ich hätte mal eine Frage:
war irgendjemand bei der VO österreichische geschichte bei der Lutter?
ich möchte die Prüfung für den BA machen, weiß aber nicht welches Buch bei der zusatzlektüre gemeint ist!
Hat schon jemand die Prüfung für den BA gemacht? Wie fragt sie denn so? wieviele fragen kommen und sind sie irgendwie nach themen gegliedert?
mfg
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Lutter-Österreichische Geschichte bis 1526-SS 2009
-
- Annuntiator
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Lutter-Österreichische Geschichte bis 1526-SS 2009
Man muss die den Zeitraum betreffenden Kapitel des Buches: "Geschichte Österreichs" von Karl Vocelka lesen.
Was ich mich erinnern kann gibt es zu jeden der 3 Abschnitt der VO 3 Fragen. Man muss jeweils eine Frage ausführlich (1 Seite),1 Frage überblicksmäßig (1 halbe Seite) und eine Frage gar nicht beantworten. Wobei man sich aussuchen kann welche Frage man wie bzw. nicht beantwortet.
Wie sie fragt, kann ich nicht sagen, da ich selbst erst zum 3. Termin antreten werde.
Was ich mich erinnern kann gibt es zu jeden der 3 Abschnitt der VO 3 Fragen. Man muss jeweils eine Frage ausführlich (1 Seite),1 Frage überblicksmäßig (1 halbe Seite) und eine Frage gar nicht beantworten. Wobei man sich aussuchen kann welche Frage man wie bzw. nicht beantwortet.
Wie sie fragt, kann ich nicht sagen, da ich selbst erst zum 3. Termin antreten werde.
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Lutter-Österreichische Geschichte bis 1526-SS 2009
Ich schätze, dass die meisten bis alle Sachen aus dem Vorsemester (WS08) nach wie vor gelten, vgl. diesen Thread:
viewtopic.php?f=8&t=7043&start=15
viewtopic.php?f=8&t=7043&start=15
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.