Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Hameter - VU Antike 2 - Literaturliste

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Benutzeravatar
Marcus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Hameter - VU Antike 2 - Literaturliste

Beitrag von Marcus »

Wenn man seine Auswahl aus der Literaturliste getroffen hat, was macht man dann damit? Weiß das jemand?
Benutzeravatar
mtc
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 10.Okt 2008, 18:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: Hameter - VU Antike 2 - Literaturliste

Beitrag von mtc »

Das Gericht wird folgendermaßen gekocht (wusste es vorher auch nicht, habe Hameter gefragt):
  • Auf die Lernplattform gehen
  • "Geschichte der Antike 2" anwählen
  • links "Forum" anklicken
  • "Neuer Beitrag" wählen
  • Titel: Auswahl eintragen
  • Alles andere freilassen
  • Ganz unten "speichern" anklicken
Fertig.

Hameter meinte, das Forum (auf der Lernplattform) hätte den Vorteil, dass wir über die Bücher auch diskutieren könnten. Du kannst also, sobald Du das von Dir ausgewählte Buch gelesen hast, im Feld "Beschreibung" Deinen Senf dazugeben.
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Hameter - VU Antike 2 - Literaturliste

Beitrag von georgfw »

Die Bücher können ja auch von mehreren gelesen werden, sind wenn ich richtig rechne ja mehr Leute wie Bücher. Ich würd gern ein Buch lesen, zu dem bereits ein Thread besteht. Soll ich mich jetzt als Beitrag dazu "eintragen" oder einen neuen Thread im Forum aufmachen?
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Hameter - VU Antike 2 - Literaturliste

Beitrag von Epiktet »

georgfw hat geschrieben:Soll ich mich jetzt als Beitrag dazu "eintragen" oder einen neuen Thread im Forum aufmachen?
Das ist eine Frage, die sich wahrscheinlich niemand bisher gestellt hat. Denkt man allerdings die Idee konsequent weiter, die hinter einem Internetforum steckt, dann macht es wenig Sinn, einen neuen Thread zu eröffnen.

Zwar glaube ich nicht, dass es eine breite Diskussion geben wird. Aber in welchem Thread soll man überhaupt diskutieren, wenn es zu ein und demselben Buch mehrere Threads gäbe?
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Hameter - VU Antike 2 - Literaturliste

Beitrag von georgfw »

Ich habe dem Herrn Juraske eine Email geschrieben und sehr prompt eine Antwort erhalten:

"Grundsätzlich können sie jedes Buch wählen, egal ob es schon von anderen
Besuchern der VU gewählt wurde. Sie geben uns einfach im Forum ihre
Buchwahl bekannt. Sie können das Forum auch dazu nutzen, ihre Erfahrungen
bei der Beschäftigung mit der Fachliteratur zu schildern um sich mit
Mitstudierenden auszutauschen."

Also wie von dir gedacht Epiktet
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Hameter - VU Antike 2 - Literaturliste

Beitrag von Epiktet »

Er hat geschrieben: "Grundsätzlich können sie jedes Buch wählen, egal ob es schon von anderen Besuchern der VU gewählt wurde. Sie geben uns einfach im Forum ihre Buchwahl bekannt."

Das beantwortet allerdings nicht die Frage, ob eigener Thread oder nicht.

Wahrscheinlich ist das auch egal, denn ich vermute, dass es beim Test nur zu den im Forum genannten Büchern Fragen geben wird. Wer kein Buch genannt hat - und solche wird es sicherlich geben -, wird sich eben dann eine dieser Fragen aussuchen müssen.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“