Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Anmeldung zu Erweiterungscurricula
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Hat schon jemand heruasgefunden wie die angeblich notwendige Registrierung zu Erweiterungscurricula funktioniert?
Konkret möchte ich das EC Einführung in die niederländische Sprache und Kultur machen, wenn ich im VLVZ dort hingehe komme ich bei der Online-Registrierung nur zum EVLS (Anmeldesystem von den vergleichenden Literaturwissenschaften), von dort kommt die Anmeldung aber vermutlich nie ins Univis. Wie funktioniert das dann?
Außerdem: manche ECs sind in der Liste vorhanden, im VLVZ aber nicht, und zwar genau die gleichen wie im WS 08/09, aufgefallen ist mir slawistische Grundkompetenz.
Sprich man kann sich nicht anmelden.
Einmal völlig abgesehen davon, daß mich das EVLS rausgeschmissen hat (Login nicht mehr bekannt), aber das gehört nicht hierher...
Konkret möchte ich das EC Einführung in die niederländische Sprache und Kultur machen, wenn ich im VLVZ dort hingehe komme ich bei der Online-Registrierung nur zum EVLS (Anmeldesystem von den vergleichenden Literaturwissenschaften), von dort kommt die Anmeldung aber vermutlich nie ins Univis. Wie funktioniert das dann?
Außerdem: manche ECs sind in der Liste vorhanden, im VLVZ aber nicht, und zwar genau die gleichen wie im WS 08/09, aufgefallen ist mir slawistische Grundkompetenz.
Sprich man kann sich nicht anmelden.
Einmal völlig abgesehen davon, daß mich das EVLS rausgeschmissen hat (Login nicht mehr bekannt), aber das gehört nicht hierher...
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Die Anmeldung erfolgt über UNIVIS. Auf der UNIVIS-Seite gibt es links eine Leiste, auf der Du die Erweiterungscurricula findest.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Die zu finden ist leicht, sich dort zurechtzufinden nicht so wirklich 
Trotzdem danke für den Tip dort noch genauer zu suchen! Ohne ihn hätte ich es wahrscheinlich aufgegeben...

Trotzdem danke für den Tip dort noch genauer zu suchen! Ohne ihn hätte ich es wahrscheinlich aufgegeben...
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Das mit dem Registrieren funktioniert wie ich finde doch einigermaßen einfach.
Unten rechts auf "neu" klicken und dann geht es so ähnlich wie bei der LV Anmeldung.
Mich ärgert eher das etwas schwache Angebot an ECs. Kein PoWi, Soziologie nur sehr eingeschränkt und auf Techniker oder Naturwissenschaftler zugeschnitten, nichts aus Publizistik,...
Dafür so Dinge wie Gebärdensprache...
Ich weiß schon nicht mehr was ich nehmen soll!
Unten rechts auf "neu" klicken und dann geht es so ähnlich wie bei der LV Anmeldung.
Mich ärgert eher das etwas schwache Angebot an ECs. Kein PoWi, Soziologie nur sehr eingeschränkt und auf Techniker oder Naturwissenschaftler zugeschnitten, nichts aus Publizistik,...
Dafür so Dinge wie Gebärdensprache...
Ich weiß schon nicht mehr was ich nehmen soll!
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Ich mach dieses Semester ein Erweiterungscurriculum fertig, Ostseeraumstudien (sprich Schwedisch).
Anmeldung geht eigentlich leicht, unter Erweiterungscurricula auswählen, dann die Lehrveranstaltungen suchen und bei der Anmeldung zu dieser scheint das Erweiterungscurriculum als eigenes Studium auf.
Mich stört das Angebot eigentlich auch sehr, jedoch bin ich schon einige Zeit am Überlegen an welche Stelle man sich dafür wenden müsste?
Anmeldung geht eigentlich leicht, unter Erweiterungscurricula auswählen, dann die Lehrveranstaltungen suchen und bei der Anmeldung zu dieser scheint das Erweiterungscurriculum als eigenes Studium auf.
Mich stört das Angebot eigentlich auch sehr, jedoch bin ich schon einige Zeit am Überlegen an welche Stelle man sich dafür wenden müsste?
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Im Prinzip geht das ausgesprochen leicht, man nuß nur erst den winzigen Link "neu" finden und die geistige Verbindung herstellen, daß man über diesen Link zur Anmeldung kommt...
Das Angebot ist UAS (unter aller... hmmm Borstentier
) und die Behauptung "das Angebot wird laufend erweitert" ein schlechter Witz - die Liste ist seit letztem WS absolut unverändert. Angeblich (laut unserer guten STRV) sollen die auch im Gegenteil noch weiter gekürzt werden, vor allem sollen alle ECs die Sprachübungen enthalten rausfallen um den Studierenden der jeweiligen Richtungen Plätze freizuhalten. Ich hoffe schwerstens, daß man da nur das Gras wachsen gehört hat!
Ich fange jetzt mit Nederlandistik an und eventuell lege ich dann später die Ostseeraumstudien drauf... Sprachen liegen mir halt, ganz im Gegensatz zur österreichischen Gebärdensprache oder Psychoanalyse...
Das Angebot ist UAS (unter aller... hmmm Borstentier

Ich fange jetzt mit Nederlandistik an und eventuell lege ich dann später die Ostseeraumstudien drauf... Sprachen liegen mir halt, ganz im Gegensatz zur österreichischen Gebärdensprache oder Psychoanalyse...
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Ich denke an dem Angebot wird sich nicht mehr viel ändern. Naturwissenschaftlich-technische Studienrichtungen machen wenig Sinn, überlaufene Studienrichtung werden kein EC anbieten wollen. Bleibt das was es jetzt so gibt...
Wenn wir schon bei dem Thema sind hab ich gleich noch eine Frage. Es kommt recht oft vor, dass eine LV bei 2 oder mehr EC auftaucht. zB braucht man die VO "Lernen und Lehren" bei "Bildungstheorie 1" und "Grundlagen der Weiterbildung" oder "Grundbegriffe der Kulturwissenschaften - Geschichte" scheint bei "Cultural Studies" und "Ästetetik und Kulturphilosophie" auf. Kann man sich das doppelt anrechnen lassen? Kann man von denen dann nur jeweils nur 1 EC machen oder muss ich mir einfach eine andere LV suchen. Das wird aber zB bei Bildungstheorie und Weiterbildung nicht gehen denn da ist diese LV laut Studienplan in beiden vorgeschrieben.
Wenn wir schon bei dem Thema sind hab ich gleich noch eine Frage. Es kommt recht oft vor, dass eine LV bei 2 oder mehr EC auftaucht. zB braucht man die VO "Lernen und Lehren" bei "Bildungstheorie 1" und "Grundlagen der Weiterbildung" oder "Grundbegriffe der Kulturwissenschaften - Geschichte" scheint bei "Cultural Studies" und "Ästetetik und Kulturphilosophie" auf. Kann man sich das doppelt anrechnen lassen? Kann man von denen dann nur jeweils nur 1 EC machen oder muss ich mir einfach eine andere LV suchen. Das wird aber zB bei Bildungstheorie und Weiterbildung nicht gehen denn da ist diese LV laut Studienplan in beiden vorgeschrieben.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Also bei den Sprachen ließe sich da schon noch mehr machen... ich würde mir mehr Grundkompetenz-ECs wünschen. Bei einigen Sprachen gibt es nur die kultur- und sprachwissenschaftlichen Vorlesungen auf deutsch, teilweise unter der Voraussetzung von SPrachkenntnissen, keine Sprachübungen (was aber z.B. auf der Hungarologie problemlos möglich wäre, so extrem überlaufen sind die UEs dort nicht).
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Da ich in meinem Zweitstudium einen Umstieg auf Bachelor erwäge, hab ich mich in den letzten Tagen auch mal mit den EC auseinandergesetzt und dabei den unerfreulichen Passus gefunden:Aristoteles hat geschrieben:...die Behauptung "das Angebot wird laufend erweitert" ein schlechter Witz - die Liste ist seit letztem WS absolut unverändert. Angeblich (laut unserer guten STRV) sollen die auch im Gegenteil noch weiter gekürzt werden, vor allem sollen alle ECs die Sprachübungen enthalten rausfallen um den Studierenden der jeweiligen Richtungen Plätze freizuhalten. Ich hoffe schwerstens, daß man da nur das Gras wachsen gehört hat!...
Also ich hab den Verdacht, dass diese EC mit der Zeit immer verkorkster werden, weil keine Studienrichtung zu viele "fachfremde" Studierende haben will. Abgesehen davon finde ich es lächerlich, dass man für manche EC mit 15 ECTS drei, für andere fünf VO absolvieren müsste - soviel zur Vergleichbarkeit des Arbeitsaufwandes durch ECTS-Punkte...Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. 6.2008 den von der Curricularkommission am 2. Juni 2008 gefassten Beschluss über eine Befristung der im WS 2008/09 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula für 3 Studienjahre genehmigt.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Ebenso interessant ist der Aufwand für das EC Geschichte.
In diesem sind für 30 ECTS Punkte 3 Module zu absolvieren, d.h. 5 ECTS Punkte pro Vorlesung.
Also relativ "billig" verglichen zu anderen ECs.
@ Aristoteles: Neben Ostseeraumstudien reizt es mich auch sehr Niederländisch zu machen, ansonsten finde ich wirklich nicht viele interessante Angebote.
Immerhin haben wir so Gründe uns für Wahlmodule zu entscheiden
In diesem sind für 30 ECTS Punkte 3 Module zu absolvieren, d.h. 5 ECTS Punkte pro Vorlesung.
Also relativ "billig" verglichen zu anderen ECs.
@ Aristoteles: Neben Ostseeraumstudien reizt es mich auch sehr Niederländisch zu machen, ansonsten finde ich wirklich nicht viele interessante Angebote.
Immerhin haben wir so Gründe uns für Wahlmodule zu entscheiden

-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Ich biete Niederländisch - eine(!) VO und eine(!) UE, wobei die ECTS 4:11 verteilt sind wenn ich mich nicht irre.Abgesehen davon finde ich es lächerlich, dass man für manche EC mit 15 ECTS drei, für andere fünf VO absolvieren müsste - soviel zur Vergleichbarkeit des Arbeitsaufwandes durch ECTS-Punkte...
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Anmeldung zu Erweiterungscurricula
Gut, aber prüfungsimmanent und noch dazu ein Sprachkurs ist ja wieder was anderes als eine VO (die mit 4 ECTS ja dann eigentlich im Durchschnitt wäre
).

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.