Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Palme Antike 1 - Mitschriften
-
- Historicus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 12.Feb 2007, 10:35
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Burgenland
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
und wie war die prüfung...wäre super nett wenn irgendjemand einige prüfungsfragen nennen könnte, nur damit ich ungefähr weiß, wie er die prüfung macht...und wie war das mit der karte? was musste man einzeichnen?
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Ich hatte den Prüfungsbogen 1 und da hatten wir ungefähr die Fragen und Aufgaben:
Zeitraum des klassischen Griechenlands und dazu drei Personen nennen
Zeitraum des Alten Reiches (Ägypten) und dazu ebenfalls drei Personen nennen.
Drei Residenzstädte Ägyptens und Mesopotamiens nennen.
Folgende Ereignisse chronologisch in Reihenfolge bringen: Perserkriege, Pyramidenbau von Gizeh, Codex Hammurabi, Alexanderfeldzüge (dann noch zwei, die mir nicht mehr einfallen)
Zu Personen das Jahrhundert hinschreiben, in welchem sie gelebt hatten. Diese waren u. a. Echnaton, Hatschepsut, Kleistenes, Sokrates, Tiglatpilesar, Nebukadnezar, Solon...
Orte einzeichnen: Alexandria, Sparta, Memphis, Milet, Zypern, Syrakus, Makedonien, Babylon, Assyrisches Reich
Kleistenensische Reformen
attische Seebund
Jeweils einen Herrscher des Alten Reiches, des Hethiterreichs und des babylonischen Reichs nennen
Aufstieg Phillip II.
Mehr fällt mir nicht mehr ein.
Ich muss ehrlich sagen, dass es mir zu Namenlastig war, also es wurde mehr Wert auf Personen und Zahlen gelegt, als auf Zusammenhänge. Daher würde ich jedem empfehlen, der die Prüfung noch machen möchte, die genannten Namen in der LV wie Vokabeln zu lernen, wie auch die chronologischen Einteilungen und Lebensdaten.
Zeitraum des klassischen Griechenlands und dazu drei Personen nennen
Zeitraum des Alten Reiches (Ägypten) und dazu ebenfalls drei Personen nennen.
Drei Residenzstädte Ägyptens und Mesopotamiens nennen.
Folgende Ereignisse chronologisch in Reihenfolge bringen: Perserkriege, Pyramidenbau von Gizeh, Codex Hammurabi, Alexanderfeldzüge (dann noch zwei, die mir nicht mehr einfallen)
Zu Personen das Jahrhundert hinschreiben, in welchem sie gelebt hatten. Diese waren u. a. Echnaton, Hatschepsut, Kleistenes, Sokrates, Tiglatpilesar, Nebukadnezar, Solon...
Orte einzeichnen: Alexandria, Sparta, Memphis, Milet, Zypern, Syrakus, Makedonien, Babylon, Assyrisches Reich
Kleistenensische Reformen
attische Seebund
Jeweils einen Herrscher des Alten Reiches, des Hethiterreichs und des babylonischen Reichs nennen
Aufstieg Phillip II.
Mehr fällt mir nicht mehr ein.
Ich muss ehrlich sagen, dass es mir zu Namenlastig war, also es wurde mehr Wert auf Personen und Zahlen gelegt, als auf Zusammenhänge. Daher würde ich jedem empfehlen, der die Prüfung noch machen möchte, die genannten Namen in der LV wie Vokabeln zu lernen, wie auch die chronologischen Einteilungen und Lebensdaten.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 1:24
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
bei der zweiten gruppe waren von den länger zu bearbeitenden fragen:
- minoische kultur, charakteristika, zeitraum, ausbreitung
- politische, wirtschaftliche, kulturelle, soziale auswirkungen der alexanderfeldzüge
- griechische tyrannis
- aufstieg und politische struktur spartas
- neolithische revolution
ich glaube das waren alle fragen,
ansonsten natürlich der selbe aufbau wie bei der anderen gruppe. also alles auswendig lernen.
hoffe er legt bei der bewertung nicht den schwerpunkt auf die jahreszahlen. naja was solls
- minoische kultur, charakteristika, zeitraum, ausbreitung
- politische, wirtschaftliche, kulturelle, soziale auswirkungen der alexanderfeldzüge
- griechische tyrannis
- aufstieg und politische struktur spartas
- neolithische revolution
ich glaube das waren alle fragen,
ansonsten natürlich der selbe aufbau wie bei der anderen gruppe. also alles auswendig lernen.

hoffe er legt bei der bewertung nicht den schwerpunkt auf die jahreszahlen. naja was solls

- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Reichte hier die Angabe der Epochenzeiträume in ungefähren Jahreszahlen oder musste man auch inhaltlich auf diese Epochen eingehen?Danny_1987 hat geschrieben:Zeitraum des klassischen Griechenlands und dazu drei Personen nennen
Zeitraum des Alten Reiches (Ägypten) und dazu ebenfalls drei Personen nennen.
Wurde abgesehen zur griechischen Geschichte (und der neolithischen Revolution) überhaupt auch inhaltlich etwas zu Ereignissen, Entwicklungen oder Sozialstruktur in den Reichen des Nahen Ostens erwartet? Sieht natürlich nicht so aus und das würde sich auch mit den Aussagen Palmes in den Vorlesungseinheiten vor der Prüfung decken.
Also sollten wohl betreffend Ägypten, Hethiter und Mesopotamien grobe Kenntnisse über Reiche, Epochen, wichtige Orte und Personen wirklich ausreichen.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 23.Jun 2007, 16:35
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
gibt es eigentlich schon einen genauen termin für den 2. prüfungstermin ende februar/anfang märz?
-
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 17.Jan 2009, 17:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Hallo!
Nochmals ein paar Fragen zur Prüfung aus Antike 1 von vergangener Woche: Wie lang waren die "größeren" Fragen bei der Prüfung zu beantworten, also wie viel Sätze bzw. Zeilen musste man ungefähr schreiben? Wie genau hat Prof. Palme den Stoff insgesamt geprüft, also musste man wirklich jeden einzelnen Namen wissen oder ging es ihm doch mehr um Zusammenhänge? Hat er zu Ägypten/Mesopotamien und vorderer Orient wirklich nur sehr oberflächlich gefragt, wie er es einmal in der Vorlesung erwähnte und die meisten Fragen zu Griechenland gestellt?
Ich hoffe, jemand kann mir informative Antworten auf meine Fragen geben!
Vielen Dank!
Nochmals ein paar Fragen zur Prüfung aus Antike 1 von vergangener Woche: Wie lang waren die "größeren" Fragen bei der Prüfung zu beantworten, also wie viel Sätze bzw. Zeilen musste man ungefähr schreiben? Wie genau hat Prof. Palme den Stoff insgesamt geprüft, also musste man wirklich jeden einzelnen Namen wissen oder ging es ihm doch mehr um Zusammenhänge? Hat er zu Ägypten/Mesopotamien und vorderer Orient wirklich nur sehr oberflächlich gefragt, wie er es einmal in der Vorlesung erwähnte und die meisten Fragen zu Griechenland gestellt?
Ich hoffe, jemand kann mir informative Antworten auf meine Fragen geben!
Vielen Dank!
-
- Historicus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 12.Feb 2007, 10:35
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Burgenland
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
weiß man schon wann der nächste prüfungstermin ist? ich finde überhaupt nichts, und die Alte Geschichte HP is ja auch sehr dürftig.....
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Ich rechne eher erst in der zweiten Monatshälfte mit einem Prüfungstermin - zumindest hatte ich Palme so verstanden.michi_u hat geschrieben:weiß man schon wann der nächste prüfungstermin ist? ich finde überhaupt nichts, und die Alte Geschichte HP is ja auch sehr dürftig.....
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
hat sich von euch schon jemand bei ihm via mail für den zweiten prüfungstermin angemeldet?
lg
lg
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Warum sollte man sich für die Prüfung anmelden? Warst Du für die Vorlesung nicht angemeldet?Birgit hat geschrieben:hat sich von euch schon jemand bei ihm via mail für den zweiten prüfungstermin angemeldet?
lg
- Morgan_le_Fay
- Centurio
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Schreib es hier zur Vorsicht auch noch einmal rein, falls den anderen Thread jemand nicht sehen sollte:
Der zweite Prüfungstermin für Antike 1 ist am 2.3.2009 von 8.30-10.00 im Hörsaal 21
Hat mir eine Studentenkollegin per Mail mitgeteilt bzw. auf der HP für Alte Geschichte steht es auch schon!!
Der zweite Prüfungstermin für Antike 1 ist am 2.3.2009 von 8.30-10.00 im Hörsaal 21
Hat mir eine Studentenkollegin per Mail mitgeteilt bzw. auf der HP für Alte Geschichte steht es auch schon!!
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
(James M. Barrie)
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
@Savonarola: war für die lv nicht angemeldet, daher meine frage
lg
lg
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
-
- Historicus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 12.Feb 2007, 10:35
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Burgenland
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
aber es wird sicher noch einen dritten prüfungstermin geben oder?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 1:24
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
hat schon irgendwer eine note?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 20.Nov 2007, 20:57
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
also ich für meinen teil habe noch keine note erhalten .. dürfte wohl noch länger dauern, immerhin war der hs voll ..