
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
STRV Geschichte
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
STRV Geschichte
Wenn muss man 2009 wählen um eine andere Strv zu bekommen? Nur so aus Interesse 

- Marcus
- Mini-Historicus
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: STRV Geschichte
Ja, die könnte ich auch durch Sonne und Mond schießen. Null Interesse an den neuen Studienplänen und null Ahnung. Es ist völlig überflüssig, sich bei denen Rat zu holen. Es kann einem sogar passieren, dass man falsche und schädliche Ratschläge bekommt. Waschen sich dann zu allem und jedem ihre Hände in Unschuld, indem sie sich auf die ehemalige Unterrichtsministerin Gehrer ausreden. Behaupten, die Frau hätte ihnen die Hände gebunden.
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: STRV Geschichte
Kannst ja eine Gegenfraktion aufstellen. Nur müsstest du dann schon ordentlich Werbung machen, denn am Wahlzettel stehen nur Namen, keine Gruppierungen, also nichts, woraus man schließen kann, wer zur etablierten IG Geschichte gehört und wer nicht.georgfw hat geschrieben:Wenn muss man 2009 wählen um eine andere Strv zu bekommen? Nur so aus Interesse

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 02.Okt 2006, 11:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Steyr
Re: STRV Geschichte
also soweit bin ich ja gar nicht gekommen...wollte letztens hingehen und hab auf der homepage nachgeschaut wann jemand da ist und war auch zu dieser zeit dort und hab gewartet....umsonst...kein mensch da....



- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: STRV Geschichte
Ist nicht vielleicht einer der erfahrenen User hier im Forum dazu bereit? Für Propaganda stehe ich immer gern zur Verfügungscalogna hat geschrieben:Kannst ja eine Gegenfraktion aufstellen. Nur müsstest du dann schon ordentlich Werbung machen, denn am Wahlzettel stehen nur Namen, keine Gruppierungen, also nichts, woraus man schließen kann, wer zur etablierten IG Geschichte gehört und wer nicht.

- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: STRV Geschichte
Zur Verteidigung der StRV (oder vielmehr StV, wie es seit 2002 heißen sollte) muß gesagt werden, dass sie momentan massive Probleme mit ihrer Homepage haben... oder anders gesagt, sie können sie nicht updaten (detto das Forum), weil sie niemanden haben, der das kann. Zudem sind sie momentan voll in der Studierendenberatung tätig, haben da also auch keine Zeit.
Quelle: Mailkontakt mit der StRV
Zu der Qualität der Informationen kann ich wenig sagen, ich war genau EINMAL im KORA, hab dort nur das gehört, was ich selber schon rausgefunden hatte, aber ja... vielleicht haben sie auch etlichen Leuten geholfen... wahrscheinlich denen, die sie alle 2 Jahre wählen.
Zur Gehrer: ja, sie hat das UG 2002 eingeführt, das aus den Studienrichtungsvertretungen Studierendenvertretungen gemacht hat, die keine (oder weniger) Mitspracherechte haben. Trotzdem, ein bisserl mehr Engagement wäre schon nett.
ad Aufstellen lassen: das ist an der Geschichte absolut sinnlos... das gewinnt IMMER die IG Geschichte, egal, wer gegen sie antritt
übrigens, ad georgfws Signatur: viewtopic.php?f=43&t=3288
Quelle: Mailkontakt mit der StRV
Zu der Qualität der Informationen kann ich wenig sagen, ich war genau EINMAL im KORA, hab dort nur das gehört, was ich selber schon rausgefunden hatte, aber ja... vielleicht haben sie auch etlichen Leuten geholfen... wahrscheinlich denen, die sie alle 2 Jahre wählen.
Zur Gehrer: ja, sie hat das UG 2002 eingeführt, das aus den Studienrichtungsvertretungen Studierendenvertretungen gemacht hat, die keine (oder weniger) Mitspracherechte haben. Trotzdem, ein bisserl mehr Engagement wäre schon nett.
ad Aufstellen lassen: das ist an der Geschichte absolut sinnlos... das gewinnt IMMER die IG Geschichte, egal, wer gegen sie antritt

übrigens, ad georgfws Signatur: viewtopic.php?f=43&t=3288
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: STRV Geschichte

Wie kann es sein, dass immer die IG Geschichte gewinnt, wenn doch offensichtlich ist, dass sie ihre Arbeit nicht zur vollen Zufriedenheit machen? Bin ich zu neu und zu naiv um das zu verstehen?
Wenn geschichteforum.at mit der Werbung auffährt schaffen wir das

- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: STRV Geschichte
Weil sie einfach breitere Wählerschichten ansprechen... oder anders gesagt: bei der Wahl sieht man Studenten, die man die nächsten 2 Jahre bis zur nächsten Wahl dann nicht mehr sieht... das ist natürlich nur ein Eindruck und entspricht nur meiner persönlichen Meinung!
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Re: STRV Geschichte
Aber es wäre schon was Nettes diese etablierten vom Thron zu stoßen, aber ob man geeignete Kandidaten finden würde, ist eine andere Frage. Wir sind ja schon soweit im Studium, wo es nichts bringen würde. Man müsste echt mal einen von dort finden, der mit uns normal kommuniziert und sagt, wir übernehmen die Beratung und das Geschichteforum das Internet und dafür bekommen wir einen Sitz in der STV gg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
-
- Centurio
- Beiträge: 111
- Registriert: So 30.Sep 2007, 17:57
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: STRV Geschichte
Was genau spricht die Leute denn so an, dass die dann immer wieder gewählt werden?
Ich habe ja genau garkeine Ahnung, wer überhaupt die STV Geschichte ist, ich war bei der letzten Wahl auch keine Geschichtestudentin.
Nur glaube ich auch, dass zB über das Forum hier sehr wohl Wahlwerbung für wen anderen betrieben werden kann.
Ich habe ja genau garkeine Ahnung, wer überhaupt die STV Geschichte ist, ich war bei der letzten Wahl auch keine Geschichtestudentin.
Nur glaube ich auch, dass zB über das Forum hier sehr wohl Wahlwerbung für wen anderen betrieben werden kann.
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: STRV Geschichte
Dreiviertel der Mitglieder der IG Geschichte haben auch schon einen Magistergrad... soviel zum Thema "zu weit im Studium"... aber mal ehrlich: WILLST du das machen? Willst du Mitspracherechte in der StV haben?
Momentan gibt es zumindest jemanden von der StV, der mit mir Mails austauscht... aber es sieht nicht so aus, als würden sie "ihr" Forum aufgeben wollen.
@ angeline: http://www.univie.ac.at/ig-geschichte/ die Seite hat sich zwar seit der Wahl auch nicht mehr geändert, aber... ja, da ist ein halbwegs aktuelles Foto drinnen
ad Wahlwerbung: ja, aber dann müßten wir uns politisch deklarieren.. und zumindest ich bin dafür eigentlich nicht zu haben. Natürlich haben wir Interesse daran, dass es eine gut funktionierende StV gibt, aber sich auf einer "Seite" in die Unipolitik einmischen... nein.
Es reicht schon, dass wir hier immer wieder von Benutzern des StV-Forums ins "rechte", konservative Eck gestellt werden.
Momentan gibt es zumindest jemanden von der StV, der mit mir Mails austauscht... aber es sieht nicht so aus, als würden sie "ihr" Forum aufgeben wollen.
@ angeline: http://www.univie.ac.at/ig-geschichte/ die Seite hat sich zwar seit der Wahl auch nicht mehr geändert, aber... ja, da ist ein halbwegs aktuelles Foto drinnen
ad Wahlwerbung: ja, aber dann müßten wir uns politisch deklarieren.. und zumindest ich bin dafür eigentlich nicht zu haben. Natürlich haben wir Interesse daran, dass es eine gut funktionierende StV gibt, aber sich auf einer "Seite" in die Unipolitik einmischen... nein.
Es reicht schon, dass wir hier immer wieder von Benutzern des StV-Forums ins "rechte", konservative Eck gestellt werden.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: STRV Geschichte
Hm, die CDU hat auch geglaubt, dass sie 50+x holen - weil's doch immer so war...Martin hat geschrieben:ad Aufstellen lassen: das ist an der Geschichte absolut sinnlos... das gewinnt IMMER die IG Geschichte, egal, wer gegen sie antritt

- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Re: STRV Geschichte
Das die alle Berufsstvler sind kann i ja net wissen
I bin ja auch dafür, das wir mit unserer Seite für alle Studis da sind, und net eine gewisse Klientel bedienen. Is ja wie in der richtigen Politik, man will sich halt seinen Versorgungsposten net wegnehmen lassen, den man quasi erblich erworben hat. Is aber trotzdem traurig, dass wir deren Job machen und die sich sonnen können. I war auch nur einmal dort am Anfang meines Studiums und die waren erstaunt, als sie erfahren haben das man mein Studium überhaupt studieren kann. Da sind meine Erfahrungen die selben wie die vom Martin.

Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Re: STRV Geschichte
Es war die CSU in Bayern, net die CDU!Doktorand hat geschrieben:Hm, die CDU hat auch geglaubt, dass sie 50+x holen - weil's doch immer so war...Martin hat geschrieben:ad Aufstellen lassen: das ist an der Geschichte absolut sinnlos... das gewinnt IMMER die IG Geschichte, egal, wer gegen sie antritt
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
-
- Centurio
- Beiträge: 111
- Registriert: So 30.Sep 2007, 17:57
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: STRV Geschichte
Muss man sich denn politisch deklarieren als STV?
Ich hab vorher KSA studiert und keine Ahnung, wie die 3(?) STV die aktiv waren in meiner Studienzeit politisch eingestellt waren, gewählt wurden da Leute die im wöchentlichen Plenum waren und auch Mitschriftenseiten koordiniert haben und natürlich auch Beratung angeboten haben. Mir ist weder vor den Wahlen nocht während ihrer "Amtszeit" (gibts da einen korrekten Terminus?) von diesen Leuten mal ein politisches Statement untergekommen.
Ich hab vorher KSA studiert und keine Ahnung, wie die 3(?) STV die aktiv waren in meiner Studienzeit politisch eingestellt waren, gewählt wurden da Leute die im wöchentlichen Plenum waren und auch Mitschriftenseiten koordiniert haben und natürlich auch Beratung angeboten haben. Mir ist weder vor den Wahlen nocht während ihrer "Amtszeit" (gibts da einen korrekten Terminus?) von diesen Leuten mal ein politisches Statement untergekommen.