ha, meinegüte, jetzt bin ich wirklich quasi offiziell Student der Historei.

Trotz schwerer Erkältung hab ich die ersten 2 Termine der S2 hinter mich gebracht und bastle gerade an einem Stundenplan.
KoVo hab ich mittlerweile. Extrem hilfreich, obwohl sich die Kommentare (zumindest bzgl. der LVs) auf ein Mindestmaß beschränken.
Ist es generell eigentlich schwierig ein Freies Wahlfach bewilligen zu lassen solange es nicht total abwegig ist (z.B. Eders Bodenturn-Beispiel)?
Wie siehts beispielsweise mit versch. LVs aus Publizistik, Soziologie, etc. aus? Liegt den zuständigen eigentlich eine Liste von LVs vor, die besagt welche sie zulassen und welche nicht oder wird das bei jedem Antrag neu begutachtet?
und: Wie genau funktioniert eine RV im Vergleich zu einer normalen VO?
Grundkurse (GK) aus dem Lehramtsstudium lassen sich ja auch als AER anrechnen. Wäre so ein Grundkurs im ersten Semester Diplomstudium empfehlenswert um sich sozusagen Orientierungswissen anzueignen? Hat irgendwer Erfahrung damit?