Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
irish history (WS 2008)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 09.Jun 2008, 12:01
irish history (WS 2008)
hi
ich würd gern die vo über die rische geschichte besuchen und würde gerne wissen wie die so gestaltet ist.
ist es schwierig mitzukommen, da sie ja auf englisch ist?
UND WENN ICH DAS RICHTIG VERSTANDEN HABE steht im kovo dass man bei der prüfung auch auf deutsch die antworten schreiben kann, stimmt das? auf deutsch zu schreiben ist immer noch einfacher!
sollte ich einmal nicht so mitbekommen was er sagt und mir selber aus den verschiedensten bücher etwas über die irische geschichte zusammen suchen ist das sinnvoll, also ist es notwenidg immer alles mitzubekommen was er sagt?
na denn hoffe es findet sich jemand der mir dies beantworten kann
baba danal
ps: gibts zu der vorlesung irgendwo mitschriften oder ähnliches?
ich würd gern die vo über die rische geschichte besuchen und würde gerne wissen wie die so gestaltet ist.
ist es schwierig mitzukommen, da sie ja auf englisch ist?
UND WENN ICH DAS RICHTIG VERSTANDEN HABE steht im kovo dass man bei der prüfung auch auf deutsch die antworten schreiben kann, stimmt das? auf deutsch zu schreiben ist immer noch einfacher!
sollte ich einmal nicht so mitbekommen was er sagt und mir selber aus den verschiedensten bücher etwas über die irische geschichte zusammen suchen ist das sinnvoll, also ist es notwenidg immer alles mitzubekommen was er sagt?
na denn hoffe es findet sich jemand der mir dies beantworten kann
baba danal
ps: gibts zu der vorlesung irgendwo mitschriften oder ähnliches?
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history
Prüfung auch auf Deutsch, Stoff zu insgesamt zwei Themen (eins vor, eins nach 1800) erarbeiten reicht, auch wenn man nicht dort war, dieser sollte dafür möglichst umfassend und auf Grundlage mehrerer Bücher gelernt werden.
Ansonsten empfehle ich die Suchfunktion hier im Forum, da die VO schon mehrere Male in dieser Form angeboten wurde.
Ansonsten empfehle ich die Suchfunktion hier im Forum, da die VO schon mehrere Male in dieser Form angeboten wurde.

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 09.Jun 2008, 12:01
Re: irish history
vielen dank!
werd ich machen,
lg daniela
werd ich machen,
lg daniela
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history (WS 2008)
Hallo! Ich konnte heute leider nicht zur ersten Vorlesung kommen, was wurde denn bez. Prüfungen und so gesagt? Wurde auch schon Vorlesungsstoff durchgenommen? Schonmal danke im Voraus!
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history (WS 2008)
Am Anfang hat er nochmals auf seine IGL-Seite verwiesen und ausdrücklich "angeordnet", dass man in Zukunft das jeweilige Glossar vor der Vorlesung ausdrucken und dann mithaben soll. 
Zu den Prüfungsmodalitäten hat er gar nichts gesagt, nur auf das VVZ und die "Weiteren Informationen" verwiesen, ansonsten hat er dann die restliche Einheit bereits Stoff durchgenommen. Die Leute sind schon heute langsam abgebröckelt, d.h. es sollte kein Problem sein, beim nächsten Mal einen Sitzplatz zu bekommen.

Zu den Prüfungsmodalitäten hat er gar nichts gesagt, nur auf das VVZ und die "Weiteren Informationen" verwiesen, ansonsten hat er dann die restliche Einheit bereits Stoff durchgenommen. Die Leute sind schon heute langsam abgebröckelt, d.h. es sollte kein Problem sein, beim nächsten Mal einen Sitzplatz zu bekommen.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: irish history (WS 2008)
oh hallo, scalogna, da sitzen wir ja in derselben VO - vielleicht können wir uns nächste Woche treffen?
- Somnifex
- Centurio
- Beiträge: 179
- Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Re: irish history (WS 2008)
Gibt afaik hier im Downloadbereich auch ein Skript aus dem WS 06 zur themengleichen VO von ihm.
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history (WS 2008)
@ Releanna: Soweit ich mich nochmal überwinden kann, hinzugehen, gerne.
- Obwohl, nächste Woche wäre eigentlich das Thema dran, auf das ich für die Prüfung spekuliere, also da werde ich schon dort sein. 
@ Somnifex: Immer diese Denksportaufgaben zu nachtschlafener Zeit! Was glaubst du, wie lang ich jetzt gebraucht habe um "afaik" zu entschlüsseln?


@ Somnifex: Immer diese Denksportaufgaben zu nachtschlafener Zeit! Was glaubst du, wie lang ich jetzt gebraucht habe um "afaik" zu entschlüsseln?

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: So 18.Dez 2005, 19:23
Re: irish history (WS 2008)
im vorlesungsverzeichnis steht, man soll 3 bücher auflisten, die man gelesen hat. Gilt das für ein thema das man auswählt oder für beide?
MfG
MfG
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history (WS 2008)
Wie gesagt, er hat in der VO nur auf die Informationen im VVZ und auf der IGL verwiesen. Ich würde herauslesen, dass man zu beiden Themen jeweils 3 Bücher auflisten soll (obwohl es am Ende dann in der Einzahl dortsteht...).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history (WS 2008)
hätt ich auch so herausgelesen, er wird aber sicher im laufe der VO noch was dazu sagen. ich werd so ziemlich jedes mal bei der VO sein; wenn er was zu den büchern sagt, stell ichs hier ins forum.Ich würde herauslesen, dass man zu beiden Themen jeweils 3 Bücher auflisten soll (obwohl es am Ende dann in der Einzahl dortsteht...).
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: So 18.Dez 2005, 19:23
Re: irish history (WS 2008)
Danke für die Antworten, bitte hier posten, wenn jemand genaueres erfährt!
MfG
MfG
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history (WS 2008)
War jemand heute bei dem Gastvortrag von Dagmar O'Rian?
Konnte leider nicht hin, weil ich ein Proseminar parallel hatte, und mich würd aber die Early Irish Church als Prüfungsthema anlachen (so von wegen schon genug Peter Tremayne gelesen
).
Konnte leider nicht hin, weil ich ein Proseminar parallel hatte, und mich würd aber die Early Irish Church als Prüfungsthema anlachen (so von wegen schon genug Peter Tremayne gelesen

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: irish history (WS 2008)
ich war 
war sehr spannend und lustig. ich hab allerdings nur stichworte aufgeschrieben, weil der vortrag einfach so interessant war und sie auch viele bilder zeigte.
das thema war konkret die irisch-österreichischen beziehungen und verbindungen der klöster und so. also weniger die geschichte in irland selbst.

war sehr spannend und lustig. ich hab allerdings nur stichworte aufgeschrieben, weil der vortrag einfach so interessant war und sie auch viele bilder zeigte.
das thema war konkret die irisch-österreichischen beziehungen und verbindungen der klöster und so. also weniger die geschichte in irland selbst.
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: irish history (WS 2008)
Danke! Also weniger prüfungsrelevant, deiner Meinung nach?
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.