Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Beitrag von Morgan_le_Fay »

Morgen alle zusammen!

Ich hätte zwei kurze Fragen an die Leute die KU "Historiographiegeschichte" bei Prof. Weigl gemacht haben!

1. Wie sieht der Test bei ihm aus?
Ich habe wirklich schon ziemlich Bammel vor der Prüfung, weil ich nicht weiß was ich lernen soll. Er meinte beim Prüfungsstoff wir sollten uns die Zitierregeln ansehen, die Historiographiegeschichte über die Jahrhunderte und wie man Texte bearbeitet.
Mein Problem ist, dass ich mit den Zitierregeln unseres Instituts so gar nicht zu Recht komme (sie sind zu kurz und berühren gerade einmal die Oberfläche). Die anderen beiden Themen hat er grob angerissen, sodass ich mir den Rest sicher selber zusammen suchen muss (obwohl ich Dank der VU "Einführung in das Studium der Geschichte" schon etwas mehr Ahnung habe als andere Mitkollegen).

2. Die Frage kommt sicher zu spät, aber ich habe leider keine Möglichkeit in Prof. Weigls Sprechstunde zu gehen bzw. einen anderen Termin auszumachen, da ich - wenn ich nicht an der UNI bin - die ganze Zeit arbeite.
Meine Frage: Rechnet er es ein, wenn man in die Sprechstunde kommt bzw. nicht kommt?


Wäre über Antworten SEHR dankbar!
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Beitrag von noname »

ad 1) ich mach zwar die prüfung nicht, weil ich diplomstudent bin, aber ich hab schon einmal in einem anderen kurs eine prüfung bei ihm gemacht und kann daher sagen, dass er im normalfall nicht wirklich streng und ins detail gehed prüft. bei den zitierregeln haben wir z.b. ein durcheinandergeratenes zitat ordnen müssen - das war nicht wirklich eine herausforderung - oder erklären müssen, warum man nicht im opac-katalog bibliographieren sollte :wink: soweit ich verstanden habe, gehts ihm um die grundsätzlichen entwicklungen in den jeweiligen historiographischen epochen - also das, was wir in den hüs erarbeitet haben, und das, was er zu den hüs in den stunden ergänzt hat; er fragt sicher nichts, was er nicht schon in der lv besprochen hat (auch eine erfahrung aus der prüfung). und: natürlich sollte man die prüfung ernst nehmen, aber meiner erfahrung nach sind ihm die (doch zahlreichen) hüs bei der notenvergabe wichtiger.

ad 2) ich denke nicht, dass er das in seine notenvergabe mit einfließen lässt. er spricht ja immer im zusammenhang mit dem persönlichen feedback von einem zusatzangebot, das man wahrnehmen kann, aber nicht muss.
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Beitrag von Morgan_le_Fay »

@noname: Verstehe, VIELEN DANK für deine Antworten!

Noch kurz zu den HÜ: Da ich erst im zweiten Semester bin, habe ich mich bei einigen Texten ziemlich schwer getan (vom wissenschaftlichen Arbeiten her). Ich habe Texte noch NIE wissenschaftlich bearbeitet und es hat mich ziemlich gestört, dass er irgendwie keine Hilfestellung zu den Texten gegeben hat. Die kamen immer erst NACH der HÜ (also in der nächsten Einheit). Auf gut Deutsch: Ich habe manchmal ziemlichen Quatsch geschrieben! Wie streng ist er da bei der Bewertung? Vorallem weil wir ja bunt durcheinandergewürfelt sind, also Diplomstudenten, LA-Studenten und Bachelor-Studenten.
Ich frage mich, ob er das bei der Bewertung miteinfließen lässt?!

Und auch die Sache mit den Texten die wir zu der Prüfung bekommen sollen, ist mir nicht ganz klar!
Es hörte sich so an, als ob er zwei Texte gibt. Die müssten dann aber schon länger sein, damit man wirklich etwas rausfinden kann. Hab' jetzt schon ziemlich Sorge, dass ich mit der Zeit nicth zurechtkommen werde!
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Beitrag von noname »

das ist natürlich eine gute frage, da weiß ich selbst keine sichere antwort; von meiner erfahrung her, ist ihm zunächst einmal wichtig, dass man alle hüs abgegeben hat, dann auf jeden fall, dass man sie zeitgerecht (also innerhalb der jeweiligen frist) abgegeben hat. wie sehr er die wissenschaftlichkeit benotet, kann ich nicht sicher sagen, aber natürlich wird ihm lieber sein, wenn man mehr richtiges bzw. wissenschaftlich fundiertes schreibt, als das gegenteil.
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Beitrag von Morgan_le_Fay »

noname hat geschrieben:das ist natürlich eine gute frage, da weiß ich selbst keine sichere antwort; von meiner erfahrung her, ist ihm zunächst einmal wichtig, dass man alle hüs abgegeben hat, dann auf jeden fall, dass man sie zeitgerecht (also innerhalb der jeweiligen frist) abgegeben hat. wie sehr er die wissenschaftlichkeit benotet, kann ich nicht sicher sagen, aber natürlich wird ihm lieber sein, wenn man mehr richtiges bzw. wissenschaftlich fundiertes schreibt, als das gegenteil.
Also was Aufgabe machen und rechtzeitig abgeben betrifft, habe ich kein Problem. Habe alle rechtzeitig gemacht und abgeschickt.
Ja, ich denke auch, dass es wichtig ist wissenschaftlich gut und richtig zu arbeiten, aber wie gesagt, wenn man das noch nie gemacht hat und es nicht erklärt bekommt, tut man sich eben schwer damit!
Es ist jetzt nicht SO schlimm, hin und wieder hatte ich eben ein paar Schnitzer drin, aber da ich nicht weiß wie streng er das bewertet, werde ich mich eben überraschen lassen müssen bzw. beim Test sehr gut abschneiden!

Trotzdem DANKE für deine Hilfe! :D
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
verena7
Centurio
Centurio
Beiträge: 191
Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Beitrag von verena7 »

Hey!
Ich hab eine HÜ nicht geschafft, es kam mir aber auch blöd vor, sie nachzubringen, da wir sie ja schon in der Stunde besprochen hatten. Das hätte dann ja nicht so viel Sinn gemacht, weil ich ja die Antwort schon serviert bekommen habe. Glaubt ihr , ist es ein großes Problem, wenn ich eine HÜ nicht hab? :-k
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Historiographiegeschichte (Prof. Weigl)

Beitrag von Morgan_le_Fay »

verena7 hat geschrieben:Hey!
Ich hab eine HÜ nicht geschafft, es kam mir aber auch blöd vor, sie nachzubringen, da wir sie ja schon in der Stunde besprochen hatten. Das hätte dann ja nicht so viel Sinn gemacht, weil ich ja die Antwort schon serviert bekommen habe. Glaubt ihr , ist es ein großes Problem, wenn ich eine HÜ nicht hab? :-k
Mhm, am besten du schreibst Prof. Weigl an und fragst ihn oder fragst einfach noch am Dienstag in der Stunde nach!
Will darauf jetzt keine Antwort geben, weil ich es ja nicht sicher sagen kann!
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“