Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kann wer Arabisch?

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Kann wer Arabisch?

Beitrag von Doktorand »

@Mods: Ich hoffe der Thread ist hier richtig, ansonsten bitte nach Gutdünken verschieben! O:)

Ich suche jemanden, der gesprochenes Arabisch verstehen und (zumindest sinngemäß) ins Deutsche übersetzen kann. Speziell geht es um einen ca. 15-minütigen Kurzfilm, den ich in meiner Diss behandeln will. Ich bin natürlich bereit den Zeitaufwand in irgendeiner Form zu entschädigen.

Ich weiß natürlich, dass es an der Uni Arabistik gibt, allerdings haben die meines Wissens kein Forum, deshalb wollte ich mein Glück erstmal hier versuchen.

Danke schon mal!
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von eridiyah »

frag vielleicht eine lehrperson an der arabistik? könnte doch sein, dass jemand, der arabisch lehrt, dir hilft?
ansonsten würde mir nur einfallen in "einschlägigen" cafés zu fragen. in eine moschee wird dir vermutlich nicht weitergeholfen werden.
es gibt aber auch übersetzungsinstitute - hundert pro kostenpflichtig (teuer?)

jedenfalls viel erfolg bei deiner suche!
[::all this pain is an illusion.]
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von Doktorand »

Danke für die Vorschläge. In eine Moschee wäre ich mit diesem Film mit Sicherheit nicht gegangen, da es sich um einen alten ägyptischen Propaganda-Film handelt... :mrgreen: Aus diesem Grunde würde ich damit auch lieber nicht in Cafes hausieren gehen. Eine professionelle Übersetzung sprengt vermutlich mein Budget und ich habe schon genug Unkosten um an Kopien der Filme aus Archiven zu kommen... :roll: Eine Lehrperson zu fragen wäre zwar eine Möglichkeit, dennoch wäre mir ein/e Student/in am liebsten.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von alcie »

vllt informieren bei der strv der arabistik - ob die das vllt an studenten weiterleiten können oder so!?
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von Leon_der_Profi »

die Arabistik mag zwar kein Forum haben, ein schwarzes Brett am Institut jedoch schon. Hingehen und deine Anfrage dort anpinnen....
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von Doktorand »

@Leon:
Ja, werd ich machen - hatte nur gedacht (gehofft), dass vielleicht jemand von der Geschichte Arabisch kann. Man soll ja immer zuerst in den eigenen Garten schauen! ;-)
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von eridiyah »

^^ wir kämpfen doch schon mit latein.. aber die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
also ich hab einen bekannten gefragt, der kann nur die gebete "runterrasseln", oder so ähnlich, und kennt nur wenige worte.

jedenfalls viel erfolg bei deiner suche!
[::all this pain is an illusion.]
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von Doktorand »

Vielleicht hab' ich tatsächlich das Glück, dass sich die Sache von selbst erledigt - der Nachfahre von einem der Filmemacher (den ich um eine Kopiererlaubnis für den Film bitten musste) meinte, er würde mir eine englische Übersetzung schicken. Wäre natürlich großartig! =D> Ein sehr hilfsbereiter Mensch - ich glaube er ist sehr glücklich, dass man sich für die Arbeit seines Vaters interessiert. So einen Sohn will ich auch mal (obwohl, dazu müsste ich auch was leisten, worauf der dann stolz sein kann...). :D
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von eridiyah »

vielleicht doch zur sicherheit noch jemanden dazuholen, der ebenfalls arabisch kann? mit der übersetzung zu einem prof/studenten, zur sicherheit. nicht dass der film über bananen erzählt und deine übersetzung sich über das paarungsverhalten von eingeschlechtlichen salamandern ergiesst..
[::all this pain is an illusion.]
Doktorand
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Re: Kann wer Arabisch?

Beitrag von Doktorand »

Na ja, so krass können die Abweichungen gar nicht sein, denn ich weiß ja, worum es geht (und man sieht ja auch, ob die Text-Bildschere zu groß ist). Vielleicht lass ich wirklich noch eine Zweitübersetzung machen, aber erstmal muss ich sehen, wie gut oder schlecht die "Erstübersetzung" ist.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“