Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
verena7
Centurio
Centurio
Beiträge: 191
Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von verena7 »

Ich vermute schon, dass es einen vierten prüfungstermin geben wird, aber der wird wahrscheinlich auch wieder mündlich sein. ich versteh nicht, warum er die leute vom letzten semester nicht einfach im juni bei der schriftlichen prüfung dazunimmt. Er macht dasselbe, nur jetzt als VU (tschuldigung, hab ich verwechselt!) und sie lesen wieder Erbe. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass er etwas anderes bespricht...
Benutzeravatar
Joey89
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von Joey89 »

hallo,
also ich hab schon vor mittlerweile morgen die prüfung zu machen, obwohl es mich interessieren würde ob man sich auch einen alternativ termin mit ihm ausmachen kann...dann würde ich den nehmen...was habt ihr so von den prüfungen gehört? Ein freund meinte, dass es relativ leicht gewesen sei...hmm :-k
janička
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.Sep 2008, 11:00
Wohnort: Wien

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von janička »

ich bin auch für einen alternativtermin! :)
Benutzeravatar
Joey89
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von Joey89 »

ja na ich versuch eh schon den ganzen tag ihn zu erreichen...nur hab ihn leider noch nicht erreicht.....
janička
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.Sep 2008, 11:00
Wohnort: Wien

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von janička »

:/
Benutzeravatar
Joey89
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von Joey89 »

ja aber es gibt ganz sicher einen 4. termin zu dem du antreten kannst....jeder uni professor muss 4 termine angeben...wir als studenten haben das recht viermal zuder prüfung anzutreten, sprich sie zu wiederholen....
janička
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.Sep 2008, 11:00
Wohnort: Wien

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von janička »

ach egal, ich geh nicht hin. also viel glück für morgen!
sagst du bescheid, wenn er morgen irgendwas vom nächsten termin sagt?
bitte, bitte.

:)
Benutzeravatar
Joey89
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von Joey89 »

also echt easy...auch wenn du kaum was kannst kriegst nen 2er...also
bin mit 3 andern gelichzeitig bei ihm gesessen und haben uns mit ihm unterhalten...fragen konnten weiter gegeben werden...sind fast ne ganze stunde bei ihm drin gewesen..... \:D/
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von daaigner »

also kann man einfach zu ihm kommen und die Prüfung machen? oder hat er gesagt wann es noch einen termin gibt?
LIBERTA PER GLI ULTRAS
Benutzeravatar
Joey89
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von Joey89 »

nein also so ist das nicht, man kann nur zu den vorgegebenen terminen kommen....ruf ihn einfach donnerstags in seiner sprechstunde an und frag wann der 4. termin sein wird. nur wird er das wh noch nciht genau beantworten können so organisiert wie er ist
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von daaigner »

hmm na das problem ist das ich genau in seiner Sprechstunde eine VO hab wo anwesenheitspflicht ist.... es ist echt bitter weil es genau gegenüber von seinem Kammerl ist...und es geht sich nie aus das ich ihn erwisch....vl hab ich diesen do mehr glück
LIBERTA PER GLI ULTRAS
janička
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.Sep 2008, 11:00
Wohnort: Wien

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von janička »

ich werd diesen donnerstag hinschauen und ihn fragen.
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von daaigner »

ok wäre super wennst schreibst was er so gesagt hat
LIBERTA PER GLI ULTRAS
janička
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.Sep 2008, 11:00
Wohnort: Wien

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von janička »

also, es wird ende juni noch einen termin geben. er stellt ihn bald auf die homepage.
:)
Benutzeravatar
Joey89
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Beitrag von Joey89 »

und macht euch bloß keine sorgen wegen der prüfung wirklich easy....lernt das skript das ihr im internet freizugänglich findet(ca.20 seiten ) aber lest auch die einzelnen themen im buch nach...wenn ihr was wissen wollt schreibt mich einfach an :wink:
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“