Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
der Untergang
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: So 12.Sep 2004, 14:50
- Kontaktdaten:
hab den untergang auch gesehen. sehr gut gemacht! die private seite hitlers als teilweise charmanten, liebenswürdigen älteren herrn ist gewöhnungsbedürftig aber auch wichtig zu zeigen. besonders, wenn man bedenkt, dass alle medien-populisten ja charmant und liebenswürdig sind. ansonsten hat sich der film penibel an historische vorgaben gehalten (rauchverbot im bunker, lagebesprechungen usw.). besonders gut: der film verzichtet auf unnötige gewaltszenen und versucht, die vorgänge im berlin vom april 45 aus sicht des führerbunkers zu erzählen. (obwohl man allein über die menschlichen tragödien im eingeschlossenen berlin 10 filme drehen könnte)