Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Späte Neuzeit - Hoebelt
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 16:05
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Späte Neuzeit - Hoebelt
kann vielleicht jemand die Mitschrift zum Kolonialismus (Montag, den 19.1.) hochladen? Bin leider eine halbe Stunde zu spät gekommen.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 01.Okt 2008, 13:21
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
bräucht auch ne mitschrift vom 19.1. - wär lässig, wenn mir da wer weiterhelfen könnte
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 16:05
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
letzte Vorlesung (26.1. müsste dass sein) war ich auch nicht dort, also wenn jemand was hätte... auch wenn das erst später jemand liest, bitte, nur her damit, ich kann sowieso am 2. noch nicht antreten, hab noch kein Buch gelesen. Danke vielmals.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 30.Sep 2008, 9:26
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
hat er eigentlich irgendetwas zu der prüfung gesagt ? außer dem termin mein ich .....
falls jemand hat und hochladen kann, ich bräuchte die mitschrift vom 20.10.
wäre voll super ^^
falls jemand hat und hochladen kann, ich bräuchte die mitschrift vom 20.10.
wäre voll super ^^
- Joey89
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
hallo,
ich hätte die vom 19. und vom 26., bräuchte aber auch selber eine, nämlich die über Lateinamerika....wie is das mit der frage zu dem buch...was habt ihr da genommen, einfach irgendwas?
mfgjoey
ich hätte die vom 19. und vom 26., bräuchte aber auch selber eine, nämlich die über Lateinamerika....wie is das mit der frage zu dem buch...was habt ihr da genommen, einfach irgendwas?
mfgjoey
- Toothless
- Mini-Historicus
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 27.Feb 2009, 0:19
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
Ja, die Frage über das Buch würd mich auch interessieren 

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 25.Jan 2008, 9:00
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
Also Höbelt stellt immer drei Fragen:
(Beispielshaft die Fragen vom 1. Termin Anfang Februar 09)
1.) Pflichtfrage (kurz): Vergleichen sie die französische mit der amerikanischen Revolution.
2.) Auswahlfrage (länger): a) Rolle Großbritanniens in Neuseeland ODER b) Rolle Großbritanniens in Indien
3.) Frage zum Buch: Nennen sie Autor, Titel und die drei Hauptthesen des von ihnen gelesenen, wissenschaftlichen Buches
Papier ist selbst mitzubringen.
Grundsätzlich nicht allzu schwer, er benotet auch fair!
PS: ev. werde ich die Tage eine Mitschrift uploaden!
(Beispielshaft die Fragen vom 1. Termin Anfang Februar 09)
1.) Pflichtfrage (kurz): Vergleichen sie die französische mit der amerikanischen Revolution.
2.) Auswahlfrage (länger): a) Rolle Großbritanniens in Neuseeland ODER b) Rolle Großbritanniens in Indien
3.) Frage zum Buch: Nennen sie Autor, Titel und die drei Hauptthesen des von ihnen gelesenen, wissenschaftlichen Buches
Papier ist selbst mitzubringen.
Grundsätzlich nicht allzu schwer, er benotet auch fair!
PS: ev. werde ich die Tage eine Mitschrift uploaden!
- Toothless
- Mini-Historicus
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 27.Feb 2009, 0:19
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
Danke für die Fragen, hilft schon mal sehr zu wissen wie er sie stellt.
Eine Mitschrift wäre echt super, war zwar in fast allen VO's aber bei ihm ist es halt nicht so leicht mitzuschreiben.
PS: weiß jemand wann der 3. termin ist?
Eine Mitschrift wäre echt super, war zwar in fast allen VO's aber bei ihm ist es halt nicht so leicht mitzuschreiben.
PS: weiß jemand wann der 3. termin ist?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 25.Jan 2008, 9:00
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
Mitschrift müsste bald online sein, hab sie am Donnerstag hochgeladen.
Ich weiß nicht, ob er einen dritten Termin anbietet, ansonsten kann man ihm aber ein e-mail schreiben, dann kann man sich zu einer anderen Prüfung von ihm dazusetzen, und er gibt einem separat die Fragen. Hab ich schon öfters beobachtet, geht bei ihm relativ unproblematisch.
Ich weiß nicht, ob er einen dritten Termin anbietet, ansonsten kann man ihm aber ein e-mail schreiben, dann kann man sich zu einer anderen Prüfung von ihm dazusetzen, und er gibt einem separat die Fragen. Hab ich schon öfters beobachtet, geht bei ihm relativ unproblematisch.
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
hatte er eine literaturliste? wenn ja könnte mir die vl. jemand mailn
- Toothless
- Mini-Historicus
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 27.Feb 2009, 0:19
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
@Plug
Danke für die Mitschrift, mit meiner eigenen würd ich mir schwer tun.
Danke für die Mitschrift, mit meiner eigenen würd ich mir schwer tun.

- EALeuer
- Centurio
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: 1010 Wien
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
Der 3. schriftliche Termin findet am 29.6. um 18 hct statt.
difficile est satiram non scribere
- Toothless
- Mini-Historicus
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 27.Feb 2009, 0:19
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
Muss man es ihm vorher mitteilen, wenn man am 29.6 die Prüfung machen will,
fällt ja mit der Prüfung für die VO Zeitgeschichte zusammen ? Oder reicht es wenn man
ihn vor der Prüfung drauf anspricht ?
fällt ja mit der Prüfung für die VO Zeitgeschichte zusammen ? Oder reicht es wenn man
ihn vor der Prüfung drauf anspricht ?
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
Re: Späte Neuzeit - Hoebelt
ich brauch dringend die prüfung hat jemand einen literatur tipp für mich, werk sollte nicht zu lang sein und was genau soll man damit dann bei der prüfung machen?!