Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

FPR - Forschungsbericht

Studienplan (WS 2002): FS, SE, FP, EX; Studienplan (WS 1992): SE
Antworten
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

FPR - Forschungsbericht

Beitrag von sue »

vielleicht eine recht blöde frage, aber um eine note im forschungspraktikum zu erlangen, ist natürlich ein forschungsbericht zu schreiben.
irgendwie hab ich aber so überhaupt keine ahnung, wie sowas aussieht!? was beinhaltet ein forschungsbericht genau, wie ist der aufgebaut und gibt es bestimmte dinge, die man dabei unbedingt beachten sollte?
auf geschichte online finde ich leider keine informationen dazu. gibt es eine ähnliche seite, die mir einen forschungsbericht "erklärt"?
oder wär jemand so lieb, mir seinen forschungsbericht zum lesen zu schicken? (die gefahr, dass das thema auch nur annähernd gleich ist und ich dann irgendwas davon abkupfer, ist glaub ich eher gering :wink: mir gehts nur um den aufbau und sowas)
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

es wird doch schon mal jemand einen forschungsbericht geschrieben haben? :roll:
Benutzeravatar
Dax2006
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 212
Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Dax2006 »

Ist von den Lehrveranstaltungsleitern abhängig, da ich z.B meine Arbeit in einem Portfolio zusammenfassen muss und das is ja wohl kein Problem :-))
Einfach abwarten, hingehen und abgesehen davon bekommst du es, wenn du fragst sicherlich erklärt!!
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

danke.
naja, irgendwie ist die LV sehr....unorganisiert und es hat niemand einen genauen plan und ach #-o ich hoff ich krieg noch vernünftige antworten vom LV-leiter. bisher kann ich so gar nix mit den anforderungen anfangen :???:
Benutzeravatar
Dax2006
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 212
Registriert: Fr 13.Okt 2006, 12:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Dax2006 »

Um Wem bzw welche Lv geht es?? Vielleicht kann ich dir einen Tipp geben.lg.M
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: FPR - Forschungsbericht

Beitrag von EALeuer »

Will mich hier der Frage nach dem Forschungsbericht anschließen.
Konkret geht es um ein FPR bei Prof. Suppan, "Zwischen Annexions- und Julikrise".
Er selber meinte auf Nachfragte nur, man solle keine Seminararbeit schreiben, sondern schon die einzelnen Arbeitswege aufzeigen. Dennoch Inhalte mit hinein? Kontroverse zwischen den einzelnen Ansichten, aktueller Stand der Forschung mit reinbringen? Gibt es da keine Richtlinien für?

Dank im Voraus!
difficile est satiram non scribere
Antworten

Zurück zu „SE/FS & Co. im 2. Abschitt“