Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Latein SoSe 09
- daaigner
- Centurio
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Latein SoSe 09
Ich hab 2 Fragen zur Latein VO.1tens wollte ich fragen ob die Lateinprüfung im Herbst oder jetzt schon gemacht wird, und weiß jemand warum nächste woche keine VO mehr ist?
LIBERTA PER GLI ULTRAS
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Latein SoSe 09
Hallo,
meinst du die VO beim Wallisch?
Für Latein gibt es nur eine Prüfung und zwar am Ende des gesamten Latein-Programms (also nach 2 Semestern). Wenn du jetzt Latein 1 gemacht hast, dann wirst du vermutlich im Jänner 2010 (nach Latein 2) antreten können.
Ich war am Montag nicht da - hat er irgendetwas gesagt, dass etwas entfällt?
lg
meinst du die VO beim Wallisch?
Für Latein gibt es nur eine Prüfung und zwar am Ende des gesamten Latein-Programms (also nach 2 Semestern). Wenn du jetzt Latein 1 gemacht hast, dann wirst du vermutlich im Jänner 2010 (nach Latein 2) antreten können.
Ich war am Montag nicht da - hat er irgendetwas gesagt, dass etwas entfällt?
lg
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
ich war am Montag auch nicht da, aber dafür am freitag, was unnötig war, weil da eine latein-prüfung stattfand...würd mich auch interessieren, ob latein jetzt überhaupt nicht mehr ist...weil wenn es nur nächste woche entfällt, warum sollte es dann in der prüfungs-woche stattfinden?
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Latein SoSe 09
Letzten Sommer endete die Latein-VU bei Wallisch auch bereits Wochen vor dem regulären Semester-Ende, ohne dass ein wirklich nachvollziehbarer Grund kommuniziert worden wäre. Wahrscheinlich gibt es im Juni gutes Segelwetter, oder Fausto Bertinotti veranstaltet ein jährliches Marxismus-Tutorium... (wobei: In diesem Falle gäbe es dazu in diesem Forum sicher einen Hinweis!)
- daaigner
- Centurio
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
Also ich mein die VO beim Wallisch. Ich brauch ja nur das kleine Latinum, also brauch ich da nächstes sem den Kurs nicht mehr weitermachen?
ich bin ein bissl verwirrt weil er nie von nächstem Sem geredet hat?!
@verena7: Ja ich war auch dort! war echt verwirrt.... bin aber nach 5 min wieder gegangen...
ich bin ein bissl verwirrt weil er nie von nächstem Sem geredet hat?!
@verena7: Ja ich war auch dort! war echt verwirrt.... bin aber nach 5 min wieder gegangen...
LIBERTA PER GLI ULTRAS
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
Soweit ich das weiß gibt es die Unterscheidung kleines, großes Latinum nicht mehr. Jeder der die Ergänzungsprüfung Latein braucht muss anscheinend den 2-semestrigen Kurs machen und danach die Prüfung. So stand das zumindest mal auf der Studentpoint-Seite.
@daaigner: Ich bin auch sehr schnell wieder gegangen, weiß daher nicht mal welcher Professor die Prüfung gemacht hat...war es eh eine Wallsich-Prüfung?
@daaigner: Ich bin auch sehr schnell wieder gegangen, weiß daher nicht mal welcher Professor die Prüfung gemacht hat...war es eh eine Wallsich-Prüfung?
- daaigner
- Centurio
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
ok na ich hab jz mal der Studienvertretung ne mail geschrieben wie das jz genau ist
@ verena7: ja es war doch eh der selbe Prof wie am Mo und Mi also der Wallsich. Nur die Leute waren halt andere und ich hab mir gedacht das der ganz normale Kurs sein würd
@ verena7: ja es war doch eh der selbe Prof wie am Mo und Mi also der Wallsich. Nur die Leute waren halt andere und ich hab mir gedacht das der ganz normale Kurs sein würd
LIBERTA PER GLI ULTRAS
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
Bin schon gespannt was da raus kommt!
@daaigner: Wie gesagt ich hab den Prof nicht gesehen, weil ich da schon wieder weg war. Wenn es eh Wallisch war, dann nehm ich mal an, dass die Prüfung vom letzten Kurs war den er abgehalten hat.
@daaigner: Wie gesagt ich hab den Prof nicht gesehen, weil ich da schon wieder weg war. Wenn es eh Wallisch war, dann nehm ich mal an, dass die Prüfung vom letzten Kurs war den er abgehalten hat.
- daaigner
- Centurio
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
Also es ist so:
Man muss den Lateinkurs nicht über 2 Semester machen. Es wäre gescheiter es zu machen da du in der VO ja gewisse Texte bekommst zum üben und nur die dann auch zur Prüfung kommen.
In meinem Fall ists so das ich im Sommer nen Kurs mach und deswegen schon im Herbst die Prüfung mach sonst hab ich nächstes Sem 14 Wochenstunden. Es ist sicher von Vorteil wenn man beide Kurse besucht, nicht nur wegen den Texten auch weil du für nen Sommerkurs zahlen musst und auf da Uni nicht. Nur ich will das Latein so schnell wie möglich hinter mich bringen weil ich es hasse und ich merk das ich in der VO nix weiter bring. Der ganze Saal bum voll mit Leuten und für die is nur 1 Prof da.... Da könnt ich 10 das Semester machen und ich würds net schaffen.
Man muss den Lateinkurs nicht über 2 Semester machen. Es wäre gescheiter es zu machen da du in der VO ja gewisse Texte bekommst zum üben und nur die dann auch zur Prüfung kommen.
In meinem Fall ists so das ich im Sommer nen Kurs mach und deswegen schon im Herbst die Prüfung mach sonst hab ich nächstes Sem 14 Wochenstunden. Es ist sicher von Vorteil wenn man beide Kurse besucht, nicht nur wegen den Texten auch weil du für nen Sommerkurs zahlen musst und auf da Uni nicht. Nur ich will das Latein so schnell wie möglich hinter mich bringen weil ich es hasse und ich merk das ich in der VO nix weiter bring. Der ganze Saal bum voll mit Leuten und für die is nur 1 Prof da.... Da könnt ich 10 das Semester machen und ich würds net schaffen.
LIBERTA PER GLI ULTRAS
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
Ja da hast du recht. Es ist nicht ganz einfach in dem Hörsaal mit so vielen Leuten, und wenn man nicht sonderlich motiviert ist (so wie ich) und sich nicht dazu aufraffen kann slebst mitzulernen, ist ein Sommerkurs sicher besser!
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Latein SoSe 09
Dazu möchte ich anmerken, dass ich es bereue, nicht statt dem 2. Semester bei Wallisch einen externen Kurs über die Sommerferien besucht zu haben. Und zwar deshalb:
Savonarola hat geschrieben:Vor allem im zweiten Semester ("Lektüre-Semester") - das ich mir, rückblickend betrachtet, sparen hätte können - haben wir effektiv nur sehr wenig Latein gemacht. Es kam oft vor, dass wir in einer Doppelstunde nur die Übersetzung eines einzigen Satzes (also auf Deutsch) vorgelesen haben (die Übersetzungen waren immer vor der Lehrveranstaltung vorzubereiten), in der restlichen Zeit ging es um den lieben Herrgott. Bei 5 Minuten Latein in einer 90 Minuten-Vorlesung sollte man vielleicht besser gleich zu Hause bleiben. Ausnahme-Einheiten, in denen wir wesentlich mehr gemacht haben, gab es auch, bestätigen aber nur die Regel.
Im zweiten Semester war auch die Vorgehensweise sehr seltsam: Am Anfang waren so gut wie alle Studenten frustriert, weil wir mit relativ schweren Texten begonnen hatten und nur wenige zu Rande kamen, kurz vor der Prüfung aber haben wir kurze lateinische Graffiti-Sprüche übersetzt. Nicht als Pausenfüller wohlgemerkt, sondern als einzigen Stundeninhalt. Wieder gilt: 5 Minuten Latein, 85 Minuten Herrgott.
- daaigner
- Centurio
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
es ist ja jetzt auch so das der Kurs irgendwas ist. er ist ja eh ein sympathischer Prof. und lustig ist er auch aber zum Latein lernen ist die VO echt nix.
Ich hab mich schon mal a bissl wegen Sommerkursen umgeschaut.... es ist halt sehr teuer... aber ich glaub da lernst du dann echt was
Ich hab mich schon mal a bissl wegen Sommerkursen umgeschaut.... es ist halt sehr teuer... aber ich glaub da lernst du dann echt was
LIBERTA PER GLI ULTRAS
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 24.Mär 2009, 13:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
Letzten Freitag (19.6.) war der letzte Latein-Termin, ab jetzt ist in diesem Semester kein Latein mehr. Hat er mehrmals angesagt. Es liegt ansch. daran, dass der Hörsaal für andere Prüfungen gebraucht wird.
Und nächstes Semester geht der Kurs wie gehabt weiter, danach die Prüfung.
Ist Geschmackssache, ob man lieber einen Sommerkurs machen will; ich hab z.B. das Geld dafür nicht und gehe nächstes Semester wieder in den Kurs. Aber es stimmt - die letzten Stunden war ich auch sehr genervt davon, dass meist nur 1-2 (kurze!) Sätze übersetzt wurden und sonst nur geredet wurde...da wird man dann echt verleitet, nicht mehr zu kommen, weils teilweise unsinnig ist...
Wenn wer will, wir könnten nächstes Semester eine Gruppe bilden, damit nicht jeder immer da sein muss, sondern wir wechseln uns ab und geben uns einfach gegenseitig den "Rohstoff" weiter, also die übersetzten Sätze?
Und nächstes Semester geht der Kurs wie gehabt weiter, danach die Prüfung.
Ist Geschmackssache, ob man lieber einen Sommerkurs machen will; ich hab z.B. das Geld dafür nicht und gehe nächstes Semester wieder in den Kurs. Aber es stimmt - die letzten Stunden war ich auch sehr genervt davon, dass meist nur 1-2 (kurze!) Sätze übersetzt wurden und sonst nur geredet wurde...da wird man dann echt verleitet, nicht mehr zu kommen, weils teilweise unsinnig ist...
Wenn wer will, wir könnten nächstes Semester eine Gruppe bilden, damit nicht jeder immer da sein muss, sondern wir wechseln uns ab und geben uns einfach gegenseitig den "Rohstoff" weiter, also die übersetzten Sätze?
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
Geht mir genau so! Aber ich find den Wallisch echt sympathisch und wenn die Prüfung dann noch halbwegs im Rahmen bleibt, ist das schon ook so!LucyAnn hat geschrieben:Ist Geschmackssache, ob man lieber einen Sommerkurs machen will; ich hab z.B. das Geld dafür nicht und gehe nächstes Semester wieder in den Kurs.
Hey, ich wär auf jeden Fall dabei!! Ich konnte dieses Semester immre nur 2 mal kommen, wegen anderer Kurs, und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Muss von meinem Zweitstudium nämlich die gesamte Step machen, und da werd ich nicht so flexibel wählen können mit den Lehrveranstaltungen wie in Geschichte. Also ich wär auf jeden Fall dabei!LucyAnn hat geschrieben:Wenn wer will, wir könnten nächstes Semester eine Gruppe bilden, damit nicht jeder immer da sein muss, sondern wir wechseln uns ab und geben uns einfach gegenseitig den "Rohstoff" weiter, also die übersetzten Sätze?
Lg verena
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 24.Mär 2009, 13:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Latein SoSe 09
ja, ich gehe auch gern in die Vorlesung, weils unterhaltsam ist
Aber ich hab leider die Zeit trotzdem nicht.
Super, Verena, dann wären wir schon mal zu zweit! Vielleicht meldet sich noch jemand, zu dritt wäre perfekt, dann hätte jeder "seinen Tag".
Kannst du mir (bzw. weitere Interessierte) einfach ein Mail schreiben, damit ich deine Adresse hab und wir uns im Herbst dann austauschen können?
a_m1@gmx.at
Und vll kennst du noch wen, der/die sich beteiligen will?
(Beteiligung bitte nur auf "Gegenseitigkeits-Basis", wenn jemand sich die ganze VO spart und "nur" die Übersetzungen haben will - bitte nicht.)

Super, Verena, dann wären wir schon mal zu zweit! Vielleicht meldet sich noch jemand, zu dritt wäre perfekt, dann hätte jeder "seinen Tag".
Kannst du mir (bzw. weitere Interessierte) einfach ein Mail schreiben, damit ich deine Adresse hab und wir uns im Herbst dann austauschen können?
a_m1@gmx.at
Und vll kennst du noch wen, der/die sich beteiligen will?
(Beteiligung bitte nur auf "Gegenseitigkeits-Basis", wenn jemand sich die ganze VO spart und "nur" die Übersetzungen haben will - bitte nicht.)