Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Beitrag von georgfw »

Nun, nach zwei Vorlesungen fürchte ich, die falsche Lehrveranstaltung gewählt zu haben.
Er redet unverständlich, meiner Meinung nach völlig durcheinander und konfus. Ich kann ihm fast nicht folgen, und außer der Statistik am Ende der 2. Vo weiß ich nicht was ich bis jetzt mitgenommen hab.

Vielleicht gehts jemanden ähnlich wie mir? Ich weiß echt nicht ob ich in der VO bleiben soll... bin am Überlegen ob ich den Herrn Prof Eigner fragen soll ob er so nett ist und mich aufnehmen würd.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Beitrag von Epiktet »

Was Du schreibst, habe ich auch schon von anderer Seite gehört. Bevor Du Dich weiter mit ihm abquälst, halte ich es für besser, wenn Du den Besuch seiner Vorlesung einstellst. "Durchhalten" bringt hier gar nichts.

Eine Möglichkeit wäre, dass Du versuchst, in einer anderen geschichtlichen Vorlesung einzusteigen. Diskussionen dieser Art habe ich im Anschluss an manche Vorlesung schon miterlebt, wobei die Profs sich immer aufgeschlossen zeigten. Ich kenne Deinen persönlichen Studienplan nicht, aber bist Du auf die Österreich. Geschichte seit 1918 überhaupt angwiesen, oder kann es auch etwas anderes sein? Die zwei E/A/R-Fächer, die man in der STEP braucht, kann man ja ohne Zeitverlust auf 2 Semester aufteilen.

Vergiss nicht, dass es noch eine andere Alternative gibt. Du könntest Dir auch eine Vorlesung aus einem Erweiterungscurriculum aussuchen. Da müsstest Du im Regelfall niemanden um Erlaubnis fragen, weil das System, sich für stinknormale Vorlesungen anmelden zu müssen, außerhalb des historischen Bereichs - soviel ich weiß - unüblich ist.
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Beitrag von georgfw »

War heute in der Eigner Vorlesung zur Geschichte nach 1918, anmelden geht dort noch ohne Probleme. Dieser ließ eine Liste durchgeben. Fix hab ich mich aber noch nicht entschieden. Eigner setzt nur auf Wirtschaft - auch nicht so das Wahre für mich.

Ich weiß, dass ich das Modul auf zwei Semester aufteilen könnte, irgendwie will ichs aber einfach nach einem schon geschafft haben. Für den Besuch der QuM ist ja nur die Absolvierung der Einführungsprüfung maßgeblich oder?

Ich bin sehr stark am Überlegen es zu streichen...
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Beitrag von Epiktet »

Voraussetzung für "Quellen und Methoden" ist nur die "Einführung ...", das stimmt.

Ich kenne weder Deinen generellen Zeitplan noch Deine Schwerpunkte, kann daher dazu nichts sagen.

Abwägen musst Du in jedem Fall, was für Dich persönlich wichtiger ist:

(1) Ob Du den größten Teil der STEP schon im 1. Semester schaffst,
(2) ob Du auch an die der STEP folgenden Semester denkst, oder
(3) ob Du Dich auf jene Lehrveranstaltungen konzentrierst, die aus Deiner Sicht Erfolg versprechen.
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Beitrag von abc123 »

eigner is ned schwer, teilt für gewöhnlcih ein konvolut aus das man bei der prüfung verwenden kann, auch wenn er nur wirtschafts macht, die is durchaus interessant und auf für nicht wirtschafts-interessierte/experten machbar ;)
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Beitrag von georgfw »

war jetzt auf zwei Eigner Vorlesungen und ich bin echt begeistert. Interessier mich eigentlich weniger für Wirtschaft, er trägt das alles jedoch sehr interessant und gekonnt vor.
Also das wars mit Botz für mich :)
dasbinnichtich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Sa 20.Dez 2008, 13:22
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Botz - Österreichische Geschichte seit 1918

Beitrag von dasbinnichtich »

Hallo zusammen!

Gibt es hier in diesem riesigen :-) Forum irgendwo eine Mitschrift zur VO von Botz - Österreichische Geschichte seit 1918?? Danke für die Hilfe!

lg
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“