würde das überdenken

soweit ich das letztes Semester feststellen konnte, nein.Patricija hat geschrieben:bleibt noch die frage: wird man, wenn man wahlfach (das bedeutet es doch oder) wählt, nach hinten gereiht?
wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, sind die Anmeldung zur Lehrveranstaltung und jene zur Prüfung zwei unterschiedliche Dinge. Wenn du dich mit der Wahlfachanmeldung in den Kurs mogelst und bei der Prüfung auf deine Zettel den Anrechnungscode schreibst (oder auf deine Abschlussarbeit), kriegst du den auch. Dem Prof ist wurscht, ob du als Wahlfach- oder "Codestudent" dabei bist.Patricija hat geschrieben:wenn ichs als wahlfach anmeld und dann vom prof ändern lass:kann der prof die note eintragen,wenn ich die anforderungen nicht erfüllt hab???
oder kann ich mir die note für ein fwf eintragen lassen und es nachträglich in eine normale lv ändern lassen beim ssc, wnen ich die voraussetzungen nicht hab? lässt das system eine bearbeitung dann zu?
Orchideenfächer gemäß Definition gewisser (ehemaliger) Mitglieder der österreichischen Regierung sind alle Fächer, die nach Abschluß keinen "unmittelbaren wirtschaftlichen Erfolg garantieren" oder so ähnlich, also wo nicht die Wirtschaft laut schreit sie wolle diese Leute haben (Jus, Elektrotechnik, BWL und noch ein paar). Und auf diese Definition, die die gesamten Geisteswissenschaften am liebsten abschaffen würde habe ich angespielt - da fiel meiner Erinnerung nach damals auch Publizistik mit seinen unbestritten riesigen Studentenzahlen darunter.Patricija hat geschrieben:wikipedia sagt: Orchideenfächer besitzen meist einen hohen Spezialisierungsgrad und bieten aufgrund der geringen Studentenzahlen eine gute Betreuungsrelation, also das zahlenmäßige Verhältnis von Dozenten und Studenten.
würde das überdenken
auf die würd ich mich bei definitionen schon gar nicht verlassenDefinition gewisser (ehemaliger) Mitglieder der österreichischen Regierung
wie schon weiter oben von mir geschrieben: ich hab so eine umcodierung machen lassen (auf dem von dir beschriebenen unkomplizierten weg) und hab meine note schon im sammelzeugnis stehen. also es ist möglich und machbar, dass die note eingetragen wird - auch wenn der im anmeldesystem angegebene studienplanpunkt nicht mit dem code übereinstimmt, der danach eingetragen wird.(bleibt allerdings immer noch meine frage, ob das system den prof dann die note eintragen lässt)
genau so gehts mir auch - ich hab an die SPL gestern mal ein mail geschrieben mit einigen Fragen, ob die LVen für die Codes angerechnet werden, die ich mir vorstelle - bin gespannt, ob ich Antwort bekommeangeline hat geschrieben:Ich finde den wieder so späten Anmeldezeitpunkt ein Hauptproblem bei dem ganzen System. Abgesehen davon, dass bei vielen LV in meinem Studium (ich bin im Magisterstudium Globalgeschichte) die entsprechenden Codes dieses Semester einfach nicht mehr eingetragen wurden und ich nun nur beten und raten kann, ob die eh für mich passen.