Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Bachelor "Geschichte" - in Arbeit (ab WS 2008)

Abkürzungen, Anrechnungscodes (S,A,E,R,W,M), Räumlichkeiten, alte und neue Studienpläne
Bitte dieses Forum immer lesen!
Antworten
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Bachelor "Geschichte" - in Arbeit (ab WS 2008)

Beitrag von Starbuck »

Vom Instut selbst kam dieser Vorschlag bzw. Leitfaden zur Absolvierung des Bacherlorstudiums der Geschichte heraus.

1. Semester
Einführung in das Studium der Geschichte (in Verbindung mit Fachtutorium)
d.h. man muss die Vorlesung und das Tutorium absolvieren um eine positive Note zu erhalten und um diesen ersten Punkt des Studiums abhaken zu können. Diese Einführungsphase ist die Pflichtvoraussetzung für das restliche Studium. Ob die Absolvierung kontrolliert wird oder nicht wenn man sich für andere LV anmeldet ist noch unklar.
2 Pflichtmodule aus Aspekte und Räume oder Epochen 8 + 8 ECTS
Aspekte, Räume, Epochen = A,E,R-Fächer
Epochen Pflichtmodule: Geschichte der Antike, Geschichte des Mittelalters, Geschichte der Neuzeit, Zeitgeschichte
d.h.
1x VO+VO und 1x VO+VO mit Tut aus den A,E,R-Fächern

2. Semester
Quellen und Methoden 1 - 10 ECTS
wird als "M-Fach" bezeichnet
1 Pflichtmodul aus Aspekte und Räume oder Epochen
3. Semester
Quellen und Methoden 2 -9 ECTS
1 Pflichtmodul aus Aspekte und Räume oder Epochen
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Antworten

Zurück zu „Oft gestellte Fragen“