Hallo,
ich studiere derzeit Geschichtswissenschaft (nicht in Wien!) und bin derzeit etwas verunsichert hinsichtlich eines Doppelstudiums. Zur Info: Ich habe gerade das Bachelorstudium in Geschichte (Module: Mittelalter/Neuere Geschichte) als einer der Ersten abgeschlossen und beginne im Herbst mit dem Masterstudium (Kernbereiche Neuere Geschichte/Zeitgeschichte). Im Oktober kann ich meinen ersten Uni-Job antreten, indem ich eine Internationale Fachtagung von Historikern mitbetreue. Ein Prof. hat mir schon jetzt für das Doktorat einen Platz in einem Graduiertenkolleg angeboten, und will mir helfen, in der Wissenschaft tätig zu werden. Er besitzt zB sehr gute Kontakte nach Deutschland.Das sind also schon mal gute Vorraussetzungen.
Nun, wenn ich mir einige meiner Uni-Kollegen anschaue, studieren diese oftmals neben Geschichte ein zweites Fach, wie zB Politikwissenschaft. Angesichts des vollen Bachelorstudiumplans und gerade der zeitaufwändigen Anforderungen in PS und SE kann ich das alles nicht ganz nachvollziehen. Auch sehe ich, wie durch diesen Stress ein Studium leicht zum Wischi-Waschi-Studium werden kann. Dennoch habe ich irgendwie kleinere Komplexe, 'nur' Geschichte zu studieren, vor allem, wenn ich mir die Lebensläufe mancher Profs im In- und Ausland anschaue, die mehrere Fächer studiert haben - Allerdings in einer Zeit, wo es noch keine Bachelorstudium gab!
Es gibt zB an unsere Uni das Masterstudium European Union studies. Doch es wäre irgendwie Harakiri, und nur mit viel Stress mit Geschichte zu vereinbaren. Irgendwie würde es auch nicht zu meinem Studienschwerpunkt Frühe Neuzeit passen. Noch dazu will ich meine Masterarbeit nächstes Sommersemester schreiben, und fahre übernächstes Wintersemester nach Schweden, um dort ein Auslandssemester in Geschichte zu absolvieren.
Was würdet ihr mir raten? Ich tendiere eher dazu, mein Geschichtsstudium durchzuziehen, mich via Fremdsprachen fortzubilden, Summer schools zu besuchen etc., als mich durch ein Doppelstudium kaputt zu machen.
Danke für eure Ratschläge.
Gruß
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Über Sinn eines Doppelstudiums für wiss. Karriere
-
- Historicus
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47
- unus_de_multis
- Centurio
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
Re: Über Sinn eines Doppelstudiums für wiss. Karriere
1. Richtig, das neue Studiensystem macht es ganz schwer zwei Studien nebeneinander voll zu studieren und dann auch abzuschließen. Bei zwei Diplomstudien ging/geht das viel einfacher.
2. Man muss ja nicht das zweite Studium unbedingt abschließen - im Lebenslauf kannst du es dann aber trotzdem anführen.
3. Häng dich rein --> kümmere dich um deine Publikationsliste.
2. Man muss ja nicht das zweite Studium unbedingt abschließen - im Lebenslauf kannst du es dann aber trotzdem anführen.
3. Häng dich rein --> kümmere dich um deine Publikationsliste.
-
- Historicus
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47
Re: Über Sinn eines Doppelstudiums für wiss. Karriere
Danke für deine Antwort. Du meinst, ich könnte mich zB für das BA Studium Politik (denn das würde sich vielleicht am ehesten parallel eignen) einschreiben, es nebenbei die nächsten 2, 3 Jahre ohne BA-Arbeit studieren und dennoch als Studium im Lebenslauf erwähnen? Ist das überhaupt üblich?unus_de_multis hat geschrieben:1. Richtig, das neue Studiensystem macht es ganz schwer zwei Studien nebeneinander voll zu studieren und dann auch abzuschließen. Bei zwei Diplomstudien ging/geht das viel einfacher.
2. Man muss ja nicht das zweite Studium unbedingt abschließen - im Lebenslauf kannst du es dann aber trotzdem anführen.
3. Häng dich rein --> kümmere dich um deine Publikationsliste.
Gruß
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Über Sinn eines Doppelstudiums für wiss. Karriere
naja, du schreibst dann in den lebenslauf beim Geschichtestudium "von ... bis ..." rein und beim anderen nur "seit ... " - oder so. bringen wirds dir ja in jedem fall was, auch wenn du's nicht zu ende machst.
- unus_de_multis
- Centurio
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 30.Sep 2006, 23:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
Re: Über Sinn eines Doppelstudiums für wiss. Karriere
Entschuldige bitte für die späte Antwort. Ja, das kannst du ruhig in deinem Lebenslauf festhalten, sofern du auch von diesem Studium profitiert hast und auch mehrere Prüfungen abgelegt hast - zB gibt es nicht wenige, die den ersten Abschnitt des Jus-Studiums in der Tasche haben, aber dann nicht weitermachen. Beim Bachelor hast du zwar keine Abschnitte, aber trotzdem ist es möglich dein Engagement entsprechend zu erwähnen.