Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auf vielfachen Wunsch publiziert die SPL Geschichte eine erste Äquivalenzliste als Anhaltspunkt für die Anmledung zu Lerhveranstaltungen und Anrechnungen von Vorstudien. Diese Äquvaelnzlist tritt ab sofort in Kraft.
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Schwarcz und Alois Ecker
SPL Geschichte
Äquivalenzliste Geschichte 1
1. Lehramt Geschichte und Sozialkunde alt-Diplomstudium Geschichte
Die bereits seit 2003 publizierten Konkordanzlisten auf der Homepage des Instituts für Geschichte gelten als Äquivalenzlisten weiter.
LA-S2 (Einführung in das Lehramtsstudium) ist als S 2 für das Diplomstudium anrechenbar. Ansonsten kann S 2 durch eine AER-LV im Ausmaß von 2 SWSt ersetzt werden.
2. Gleichwertige LVs aus dem Bachelorstudium bzw. Lehramt neu für Lehramt Geschichte und Sozialkunde alt
Alle gleich lautenden LVs (z.B. Einführung in das Lehramtsstudium, Fachdidaktikseminare, La-M4, MethodenLVs und anderes mehr) sind gleichwertig. Alle prüfungsimmanenten LVs erfüllen auch die Anforderungen für Kurse.
Integrierte Grundkurse werden durch Absolvierung einer Überblicksprüfung zu einer LV aus dem entsprechenden AER-Modul und einer Methoden-LV aus den Modulen Quellen und Methoden I und II gleichwertig ersetzt. Mit dem 1.Studienabschnitt müssen wie bisher alle Methoden abgedeckt sein.
Projektkurse werden durch 2 h Seminar und 2 h VO mit passendem Schwerpunkt gleichwertig ersetzt. Vorschläge gibt es im VVZ.
3. Gleichwertige LVs aus dem Bachelorstudium bzw. Lehramt neu und aus den neuen Masterstudien für das Diplomstudium Geschichte
Alle gleich lautenden LVs (z.B. Einführung in das Studium der Geschichte, MethodenLVs, Seminare, Forschungsseminare, Forschungspraktika und anderes mehr) sind gleichwertig.
S 2 kann durch eine AER-LV im Ausmaß von 2 SWSt ersetzt werden.
Alle prüfungsimmanenten LVs erfüllen auch die Anforderungen für Kurse.
Alle LVs aus den AER-Modulen des Bachelors sind auch im AER-Bereich des Diploms Geschichte anrechenbar. Für den Bachelor Geschichte sind die AER-Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums nur insoweit anrechnebar für die AER-Module, als sie den Lehrinhalten dieser Module entsprechen und bedürfen einer individuellen Bewertung durch die SPL.
4. Voraussichtliche Regelung in der Äquivalenzverordung (noch zu publizieren) für den Bachelorabschluss
Ein absolvierter erster Studienabschnitt bzw. 1.Diplomprüfungszeugnis Lehramt Geschichte und Sozialkunde alt oder des Diplomstudiums Geschichte und zwei Seminare zu je 2 SWSt des 2.Studienabschnitts sowie 30 SWSt Freie Wahlfächer oder 60 ECTS Erweiterungscurricula gelten als Erfüllung der Voraussetzungen für den Studienabschluss des Bachelor Geschichte.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Soeben hat die SPL über den Verteiler folgendes Mail verschickt:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
ich finds toll, dass sie es doch noch geschafft haben, eine äquivalenzliste zu erstellen, nachdem sie die liste schon seit drei monaten ankündigen
genial für mich ist der punkt, dass man LA-S2 als S2 fürs Diplomstudium anrechnen lassen kann
hat sich das begonnene LA-studium bei mir doch für irgendwas ausgezahlt.


-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Ganz blöde Frage....Ein integrieter Grundkurs ist eigentlich für mich als Geschichte Diplomstudent nicht wirklich wichtig oder? Eigentlich sollte ich ja sowas im 5 Semester nicht mehr fragen aber die ganze umstellung in letzer Zeit hat mich doch etwas verwirrt.
Nachtrag: Kann man eine VU benutzen um seine immanenten Freien Wahlfächer abzubauen? Ich denke ja mal eher nicht....und wo sind meine geliebten GRs
Nachtrag: Kann man eine VU benutzen um seine immanenten Freien Wahlfächer abzubauen? Ich denke ja mal eher nicht....und wo sind meine geliebten GRs

- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Alles, was laut VVZ prüfungsimmanent ist (also auch VU), müsste auch als solches für die FWF anzurechnen sein. Sonst wär's ja eine Verarschung irgendwie. Ich sehe das auch durch den Punkt
der Äquivalenzliste gedeckt (wüsste nicht, worauf man den sonst anwenden soll). Und zumindest, wenn sich am ungefähren Aufbau nichts geändert hat, hat es VU ja bisher schon als VO + UE gegeben und das galt jedenfalls als prüfungsimmanent.Alle prüfungsimmanenten LVs erfüllen auch die Anforderungen für Kurse.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Hmm das wäre natürlich toll wenn das ginge. Ich werde zur Sicherheit gleich mal den Lieben Prof. Schwarzc mit der Frage nerven
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
hallo, die äquvalenzliste hilft mir irgendwie nicht wirklcih weiter für den zweiten abschnitt... kann mir jemand vielleicht sagen, wie FS und FPR jetzt heißen?!?! danke!!! lg lea
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Im VVZ gibt es weiterhin einen Punkt "Diplomstudium" mit Unterpunkten zu den Studienabschnitten, beginnend ab hier:
http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 08#701_253
Dort sind FS, SE, FPR und EX (die es ja im Bachelor-Studium offensichtlich nicht gibt) nach wie vor als solche ausgeschrieben und als P1, P2, P3 und P4 codiert. Mittlerweile gibt es bei jeder LV vom VVZ aus einen Link, um sich genau für diese LV anzumelden, d.h. den kannst du verwenden, wenn du sie im Anmeldesystem nicht finden solltest.
http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 08#701_253
Dort sind FS, SE, FPR und EX (die es ja im Bachelor-Studium offensichtlich nicht gibt) nach wie vor als solche ausgeschrieben und als P1, P2, P3 und P4 codiert. Mittlerweile gibt es bei jeder LV vom VVZ aus einen Link, um sich genau für diese LV anzumelden, d.h. den kannst du verwenden, wenn du sie im Anmeldesystem nicht finden solltest.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
So ich habe in meiner Panik drei Emails weggeschickt mit der Frage ob ich eine VU auch dazu benutzen kann um meine immaneten Stunden in den FWF abzubauen. Prof. Schwarzc, Fr. Bosch und Fr.Schuh antworteten alle mit JA!
Somit war auch Scalognas auslegung richtig.
Somit war auch Scalognas auslegung richtig.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: So 08.Jan 2006, 18:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Aber mich würde langsam die Äquvalenz des Diplomstudiums auf den Bachelor interessieren - die soll ja noch bekannt gegeben werden...
- delantero
- Historicus
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Hab vor zwei Wochen aus Neugier und weil zwei Bekannte von mir gerne umsteigen würden beim Institut nachgefragt und laut denen soll noch vor Weihnachten diesbezüglich ein Mitteilungsblatt erscheinen.
Wahrscheinlich dann hier abrufbar: http://www.univie.ac.at/mtbl02/
Wahrscheinlich dann hier abrufbar: http://www.univie.ac.at/mtbl02/
- delantero
- Historicus
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Gestern sind im Mitteilungsblatt der Universität Wien UG 2002, Studienjahr 2008/2009, 6.Stück, ausgegeben am 11.12.2008, mit der Nummer 49 und 50 zwei Äquivalenzverordnungen erschienen, die mit Wirkung vom heutigen Tag den Umstieg von den AHStG-Studien der Geschichte Diplom und Lehramt) und vom geltenden UniStG-Studium der Geschichte auf das Bachelorstudium Geschichte regeln. Sie ersetzen damit die Äquivalenzliste 1 und sind unter
http://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20081211.pdf
abrufbar. Damit ist jedenfalls wie angekündigt der Studienabschluss im Bachelorstudium mit dem abgeschlossenen ersten Abschnitt, zwei Seminaren des zweiten Abschnitts und 30 SWSt oder 60 ECTS-Punkte Freie Wahlfächer aus dem AHStG-Studium oder aus dem Diplomstudium möglich. Entsprechende Regelungen für das Lehramt nach UniStG 97 werden noch mit der Frau Studienpräses verhandelt und folgen demnächst.
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Schwarcz und Alois Ecker
SPL Geschichte
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Nur mal interessehalber die Frage in die Runde: Dieser E-Mail-Verteiler läuft noch über das alte Anmeldesystem und ist daher den heurigen Erstis nicht zugänglich, oder täusche ich mich da?
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Ich hätte ne rage Fbezüglich der Äquivalenzliste Lehramt alt - neu oder ganz allgemein. Muss man sich die Fächer extra mit einem Formular anrechnen lassen, damit sie im univis richtig angezeigt werden (wichtig,wenn Voraussetzung für andere Fächer) und vom System erkannt wird, welche Fächer man bereits absolviert hat oder teilt man dies dem jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter mit?

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Äquivalenzliste LA/Diplom zu Bachelor
Versteh ich das richtig, dass man im Diplom bleiben kann und den Bachelor machen kann, wenn man den ersten Abschnitt plus 2 Seminare und 30 Sst Wahlfächer einreicht? Oder ist das wieder nur so verkorkst formuliert und es wird eigentlich etwas ganz anderes gemeint? 
