Also hier eine kleine Sammlung von Daten zu Museen in Österreich - für Tagesausflüge oder just for fun
BURGEN/ SCHLÖSSER
Burg Clam: 4352 Klam bei Grein www.burgclam.com
Tel. 07269-7217, museum@burgclam.com
Die mächtige Festung war im Mittelalter in Händen gefürchteter Raumritter. Seit dem 15. Jhd. ist die Burg Clam eigentum und Wohnsitz der Grafen Clam.
zu besichtigen: Waffenkammer, Kapelle, Apotheke, Porzellansammlung, Gästezimmer, Speisezimmer, etc.
MAI-OKT: tägl. 10-17 Uhr
Schloss Kremsegg: Musikinstrumentenmuseum
Kremseggerstr. 59, 4550 Kremsmünster
Tel. 07583/ 5247-0 info@schloss-kremsegg.at
Tägl. außer Dienstag: 10-17 Uhr
MUSEEN
Lebensspuren.museum: 4600 Wels
Pollheimerstraße 4; museum@lebensspuren.at
Di-Fr 10-16 Uhr, Sa, So & Feiertage: 12-18 Uhr
z.b. "Artificial Food" - Sonderausstellung (19/5-21/6)
Stadtmuseum Leonding www.leonding.at
Mo & Fr. 10-17 Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa+So+ Fei 13-18 Uhr
Tel. 0732/ 674746
stadtmuseum@leonding.at
Sonderausstellung: Spurensuche in Bergman (19/3-9/7)
Lassen sie sich von der Marktgeherin Hedwig Breuer und ihrem Hund Nero vorbei an alten Bauernhäusern zum Schlösschen Bergham und dem Kürnbergerwald geleiten. Kehren sie ein in die Stube des Gasthauses Schoffpaur und lauschen sie den Erinnerungen der Zeitzeugen aus Bergham. Vielleicht entdecken sie beim Verlassen der Ausstellung Haifischzähne aus dem einstigen Meer in Leonding.
Stadtmuseum Steyer
4400 Steyer, Grünmarkt 26, Tel. /Fax: 07252/ 573-348
Öffnungszeigen: April-Okt.: Di-So 10-16 Uhr; Nov-März: Mi-So 10-16 Uhr
u.a. Volkskundliche Sammlung, Petermandl'sche Messersammlung, Sensenhammer, Nagelschmiede, Werndl-Saal, Steinparz'sche Vogelsammlung, Lamberg'sche Krippenfiguren
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Museen in Österreich (außer Wien) ---> IM AUFBAU
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
Museen in Österreich (außer Wien) ---> IM AUFBAU
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- paulusms
- Neo-Historicus
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19.Feb 2006, 10:05
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Museen in Österreich (außer Wien) ---> IM AUFBAU
MUSEUM:
Bunkermuseum (Kärnten)
Die Geschichte der Landesbefestigung und Sperrtruppe in Österreich 1955 - 2005
http://www.bunkermuseum.at
Erreichbar ist das Museum über die Wurzenpass-Bundesstraße B109. Unmittelbar an der Fahrbahn wurde ein – aus beiden Fahrtrichtungen nicht zu übersehender und gekennzeichneter - Parkplatz für die Besucher eingerichtet, von dem aus ein etwa 300 Meter langer Fußweg zum 11.000 m² großen, eingezäunten Grundstück mit den Bunkeranlagen führt.
Leider führen (bis jetzt) keine öffentlichen Verkehrsmittel in die Nähe der Anlagen.
Öffnungszeiten und Preise:
http://www.bunkermuseum.at/museum/oeffn ... eise09.php
Bunkermuseum (Kärnten)
Die Geschichte der Landesbefestigung und Sperrtruppe in Österreich 1955 - 2005
http://www.bunkermuseum.at
Erreichbar ist das Museum über die Wurzenpass-Bundesstraße B109. Unmittelbar an der Fahrbahn wurde ein – aus beiden Fahrtrichtungen nicht zu übersehender und gekennzeichneter - Parkplatz für die Besucher eingerichtet, von dem aus ein etwa 300 Meter langer Fußweg zum 11.000 m² großen, eingezäunten Grundstück mit den Bunkeranlagen führt.
Leider führen (bis jetzt) keine öffentlichen Verkehrsmittel in die Nähe der Anlagen.
Öffnungszeiten und Preise:
http://www.bunkermuseum.at/museum/oeffn ... eise09.php