Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Palme Antike 1 - Mitschriften

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Kellerkind
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25.Jun 2008, 12:00

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Kellerkind »

Vielen DankLeute :)


Das ist dann ja eh überschaubar. Bin ja mal gespannt wie die Prüfung wird.Ich mochte ja die guten alten Grundkurse entscheidend lieber. ;)
ichbinlecker
Centurio
Centurio
Beiträge: 119
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von ichbinlecker »

und um wieviel uhr ist die prüfung?
das hört sich aber nach einer menge stoff an...kann ich das überhaupt bis montag schaffen? hab nur die mitschrift, die hier im thread erwähnt wird als lernmaterial zur verfügung und von der zeit von haus aus keine ahnung...
wie schätzt ihr meine chancen ein?
Kellerkind
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25.Jun 2008, 12:00

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Kellerkind »

1. Prüfungstermin ist Mo., 2. Feb., 10.00 Uhr, HS 21

Also wenn dunur die einePrüfung hats und dich darauf konzentrierstsollte sich das schon ausgehen, denke ich. Palme ist eh ein netter und bei der Benotung mehr als fair.
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Patricija »

stimmts, dass er auf ne anmeldung nicht so viel wert legt?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
chefkoch
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 84
Registriert: So 20.Jan 2008, 9:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von chefkoch »

bezüglich der prüfung:
wenn ich mich nicht verhört habe, hat palme in der letzten LV gesagt, dass eine mittelmeer karte kommt. kann dies aber nicht 100%ig garantieren, da ich mich nebenbei etwas angeregt unterhalten habe.

falls ich falsch liege bitte, ich um richtigstellung!
Benutzeravatar
Nik
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Nik »

Ja ich hab auch sowas vernommen. A Karte mit den Umrissen Europas und dann will er Städte wie Athen oder so fragen
Bild
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Savonarola »

Wie lernt Ihr denn Ägypten und Mesopotamien? Wenn ich seine Aussagen über die Prüfung richtig interpretiere, prüft er nur Griechenland im Detail, bei Ägypten und Mesopotamien "nur" Herrscher (in die richtige Reihenfolge zu bringen?), eventuell Epochenabschnitte, Gebiete und Städte (die beiden letzteren mit Karte).

Welche Herrscher lernt Ihr? Lernt Ihr auch die Epochenabschnitte mit Jahreszahlen? Wie haltet Ihr es mit der Steinzeit?
markusm
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Di 09.Sep 2008, 13:18
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von markusm »

Also ich denke nicht, dass er Jahreszahlen verlangen wird. Ausnahme Peloponenesischer Krieg von wann bis wann vielleicht. Aber er hat ja selbst in Antike 2 gesagt, dass die Jahreszahlen die er uns sagt auch oft nur annäherungen sind.

Herrscher würd ich einmal sagen, die die er uns einmal unterstreichen hat lassen (Tiglatpileser III., Assurbanipal, Nebukadnezar II., Kyros II.). Villeicht auch bei den Ägyptern Ramses II oder so, glaub aber ehrlich gesagt nicht das er so was genaues haben will. Würd sich zumindest nicht mit meinen Erfahrungen aus den bisherigen Prüfungen decken.

Muss aber dazu sagen, dass es ziemlich leicht anhand seinem Vortrag zu lernen ist. War eigentlich ganz gut strukturiert. Ein bisschen mit Zeitproblem halt ;).
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Savonarola »

markusm hat geschrieben:Herrscher würd ich einmal sagen, die die er uns einmal unterstreichen hat lassen (Tiglatpileser III., Assurbanipal, Nebukadnezar II., Kyros II.).
Danke, das ist ein guter Punkt: Ich befürchte, dass beim (elektronischen) Übertrag meiner Mitschrift einiges an Unterstreichungen von zu kennenden Herrschern verloren gegangen ist. Könnte bitte jemand schreiben, wen man sonst noch unbedingt kennen sollte? Zu Ägypten und Mesopotamien habe ich keinerlei Beziehung, deshalb finde ich das Lernen dieser Teilbereiche relativ schwierig.
Stefanie89
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Stefanie89 »

Ich hätt auch eine Frage: weiß jemand, ob vor der Prüfung um 10 morgen ein anderer Prof im HS 21 ist? Ich wollts nur wissen weil ich sonst morgen versuch, schon ne halbe Stunde oder Stunde früher da zu sein um einen anständigen Platz zu kriegen und dann nochmal alles zu wiederholen, aber wenn vorher der HS belegt ist geht das natürlich nicht. Hat da jemand von euch eine Ahnung?
Kellerkind
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25.Jun 2008, 12:00

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von Kellerkind »

Kann ich verstehen....mir geht es da ähnlich. Weiters finde ich es gerade da schwierig mir Herrscher Reihen zu merken, da die Namen so fremdartig sind dass es mir schwer fällt sie mir zu merken und nicht Teile der Namen durcheinander zu bringen.
markusm
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Di 09.Sep 2008, 13:18
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von markusm »

Also unterstreichen hat er uns nur die obigen 4 Tiglatpileser III., Assurbanipal, Nebukadnezar II., Kyros II. lassen. Die zeitliche Reihenfolge stimmt hier (Assyrer, Assyrer, Babylonien, Perser).
Vielleicht noch wichtig bei den Ägyptern sind Tuthmosis III. mit der Schlacht bei Meggido und Ramses II. mit der Schlacht beo Kadesch gegen die Hethiter.

Galub aber nicht das wir groß die Namen von allzu vielen Herrschern wissen müssen.

Ich denke, dass er eher relativ viel Wert auf den Staatsaufbau in Athen und Sparta etc. legen wird. Er hat ja auch gesagt, dass man nach 40 min. fertig sein müsste (trotzdem ham wir eine Stunde Zeit um Missverstandissen vorzubeugen), also kann die Prüfung nicht so ausführlich sein.
paradoxemuzibärmieze
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mi 01.Okt 2008, 13:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von paradoxemuzibärmieze »

er hatt am 21.01. auch erwähnt, dass man einige ereignisse chronologisch einordnen soll, und bezüglich karte: es kommt eine blinde karte vom mittelmeerraum, wobei er auch mitklingen hat lassen, dass es hier nicht notwendig ist die gefragten städte, gebiete etc. millimetergenau zu treffen
Benutzeravatar
_Incroyable_
Centurio
Centurio
Beiträge: 180
Registriert: Di 02.Sep 2008, 16:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von _Incroyable_ »

Also, zu Ägypten könnt ich mir gut vorstellen, dass wir zum Beispiel die "Hyksos"-Herrschaft chronologisch richtig einordnen können (17. Dynastie) und vielleicht die wichtigsten Herrscher des neuen Reiches nennen (z.B.: Ahmose, Thuthmosis III, Hatschepsut, Echnaton/Nophretete, Sethos I, Ramses II,...) und Mesopotamien könnt er vielleicht den "Codex Hammurabi" (also, Auge um Auge, Zahn um Zahn) verlangen....
Was mich eher beunruhigt, ist die Tatsache, dass es unsicher ist, ob auf der stummen Karte Flüsse eingezeichnet sind oder nicht. Ich hoffe doch, was meint ihr dazu?
“Destiny is for losers. It’s just a stupid excuse to wait for things to happen instead of making them happen.”
markusm
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Di 09.Sep 2008, 13:18
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften

Beitrag von markusm »

Ich glaub bei einer Karte des ganzen Mittelmeerraums is es nicht entscheident. da kann man auch ohne Flüße ganz gut die einzelnen Städte oder Gebiete einzeichnen, und da es ja wie oben bereits erwähnt nicht auf den mm ankommnt sondern "die Tendenz richtig sein sollte" (Zitat Palme), denke ich nicht das es da Probleme geben wird.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“