Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Zweitprüfer gesucht

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Antworten
geroellheimer
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Fr 15.Feb 2008, 16:55

Zweitprüfer gesucht

Beitrag von geroellheimer »

Hallo,

ich suche für die Diplomprüfung einen Zweitprüfer (Geschichte ist 2.Fach)

Gibt es da Empfehlungen bzw. wie geht man da vor? E-Mail schreiben?
Kann man Themengebiet eingrenzen?

DANKE
Daphne01
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17.Mär 2008, 19:32

Ich schließe mich der Frage an...

Beitrag von Daphne01 »

bräucht auch Tipps für Zweitprüfer!
Hab schon gehört, dass Scharcz und Brunner schon einmal sehr umgänglich sind...

UND, die Hauptfrage ist: darf !!JEDER!! Professor, der am Institut für Geschichte angestellt ist Zweitprüfer werden, oder ist das so wie mit den Diplomarbeitsbetreuen (die ja habilitiert sein müssen)??

DANKESCHÖN!!!
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Re: Zweitprüfer gesucht

Beitrag von marlene »

schließe mich auch an... gibt es irgendjemanden, der da erfahrungen hat? was muss man zb bei brunner oder vocelka so lernen? antwort kann auch über nachricht sein :)
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“