Hallo! Hat jemand von euch, der den ersten Prüfungstermin absolviert hat, vielleicht noch die Fragen im Kopf?
Hab gelesen, es soll ziemlich seltsam gewesen sein, bzw. schwierig...
lg und danke!
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Prüfung Ehalt-Einführung in das Studium der Geschichte
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Prüfung Ehalt-Einführung in das Studium der Geschichte
Gesetze ändern sich, das Gewissen nicht
(Sophie Scholl)
(Sophie Scholl)
-
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 17.Jan 2009, 17:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Prüfung Ehalt-Einführung in das Studium der Geschichte
Hallo!
Die Fragen der Prüfung aus VU Einführung in das Studium der Geschichte bei Prof. Ehalt vom 26.1.2009 lauteten folgendermaßen:
1. Frage:
a) Geschichte ist der Raum von "Tatsachen" und "Diskursen". Erklären Sie die Bedeutung dieser Begriffe und ihren Zusammenhang für das Handeln und die Reflexion über das Handeln.
b) HistorikerInnen analysieren und verstehen. Erklären Sie Zielsetzungen und Probleme dieser beiden Handlungsformen von HistorikerInnnen.
2. Frage:
Wodurch wurde die Zeitwahrnehmung in der Geschichte der Neuzeit geprägt und verändert? Stichworte: Von der zyklischen zur linearen Zeitwahrnehmung; Dynamisierung der Zeitwahrnehmung.
3. Frage:
Immanuel Kants Text "Was ist Aufklärung"
a) Was ist für Kant Aufklärung?
b) War Ihrer Meinung und Ihres Wissens nach die Aufklärung im 18. Jahrhundert vollendet? Und ist sie seither nur mehr ein Thema der Geschichtswissenschaft? Welche Forderungen hätten Kant, Voltaire, Rousseau, wenn sie heute lebten; oder wären sie, da es vielleicht heute nichts mehr aufzuklären gibt, leitende Manager bei Microsoft und McDonald's?
4. Frage:
Wir haben ausführlich über Aufgaben und Funktionen von Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht gesprochen. Inwieweit und in welchen Punkten realisiert das Buch, das Sie aus der Leseliste gewählt haben, die historiographischen Aufgaben von "Mythenjagd", "Ideologiekritik" und das "historisch-genetische Prinzip"?
Die Fragen der Prüfung aus VU Einführung in das Studium der Geschichte bei Prof. Ehalt vom 26.1.2009 lauteten folgendermaßen:
1. Frage:
a) Geschichte ist der Raum von "Tatsachen" und "Diskursen". Erklären Sie die Bedeutung dieser Begriffe und ihren Zusammenhang für das Handeln und die Reflexion über das Handeln.
b) HistorikerInnen analysieren und verstehen. Erklären Sie Zielsetzungen und Probleme dieser beiden Handlungsformen von HistorikerInnnen.
2. Frage:
Wodurch wurde die Zeitwahrnehmung in der Geschichte der Neuzeit geprägt und verändert? Stichworte: Von der zyklischen zur linearen Zeitwahrnehmung; Dynamisierung der Zeitwahrnehmung.
3. Frage:
Immanuel Kants Text "Was ist Aufklärung"
a) Was ist für Kant Aufklärung?
b) War Ihrer Meinung und Ihres Wissens nach die Aufklärung im 18. Jahrhundert vollendet? Und ist sie seither nur mehr ein Thema der Geschichtswissenschaft? Welche Forderungen hätten Kant, Voltaire, Rousseau, wenn sie heute lebten; oder wären sie, da es vielleicht heute nichts mehr aufzuklären gibt, leitende Manager bei Microsoft und McDonald's?
4. Frage:
Wir haben ausführlich über Aufgaben und Funktionen von Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht gesprochen. Inwieweit und in welchen Punkten realisiert das Buch, das Sie aus der Leseliste gewählt haben, die historiographischen Aufgaben von "Mythenjagd", "Ideologiekritik" und das "historisch-genetische Prinzip"?
- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Prüfung Ehalt-Einführung in das Studium der Geschichte
Hello! Vielen lieben Dank für die ausführliche und rasche Antwort. Wenn ich mal was helfen kann, jederzeit gerne, lg!
Gesetze ändern sich, das Gewissen nicht
(Sophie Scholl)
(Sophie Scholl)