ich besuche eine vorlesung bei der die VU zu anfangs im studienverzeichnis mit 4std - 8ECTS punkten angeschrieben war.
nach der 7. einheit wurde uns bekannt gegeben, dass es ein fehler in der DB gegeben hat und uns nur 2std sprich 4ECTS punkte angerechnet werden.
dies finde ich, der ein selbsterhalterstipendium bekommt, für eine bodenlose frechheit, da
1. präferenzen für die vu vergeben wurden. wenn mir nicht so viel std angerechnet worden wären, hätt ich andere vo's gemacht und hätte noch arbeiten gehn können
2. kann es zu problemen mit dem stipendium kommen da ein erfolg nachzuweisen ist.
von höherer stelle wurde mir nur gesagt, dass ich mich eh in anderen vo's anmelden kann. die mitschriften über die nicht besuchten stunden soll ich mir einfach von netten kollegen besorgen.
diesbezüglich bin ich jetzt auf der suche nach prüfungen, welche ich vielleicht noch machen könnte bzw. von denen es ein skript oder der gleichen gibt und es nicht unbedingt nötig ist anwesend zu sein.
danke lg butalive
ps: beschweren kann ich mich wahrscheinlich am salzamt, oder?????????
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Veränderung ECTS-Punkten
-
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- _Incroyable_
- Centurio
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 02.Sep 2008, 16:49
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Veränderung ECTS-Punkten
Hey! Sofern du diese VO noch nicht belegt hast, kann ich dir "Österreich. Geschichte bis 1526" bei Prof. Lutter empfehlen. Sie stellt vor jeder Einheit ein ausfürhrliches Handout und ihre Folien auf die IGL.
Die Vorlesung, solltest du sich doch einmal besuchen wollen, findet immer am Montag von 16h30-17h im HS 41 statt.
Die Vorlesung, solltest du sich doch einmal besuchen wollen, findet immer am Montag von 16h30-17h im HS 41 statt.
“Destiny is for losers. It’s just a stupid excuse to wait for things to happen instead of making them happen.”
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Veränderung ECTS-Punkten
Hallo!
Ich weiß, welche VU du meinst: zeitgeschichte - globale konflikte. Mich betrifft es zwar nicht, ber ich kann dich schon verstehen, dass das mit den beihilfen blöd ist. Ich könnte dir die vo wirtschafts und sozialgeschichte bei eder, ehmer, sieder und vries empfehlen. Sie stellen ausführliche zusatzmaterialien auf fronter. ist zwar zusätzlich zu lernen, aber machbar, da sehr interessant. Eine anmeldung sollte sicher noch möglich sein. Mitschrift ist bei eders teil nicht nötig, da er die folien online stellt, bei vries stehts das was er in der vo gesagt hat eigentlich auch auf fronter. Mitwoch 12:00-13:30.
Ansonsten: MA 2 bei liedl/pittioni, donnerstag (14tägig) 15:00-18:00, liedl verschickt die handouts und die prüfung ist open book. Die beiden, bzw. ihr vortragist halt ein bissl strange...weiß nie so recht was ich mitschreiben soll...
Falls du schon über wahlfächer nachgedacht hast, und interesse an skandinavistik ostseeraum-studien hast, dann wär am freitag von 11:30 bis 13:00 die vo sprachen und sprachplitik im ostseeraum. Der Prof schickt einem eine art skript, sobald man sich für einen prüfungstermin anmeldet. Einziges problem hier ist halt, dass du diese vo wirklich nur besuchen solltest, wenn du dich dafür interessierst, weil du auch zwei sprachkurse machen musst, um dieses ec abzuschließen!!
Lg verena
Ich weiß, welche VU du meinst: zeitgeschichte - globale konflikte. Mich betrifft es zwar nicht, ber ich kann dich schon verstehen, dass das mit den beihilfen blöd ist. Ich könnte dir die vo wirtschafts und sozialgeschichte bei eder, ehmer, sieder und vries empfehlen. Sie stellen ausführliche zusatzmaterialien auf fronter. ist zwar zusätzlich zu lernen, aber machbar, da sehr interessant. Eine anmeldung sollte sicher noch möglich sein. Mitschrift ist bei eders teil nicht nötig, da er die folien online stellt, bei vries stehts das was er in der vo gesagt hat eigentlich auch auf fronter. Mitwoch 12:00-13:30.
Ansonsten: MA 2 bei liedl/pittioni, donnerstag (14tägig) 15:00-18:00, liedl verschickt die handouts und die prüfung ist open book. Die beiden, bzw. ihr vortragist halt ein bissl strange...weiß nie so recht was ich mitschreiben soll...
Falls du schon über wahlfächer nachgedacht hast, und interesse an skandinavistik ostseeraum-studien hast, dann wär am freitag von 11:30 bis 13:00 die vo sprachen und sprachplitik im ostseeraum. Der Prof schickt einem eine art skript, sobald man sich für einen prüfungstermin anmeldet. Einziges problem hier ist halt, dass du diese vo wirklich nur besuchen solltest, wenn du dich dafür interessierst, weil du auch zwei sprachkurse machen musst, um dieses ec abzuschließen!!
Lg verena