Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von Yazid »

Hallo,

ich wollte schauen was es so an EC an den anderen UNIs gibt (speziell TU, aber auch BOKU), bin aber nicht fündig geworden. Weiß da jemand was genaueres darüber?
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von georgfw »

Die EC werden nur von der Universität Wien angeboten, es gibt soweit ich weiß keine Möglichkeit sich fürs Bachelorstudium Geschichte Lehrveranstaltungen außerhalb der ECs der Uni Wien anrechnen zu lassen.
Leider.... für mich DAS Manko am Bachelor.
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von Yazid »

Danke für die Info.
verena7
Centurio
Centurio
Beiträge: 191
Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von verena7 »

georgfw hat geschrieben:Leider.... für mich DAS Manko am Bachelor.
Das ist wohl wahr! Die Auswahl an EC lässt ja prinzipiell zu wünschen übrig... [-(
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von Art Vandelay »

Es ist doch überhaupt ein Manko, dass wir so viele ECTS aus ECs brauchen!
30 ECTS würden auch reichen und für den Rest sollte man die Epochen LVs ausführlicher machen! Da wird ja teilweise durchgerannt...
verena7
Centurio
Centurio
Beiträge: 191
Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von verena7 »

Art Vandelay hat geschrieben:30 ECTS würden auch reichen und für den Rest sollte man die Epochen LVs ausführlicher machen! Da wird ja teilweise durchgerannt...
ja das stimmt schon irgendwo. Auf der anderen Seite, bin ich schon froh, dass wir 60 ECTS-Punkte haben, weil ich "bracuche" die zwei Module Geschichte International 1+2, wegen Erasmus. Und dann bleiben noch 30 ECTS übrig, bei denen ich mir Sachen suchen kann, die mich halt auch noch interessiern.
Ich finde, es sollte ein EC geben, wo man als Geschichte-Student, zusätzlich Geschichte-Vorlesungen machen kann, aus dem normalen Angebot der Epochen zum Beispiel. Immerhin gibts da ja oft thematische Vorlesungen, und prinzipiell macht ja jeder Vortragende etwas anderes. Wo wär da eigentlich das Problem? Da kann man doch nicht wirklich von doppelter Anrechnung und somit von Ersparnis sprechen :???:
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von georgfw »

Gibt es ja theoretisch, im Wahlmodul besteht eine gewisse Möglichkeit zu wählen - jedoch auch nur sehr beschränkt.

@ Verena:
Machst du Erasmus im Bachelorstudium? Wie genau ist das dabei mit der Anrechnung als EC? Ich bin am Überlegen ob ichs im Bachelor oder Master machen soll...
verena7
Centurio
Centurio
Beiträge: 191
Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Erweiterungscurricula - TU, BOKU...

Beitrag von verena7 »

georgfw hat geschrieben:@ Verena:
Machst du Erasmus im Bachelorstudium? Wie genau ist das dabei mit der Anrechnung als EC? Ich bin am Überlegen ob ichs im Bachelor oder Master machen soll...
Ja ich habs zumindest vor. Wird sich dann ja erst zeigen, ob ich einen Platz bekomme. Ich hab auch lange überlegt, wann ich am besten gehen soll. Mit dem Master könnte es bei mir problematisch sein, weil ich Geschichtsforschung/Archivwissenschaft machen möchte, und das wird nicht überall angeboten, darum glaub ich könnt die Anrechnung kompliziert werden.

Deswegen hab ich mir überlegt, in meinem 5./6. vom Bachelor Erasmus zu machen. Das sind dann genau die zwei Toleranzsemester, die man haben darf. Und das ist es mir wert, muss ich ganz ehrlich sagen!
Ja soweit ich das auch hier im Forum schon gelesen habe, sind Geschichte International 1 und 2 eben dazu da im Ausland Vorlesungen zu machen. Im Curriculum steht nur, dass mindestens 5 ECTS-Punkte Prüfungsimmanent sein müssen, sollte hinzubekommen sein :) Ich denke, dass da die Anrechnung leichter ist, weil man ja keine fixen Vorgaben hat, als wenn man versucht Kulturgeschichte oder Wissenschaftsgeschichte zu machen. Und wenn es wirklich angerechnet wird, dann hab ich schon die 30 ECTS, die man braucht.
Wenns natürlich möglich ist auch noch Vorlesungen aus dem Bachelor-Plan zu machen, wär ich auch nicht abgeneigt, wird sich dann alles zeigen, noch hab ich ja Zeit.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“