Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Zeitgeschichte

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
markusm
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Di 09.Sep 2008, 13:18
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Zeitgeschichte

Beitrag von markusm »

Falls jemand letztes Semester Zeitgeschichte im Bachelorstudium gemacht hat: Is es wurscht welche 2 Vorlesungen ich mir da aussuche oder muss ich auf irgendwas aufpassen?
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Zeitgeschichte

Beitrag von Epiktet »

Ja, es ist völlig egal. Soweit ich das überblicke, überschneiden sich die Lehrveranstaltungen thematisch auch nicht.
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Zeitgeschichte

Beitrag von Aristoteles »

Ist völlig egal - ich habe beispielsweise die VO "Islamismus und Imperialismus" bei Heacock gemacht und damit ist laut Prüfungspaß das Modul halb absolviert.

Etwas OT: Welcher Witzbold hat eigentlich letztes Semester verbreitet bei den AER-Pflichtmodulen müsse man alle(!) LVs eines Moduls absolvieren (also zum Teil sogar Parallelveranstaltungen zwei- oder gar dreimal) und nicht nur so viele wie man zur Erreichung der notwendigen ECTS-Punkte braucht?!?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“