Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anteil an prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Anteil an prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Beitrag von Aguirre »

Ahh da reihe ich meine Frage auch gleich an. Bisher habe ich nur Kurse, Vorlesungen usw. als FWF anrechnen lassen.
Ist es auch möglich vom Niederkorns Paläographie I zu besuchen das mit M7 codiert ist und sich das als FWF anrechnen
zu lassen? Bin mir halt nicht sicher ob das bei M Sachen auch geht.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Anteil an prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Beitrag von alcie »

also normalerweise sollte man alles als freies wahlfach anrechnen lassen können, sonst wärs ja kein freies wahlfach sondern was aufgezwungens (bitte korrigieren sollte ich mich irren)

bzw ich les grad deinen satz nochmal, also das von niederkorn ist ja auch aus der gruppe "kurs, vorlesung, usw..." m7 ist ja nur ein code für die geschichte und nicht die "lehrveranstaltungsart" .. ich glaub ich bin grad verwirrt!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Anteil an prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Beitrag von Aguirre »

M7 steht für Historische Hilfswissenschaften. Nur das ich eben den M7 Code schon vohriges Semester gemacht habe.
Jetzt würde mir der M7 Code natürlich nichts bringen. Es sein denn ich kann den auch als FWF anrechenen lassen. Da bin ich mir eben nicht ganz sicher ob das mit den Methodischen Fächern auch geht. Aber ich würde auch meinen das es kein problem darstellen sollte.
0708011
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mi 18.Mär 2009, 13:36
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Anteil an prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Beitrag von 0708011 »

Zusammenfassend: M-Fächer (sofern sie angeboten werden) müssen nicht prüfungsimmanent sein. wie funktioniert das mit den a/e/r fächern? 22Sst. insgesamt davon 12 prüfungsimmanent-klar.das bedeutet: mit einer VO aus E1 habe ich diesen bereich abgedeckt, ein KU aus E1 bringt mir (außer mehr wissen) nichts,oder? also aus jedem bereich (A1,A2,A3,...) nur EINE LV? klingt für mich nicht 100%eindeutig...vielleicht kann mir wer helfen! danke
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Anteil an prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Beitrag von scalogna »

Ja, du musst/sollst jeden AER-Code nur einmal absolvieren (und halt zweimal eine Doppelcodierung, also zwei Codes für eine LV), welche davon du als prüfungsimmanent absolvierst, bleibt dir überlassen.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“