Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prof. Schmitt. Einführung in die Geschichte Südosteuropas.

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
visioneye
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Fr 19.Mai 2006, 23:05
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Prof. Schmitt. Einführung in die Geschichte Südosteuropas.

Beitrag von visioneye »

Prüfung 27.Februar 2007.
1. Zählen Sie die Hauptstädte Südosteuropas (Stand Februar 2009) auf.
2. Zählen Sie die in Südosteuropa vertretenen historischen Religionen (Stand 1900) auf.

Wählen Sie aus den angegebenen Bereichen drei aus und nehmen Sie zum Thema in ausformulierten Sätzen Stellung. Stichworte werden nicht bewertet.

3. Diskutieren Sie die Problematik der Begriffe "Südosteuropa" und "Balkan".
4. Charakterisieren Sie die Grundzüge des Verwandtschaftswesens auf dem Balkan (d.h. südlich von Donau und Save).
5. Welche grossen kulturellen Teilräume sind in Südosteuropa zu beobachten und welches sind ihre bedeutendsten Merkmale?
6. Analysieren Sie die Stellung Südeuropa im europäischen - vorderasiatischen Handelssytem.
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“