Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Einführung in die Geschichte Bolognese

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
vickyliebtdich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Di 24.Okt 2006, 1:34

Einführung in die Geschichte Bolognese

Beitrag von vickyliebtdich »

Ich studiere eigentlich Publizistik und würde gerne diese Vo bei euch machen. Kann mir wer erklären, welches Fachtutorium ich dafür brauche und ob es am Ende eine Prüfung gibt oder eine Arbeit zu machen? Für Infos wäre ich sehr dankbar. lg Vicky
Danny_1987
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 252
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Einführung in die Geschichte Bolognese

Beitrag von Danny_1987 »

Von Fachtutorium weiß ich nichts. Ich habe die Vo bei Prof. Bolognese vorletztes Semester gemacht und kann sie nur weiter empfehlen. Sehr interessant, auch wenn man sich teilweise die Finger wund schreibt. Am Ende muss man aus den Aufzeichnungen ein Protokoll schreiben.
Benutzeravatar
Een
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Do 11.Sep 2008, 2:44
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Einführung in die Geschichte Bolognese

Beitrag von Een »

Heute in der VO hat sie gesagt, dass es dieses Jahr am Ende eine Prüfung geben wird und kein Protokoll zu schreiben ist.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Einführung in die Geschichte Bolognese

Beitrag von emilystrange »

Een hat geschrieben:Heute in der VO hat sie gesagt, dass es dieses Jahr am Ende eine Prüfung geben wird und kein Protokoll zu schreiben ist.
:eek: gibts ja nicht
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Einführung in die Geschichte Bolognese

Beitrag von georgfw »

Sie meinte aber, dass das nicht ihre Idee war, sie muss es machen wegen des Bach.-Studienplans.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Einführung in die Geschichte Bolognese

Beitrag von scalogna »

So, offiziell zum Mitschreiben:

Ich bin STOCKKONSERVATIV was Studienpläne betrifft! Keine mündlichen Prüfungen mehr, keine Bolognese-Protokolle mehr, wo soll diese Bachelorisierung enden? (Ich weiß nicht einmal, ob ich einen lachenden oder einen weinenden Smiley hier reinstellen soll. Oder anders ausgedrückt: Es wäre zum Brüllen vor Lachen, wenn es nicht so verbissen-todernst-einheitskonformistisch wäre. Schon alleine die ganzen einheitlichen LV-Titel, als ob keiner irgendwelche persönlichen Schwerpunkte setzen würde und sollte).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
lebindre
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Re: Einführung in die Geschichte Bolognese

Beitrag von lebindre »

ich kann heute leider nicht kommen!
Könnte mir wer sagen was sie heute ungefähr durchgenommen hat bzw. ob sie heute ihren üblichen Schnelldurchlauf durch die Weltgeschichte gestartet hat?
Und hat sie noch was zur Prüfung gesagt bzw. zum "Tutorium"? hat sie die Anwesenheit kontrolliert?

Danke im Voraus
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“