Hat jemand ne Idee, wie ich zu Briefwechseln in den 70ern komm?
Mein Problem bei der Suche, es sollten alltägliche Briefwechsel sein. Briefwechsel zwischen diversesten Schriftstellern zu der Zeit gibt es mehr als genug, nur leider kann ich die nicht sonderlich gebrauchen.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Briefwechsel
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 12.Jun 2008, 23:04
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Briefwechsel
schreib mal an bezirksmuseen-die befassen sich für gewöhnlich stark mit alltagsgeschichte oder lass dir von http://www.wien.gv.at/ links für kulturelle institutionen zuschicken. such dir von flohmärkten alte postkarten-da findest alles bis zur feldpost. ansonsten mal in der familie und nachbarschaft herumfragen. postarchive geben auch oft alte briefchen raus,die nicht mehr unters briefgeheimnis fallen. die österreichische post ag hat sich,soweit ich weiß, auch an kuturarbeit beteiligt. wien.at hilft dir da sicher weiter

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 12.Jun 2008, 23:04
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Briefwechsel
danke für die schnelle antwort!
werd ich gleich mal versuchen!

- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Briefwechsel
Keine Ahnung, wie nahe die mit ihrem Sammlungsschwerpunkt der Gegenwart kommen (wenn du was aus den 70ern brauchst), aber ev. wäre die "Sammlung Frauennachlässe" ein Tipp. Gehört soviel ich weiß zum IfG, beteiligte Professor/innen weiß ich jetzt nicht ganz sicher, glaub aber, dass die Hämmerle jedenfalls dabei sein müsste. Mal nachfragen ob sie was für dich haben kostet ja nix. 

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 12.Jun 2008, 23:04
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Briefwechsel
danke, das werd ich mir mal genauer anschauen!