Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Scharer-Prüfungsfragen VU Hist.Hilfswiss. 30.6.- SS 2009

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
Humbucker
Historicus
Historicus
Beiträge: 64
Registriert: Mi 25.Feb 2009, 20:15
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Scharer-Prüfungsfragen VU Hist.Hilfswiss. 30.6.- SS 2009

Beitrag von Humbucker »

Die Prüfungsfragen vom 30.6. aus der VU 070244 Historische Hilfs- und Archivwissenschaften bei Prof. Scharer. und Tutor Mag. Schobesberger

Nicht wörtlich von der Angabe übernommen:

1. Die historischen Hilfswissenschaften: Zählen Sie die Diszplinen auf und nennen Sie deren Bedeutung und Funktion.

2. Paläographie: Benennen sie die gefundenen Schriften und versuchen Sie davon ausgehend,das Dokument zu datieren.
Handout: Bibeltext Genesis und dazu eine Transkription

3. Diplomatik: Definieren Sie den Begriff Urkunde und nennen Sie die unterschiedlichen formalen Teile der Schenkungsurkunde von Heinrich III.
Handout: Die Urkunde einmal in lateinischer,einmal in deutscher Sprache

4. Archivwissenschaften: Nennen Sie anhand eines selbst gewählten Beispiels die Aufgaben eines Archivs.

5. Heraldik: Beschrieben Sie in der Fachsprache ('Blasonieren') das Wappen der Gemeinde Berndorf bei Salzburg.
Handout: Das Gemeindewappen (Ein Bär,der einen Schild in den Pranken hält)


Die beiden haben sich sehr gefreut,dass so viele Leute angetreten sind und haben sich bei jedem Prüfling für seine Arbeit bedankt. Sehr fein,wirklich entzückend! =D>
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“