Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Hi!
Ich besuche dieses Semester beim Eigner die VO Österreichische Geschichte 1918 bis heute. Leider hab ich jetzt einige Male verpasst, unter anderem auch den Termin als er die Literaturangaben bekannt gegeben hat (er hat gesagt, es kommen einige Texte als Pflichtlektüre für die Prüfung noch dazu und er wird die in der VO verlauten). Kann mir vielleicht jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!
Hab grad bemerkt, dass mir die Mitschrift für den 26.11. fehlt. Hat die vielleicht jemand von euch und könnt sie mir zukommen lassen?
Ich hätt mehrere andere bei Bedarf.
1) Welche Phasen sehen Sie als wichtig für die Ausbildung des österreichischen Sozialstaates?
2) Nennen sie mögliche Gründe und Ursachen der unterschiedlichen wirtschaftlichen Performance Österreichs in der Ersten und Zweiten Republik!
3) Wohin besteht die Agrarrevolution Österreichs nach 1945?
4) Die Kreisky-Ära: Wieso bezeichnet man diese Periode als eine der Modernisierung? Was könnte man kritisieren?
5) Beantworten sie entweder
a) Was versteht man unter dem Österreichischen Struktur-Performance-Paradoxon?
oder
b) Welche Erklärungsmodelle gibt es für die Entwicklung des österreichischen Bruttoinlandsproduktes bzw. der Wirtschaftswachstumsraten?
6) Die Entwicklung der österreichischen Parteienlandschaft: Von der Herrschaft der Großparteien bis zur Erosion der politischen Lager.
Mir ist bei der Prüfung ziemlich die Zeit ausgegangen, ich hab viel zu ausführlich beantwortet hab ich die Angst, drum etwas ins Strudeln geraten.
1. Beschreiben Sie die wirtschaftlichen und sozialen Ausgangssituationen Österreichs um 1918!
2. Welche Maßnahmen ermöglichten den raschen Wiederaufbau Österreichs nach 1945 und das österreichische "Wirtschaftswunder" der 1950er Jahre?
3. Bevölkerungsentwicklung und -struktur Österreichs im 20. Jahrhundert: Merkmale, Charakteristika, Herausforderungen
4. Die österreichische Sozialpartnerschaft - Entwicklung und Auswirkungen!
5. Beantworten Sie entweder
a) Was versteht man unter dem Österreichischen Struktur-Performance-Paradoxon?
oder
b) Welche Erklärungsmodelle gibt es für die Entwicklung des österreichischen Bruttoinlandsproduktes bzw. der Wirtschaftswachstrumsraten?
6) Die Entwicklung der österreichischen Parteienlandschaft: Von der Herrschaft der Großparteien bis zur Erosion der politischen Lager
Hi!Wäre jemand so lieb und würde mir eine Mitschrift mailen, kann sie leider nicht downloaden, würde die Prüfung jedoch gerne als Wahlfach machen... sept@gmx.at
Danke, lg
Er meinte die Mitschrift reicht.
ich kann aus eigener Empfehlung nur das Sozialgeschichtebuch Bruckmüllers empfehlen, ist wirklich genau der gleiche Stoff.
Ich habe ihm ca. vor zwei wochen geschrieben, da ich wegen krankheit den letzten termin verpasst habe. er meinte, dass es nur einen weiteren termin gebe, wenn sich noch mehr studentInnen bei ihm melden, die den letzten prüfungstermin verpasst haben. also melde dich bitte einfach bei ihm, dass du die prüfung noch machen möchtest. falls jemand schon von einem neuen termin weiß bitte posten!!! danke!