Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
Ich war diese Woche krank und konnte daher die VO am Donnerstag nicht besuchen.
Hätte vielleicht jemand eine Mitschrift für mich, oder könnte mir zumindest sagen, um was es gegangen ist?
Hätte vielleicht jemand eine Mitschrift für mich, oder könnte mir zumindest sagen, um was es gegangen ist?
- EALeuer
- Centurio
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: 1010 Wien
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde
Ich verweise auf die Mitschrift der gesamten Vorlesung im Download-Bereich.
difficile est satiram non scribere
- maskoolin
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
@ EAleuer
woher willst du wissen ob die mitschrift den selben inhalt hat wie die vo die er jetz macht?
@elkek
war selber 30 min zu spät aber er hat die geschichte der länder bis ins mittelalter gmacht, dann onomastik
woher willst du wissen ob die mitschrift den selben inhalt hat wie die vo die er jetz macht?

@elkek
war selber 30 min zu spät aber er hat die geschichte der länder bis ins mittelalter gmacht, dann onomastik

- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
weil er seit Jahren immer dasselbe LIESTmaskoolin hat geschrieben:@ EAleuer
woher willst du wissen ob die mitschrift den selben inhalt hat wie die vo die er jetz macht?![]()

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- maskoolin
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- EALeuer
- Centurio
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: 1010 Wien
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
kleiner tipp noch:
wirklich JEDE form von berg und straßennamen lernen, will er alles wissen.
wirklich JEDE form von berg und straßennamen lernen, will er alles wissen.
difficile est satiram non scribere
- maskoolin
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
wie schauts denn in dieser vo mit der prüfung bzw terminen aus? hat er da was gesagt?
lg nik
lg nik
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 13.Jun 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
er weisst noch nicht, ob er eine schriftliche oder eine muendliche pruefung machen soll...der erste termin ist am ende des semesters...25.06.2009 glaube ich
- maskoolin
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
na hoffentlich schriftlich ... wie will er denn bitte z.b. 30 leute beim erstn termin mündlich abprüfen .. das ergibt doch ewige wartezeiten 

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 13.Jun 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
na ja...hoffentlich will er nicht probieren, ob er 30 leute in einem tag pruefen kannmaskoolin hat geschrieben:na hoffentlich schriftlich ... wie will er denn bitte z.b. 30 leute beim erstn termin mündlich abprüfen .. das ergibt doch ewige wartezeiten

ich weiss, dass die mitschriften fuer seine VO im download bereich stehen, hab aber kein zugriff...kann mir jemand BITTE die mitschriften schicken? (ndodov @ gmail. com)
ich werd mich auch sehr freuen, wenn ich rechte vom Admin nur fuer dieser mitschrift bekommen koennte



- maskoolin
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
und wie war die prüfung? kann wer berichten?? wär echt toll
- Maia
- Mini-Historicus
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 15:06
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Heilingsetzer Historische Landeskunde (SS 2009)
wars schriftlich oder mündlich?
gibts schon einen zweiten termmin? oder lässt er wählen ob man es schriftlich oder mündlich macht?
gibts schon einen zweiten termmin? oder lässt er wählen ob man es schriftlich oder mündlich macht?