Frage: Gesellschaftsorganisierende Kräfte im Frühmittelalter
in Bezug auf Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Adel,.....
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Klaus Lohrmann - Mittelalter 1 erster Termin vom 3.2. 09
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
- _Incroyable_
- Centurio
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 02.Sep 2008, 16:49
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Klaus Lohrmann - Mittelalter 1 erster Termin vom 3.2. 09
“Destiny is for losers. It’s just a stupid excuse to wait for things to happen instead of making them happen.”
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 30.Okt 2008, 8:31
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Klaus Lohrmann - Mittelalter 1 erster Termin vom 3.2. 09
jupp,bei der frage hast einfach nur alles hinschreiben können,von bipartite bis zum bonifazius,über pertinenzformel,wasserrecht etc...^
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 19.Feb 2009, 8:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Klaus Lohrmann - Mittelalter 1 erster Termin vom 3.2. 09
sagt mal war dort anwesenheitspflicht, oder kann ich die prüfung auch machen obwohl ich nie dort war? wie schauts da aus, gibts irgendwo ein skript bzw weiß jemand wann der 2.termin is? danke
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Klaus Lohrmann - Mittelalter 1 erster Termin vom 3.2. 09
Das war eine VU, es fand aber keine Kontrolle der Anwesenheit statt. Solange du die Übungen in Fronter gemacht hast solltest du keinerlei Probleme haben, hast du keine einzige weiß ich nicht ob das für eine positive Note ausreicht (unser Fackelmob-Johnny war da nicht sehr auskunftsfreudig).
- Nik
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Klaus Lohrmann - Mittelalter 1 erster Termin vom 3.2. 09
Oha der Name verbreitet sichFackelmob-Johnny

Das mit den Übungen is eigentlich wurscht weil obengenannter ja selbst gesagt hat das er als Tutor keine Noten abgeben darf und der Lohrmann war ned sehr interessiert an dem technischen Firlefanz

-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Klaus Lohrmann - Mittelalter 1 erster Termin vom 3.2. 09
Die Aussage mit nicht benoten hat er vor der massiven Ausweitung der Übungen von sich gegeben und dabei völlig verschwiegen, daß er theoretisch durchaus im Namen von Prof. Lohrmann Bewertungen vergeben könnte... aber seien wir optimistisch. Außerdem sind wir hier im falschen Forum, lassen wir das lieber bevors von der Administration eine am Deckel gibt 
