Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Benutzeravatar
sara
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 19
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 13:34
Wohnort: wien

Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von sara »

hallo ihr lieben!

also ich hätte da 2 Fragen:
- wann ist der 2.Prüfungstermin, wie war die Prüfung?
- es wäre gaanz toll, wenn mir jemand die Literaturliste schreiben könnte, bzw welche Bücher man lesen muss
und reichen die bücher? ich war ca 2 mal nicht anwesend, deshalb habe ich unvollständige mitschriften; und für die Bücher hatte ich leider kein Geld...
vielleicht könnte jemand sie mir für den 2.Termin borgen - gegen ein bier oder einen Kaffee oder so?

ganz liebe grüße an alle



[Anm. Leon_der_Profi: Artikelbaum von Vorlesungen zu Prüfungsfragen verschoben]
gratis erleuchtet dich nur die sonne - dagobert duck
Benutzeravatar
Artemis
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Di 02.Dez 2008, 18:44
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von Artemis »

Pisa - Seemacht und Kulturmetropole (Mitterauer/Morrissey)
Mediterraner Kolonialismus (Feldbauer/Liedl/Morrissey)
Weltmacht mit Ruder und Segel (Feldbauer/Morrissey)
Ein gefällter Baum wirft keinen Schatten.
matthiaz
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 14
Registriert: So 28.Sep 2008, 0:29
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von matthiaz »

hi..

weiß vielleicht wann der zweite prüfungstermin ist??

danke...

danke matthiaz
lord sidious
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 31.Okt 2007, 20:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Würnitz

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von lord sidious »

der zweite termin ist am Do 5.3., 12:30-14:00 im SE WISO!

btw stimmt es dass man bücher und mitschrift verwenden darf???
lebindre
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von lebindre »

ja stimmt.
Es hat aber auch geheißen, dass die Fragen so überblicksmäßig sein werden, dass einem das nicht viel helfen wird...
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von Chann »

irgendwo gabs schon den thread zu der VO... die Prüfung war - sofern man die Bücher gelesen hat - absolut kein Problem, sofern man sein Hirn einsetzen kann und in der Lage ist Verknüpfungen zu erstellen.
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von Aguirre »

absolut kein Problem, sofern man sein Hirn einsetzen kann und in der Lage ist Verknüpfungen zu erstellen.
Ich hoffe doch das diese Anforderungen jeder Student erfüllt. Sonst hätte die Uni Wien ihren Tiefpunkt wahrlich erreicht :twisted:
Daniela
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 22.Jun 2009, 23:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von Daniela »

Hallo!

Ich bin neu im Geschichtsstudium und hab daher auch noch nicht viel Ahnung, wie hier die Prüfungen aussehen. Hat jemand die Prüfungsfragen zu Mittelalter 1 vom letzten Semester? Wie hat er die Fragen gestellt? Habe die Bücher und habe auch bereits fast alles gelesen, nur es sind halt doch ziemlich viele Infos.

LG!

Würde mich über jede Hilfe freuen!
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von Chann »

du kriegst 2 große fragen mit vorgegebenen platz den du nicht überschreiten darfst. fragen sind so dass du selber verknüpfungen herstellen musst - also hirn einschalten. alles lesen, in der vo aufpassen dann is die prüfung ein klacks.
tagtraum
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Do 11.Dez 2008, 19:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von tagtraum »

is die Prüfung am Donnerstag um 15 Uhr? bzw. welche Bücher sollten gelesen werden?
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von Chann »

bücherliste steht weiter oben - ob du sie allerdings bis zur prüfung schaffst zum lesen bezweifle ich (und du brauchst das wissen aus den büchern)

Feldbauer, Peter / Pittioni, Manfred
* 070304 VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) - Italiens Seerepubliken und mittelalterlicher Kolonialismus (WS08)
weitere Termine mündlich in den Sprechstunden Feldbauer/Pittioni
http://wirtges.univie.ac.at/TCgi/TCgi.c ... _KatSub=68
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Feldbauer - Italiens Seerepubliken...- Mittelalter 1

Beitrag von Art Vandelay »

Die Prüfung war bereits letzten Donnerstag.
Ich fand das Wissen aus den VOs hilfreicher als die Bücher...
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“