hallohallo!
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: suche für einmal die Woche Latein-Nachhilfe. Konkret ginge es darum mit mir die Grammatik anhand der Florilegium-Texte von Wallisch durchzugehen. kann €15,- pro Stunde zahlen, zeitlich wär´s am Dienstag oder Mittwoch NM.
wo such ich da am Besten? kennt jemand einen Nachhilfelehrer/lehrerin?
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Latein-Nachhilfe
- nix_da
- Mini-Historicus
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 31.Jan 2008, 18:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Latein-Nachhilfe
Wenn uns Wallisch schon nicht für die Latein-Prüfung wappnet, dann werden wir wenigstens in diversen theologischen Varianten und Geisteshaltungen unterwiesen. Angesichts des furiosen Wissensdurstes, der uns in den Latein-Vorlesungen zu immer mehr nicht-lateinbezogenen Zwischenfragen drängt, dürfte es für viele von uns am Ende des Semesters ein böses Erwachen geben - und sei es, weil wir die Prüfung im mündlichen Durchgang zwar unter Biegen und Brechen schaffen, aber während des vergangenen Jahres nicht ausreichende Sprachkompetenzen erworben haben, um unsere Lateinkenntnisse in Zukunft anwenden oder zumindest ausbauen zu können.
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Re: Latein-Nachhilfe
Bei dem Kurs gehts a bestimmt net darum des für die Zukunft zu machen, sondern nur für die Prüfung.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Latein-Nachhilfe
Weil man auf den Ergänzungskurs nicht aufbauen soll, gibt es die weiterführende Übung "Lektüre lateinischer Texte" von Prof. Divjak, die vor allem für die Absolventen dieses Kurses gedacht ist...Michael79 hat geschrieben:Bei dem Kurs gehts a bestimmt net darum des für die Zukunft zu machen, sondern nur für die Prüfung.