Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Patricija »

hat jemand ein skript (es ginge vor allem um einheiten von ende november und jänner)? [-o< würd auch was tauschen
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Savonarola »

Und, was sind Eure Pläne betreffend der Kuchenbuch-Mittelalter-Prüfung? Abmeldung, Fetzen riskieren, Suizid? Oder befindet sich gar Supermann/-frau in unserer Mitte?
:albino:
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Patricija »

abmelden-bin draufgekommen,dass ich die vo sowieso nicht brauch-frage: direkt beim prof (er ist ja nicht so vertraut mit pcs) oder bei frau bosch? es gibt zwar einen eigenen thread, aber ist es automatisch negativ,wenn ich für die vo angemeldet war,aber nicht zur prüfung geh?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
Michi B.
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 10.Okt 2008, 10:29
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Michi B. »

Also, ich werd zwar antreten, bin aber eher skeptisch, ob ichs schaffen werd. Hab zwar gelernt, aber die Fragestellungen sind teilweise derart konfus und verwirrend. Bin vor allem gespannt, was er da zur Prüfung geben wird. Es ist sicher ratsam, den Text von Götz zu lesen, obwohl ich finde, dass der genau dasselbe zum Inhalt hat, wie die Vorlesung, vielleicht noch etwas genauer.

LG Michi
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Savonarola »

Ich habe Prof. Kuchenbuch geschrieben und als Antwort bekommen, dass nach seinem Informationsstand eine Abmeldung nicht nötig sei. :???:
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Savonarola »

Die SPL hat gesprochen: "Bei Vorlesungen ist eine Abmeldung nicht nötig, da für die Ausstellung eines Zeugnisses eine gesonderte Prüfungsanmeldung erforderlich ist. Zeugnisse ohne Abmeldung können nur bei prüfungsimmanenten LVs ausgestellt werden, da hier die Gesamtleistung des Semesters auch ohne Prüfung beurteilt wird."
Alexander_Nevsky
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Alexander_Nevsky »

Weiß jemand, wann der nächste Prüfungstermin ist?
Danke :)
am end is olles umasunst
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Savonarola »

Und, wie war die Prüfung? Kam der selbse Text wie bei der "Probeprüfung"?
Bjargi79
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Di 30.Okt 2007, 9:09
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Bjargi79 »

Hier mal meine Eindrücke der gestrigen Prüfung. Vorausschicken möchte ich, dass ich nicht bei der Probeprüfung war und dementsprechend nur über diesen Thread einigermassen über das, was geprüft werden sollte, informiert war:

Der Text beschrieb die Abgabenregelung zweier Grundherrschaften, Glene und Odenbach. Es gab dann insgesamt 7 Fragen zum Text, die ich im genauen Wortlaut aber nicht mehr wiedergeben kann. Im Prinzip musste man aber den text erst zergliedern und Gegenüberstellungen der Abgabenhöhe in den beiden Herrschaften machen, danach die Ergebnisse unter Einbeziehung des bei Goetz Gelesenen interpretieren.

Alles in allem glaub ich, dass das Ganze zum Ziel hatte, zu zeigen, dass man mit den einschlägigen Vokabeln wie servitium etc. was anfangen kann und ein bisschen kreativ im Interpretieren von knappen Quellenaussagen ist. Ein kleines Beispiel: in Odenbach steht eine Kirche mit einem Priester, der Kirche sind 3 mansi zur Versorgung zugeteilt. Die Kirche habe ich beispielsweise so interpretiert, dass es sich dabei um eine vom Odenbacher Grundherrn gestiftete Eigenkirche handeln könnte, was wiederum darauf schliessen läßt, dass der Grundherr wirtschaftlich recht potent sein muss. Und das, obwohl Odenbach eine sehr kleine Grundherrschaft im Vergleich zu Glene ist. Da habe ich dann wiederum interpretiert, dass der Grundherr vermutlich noch anderenorts Grundherrschaften haben muss, da er sich sonst die Kirche mit dem odenbacher Besitz nicht leisten kann.

Ich hoffe, das Beispiel hat in etwa klar gemacht, wie die Prüfungsfragen gestellt waren. Alles in allem wars nicht wirklich schwer und Kuchenbuch hat auch angedeutet, dass die Benotung jetzt nicht unbedingt drakonisch sein würde.

MfG, Bjargi
juliaaa
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Fr 21.Nov 2008, 22:36
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von juliaaa »

sag mal, wisst ihr was über die note?

ich hab seltsamerweise eine bekommen, und diejenigen, die ich kenn, ham nix gkriegt.... is dem system vielleicht ein fehler unterlaufen? (irgendwie komisch is das) :evil:
Wir können hier nicht anhalten! Das ist Fledermausland...
Benutzeravatar
Michi B.
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 10.Okt 2008, 10:29
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Michi B. »

Ich hab noch immer keine Note und krieg langsam die Krise. Hast du eine email bekommen, oder war sie im Univis System eingetragen?

Lg Michi
juliaaa
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Fr 21.Nov 2008, 22:36
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von juliaaa »

Ich hab dem Kuchenbuch eine E-Mail geschrieben, und er hat geantwortet, dass die Prüfungsunterlagen unterwegs nach wien sind. Prof. Cerman wäre für die Einsichtnahme verantwortlich.

Wenn ihr noch immer nix bekommen habt, dann steh ich vor einem Rätsel... :-k
Wir können hier nicht anhalten! Das ist Fledermausland...
Brit
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Di 24.Feb 2009, 16:23
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von Brit »

Ich habe leider auch noch keine Note erhalten - bin auch schon gespannt, wann endlich alle eine bekommen
Benutzeravatar
JJJ
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Feb 2009, 18:05
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von JJJ »

Hab ebenfalls noch keine Note. Is auch die einzige LV, bei der sie mir noch fehlt..
Benutzeravatar
mithwen_arataur
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: So 28.Jan 2007, 12:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: VO Mittelalter 1, Ludolf Kuchenbuch

Beitrag von mithwen_arataur »

Habe auch noch keine Note und mir wird langsam schlecht - wenn ich bis 15. Mai nicht den ersten Studienabschnitt zumindest eingereicht habe, verliere ich meine Studienbeihilfe :crybaby:
That'll put marzipan on your pie plate, bingo!
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“