Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Kleinweich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 03.Mär 2009, 20:37
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von Kleinweich »

Hallo!
Ich hab gerade eben bei univis reingeschaut und mich hat der Schlag getroffen.
Für die Quellen und Methoden Lektüre-Veranstaltungen sind überall ca. 50-70 Leute zuviel angemeldet.
Soll ich mich jetzt aber bei mehreren Lektüre-Veranst. anmelden? Ich brauch den Kurs um die Step abschließen zu können sonst hab ich ein Wartesemester.
Aber wenn ich mich für mehrere "Lektüren" anmelde hab ich das Problem der Präferenz-Reihung, da ja auch andere Kurse für Quellen u Meth. wichtig sind und ich daher nicht alle "Lektüren" an oberste Stelle setzten sollte.
Nächste Frage ;)
Ich will außerdem auch noch eine VU in Antike machen, die aber mit 162 Anmeldungen übervoll ist. Muss ich online die Anmeldung "schaffen", um an dieser VU teilnehmen zu können oder kann ich da trotzdem einfach hingehen?
Letzte Frage: Gibt es überhaupt eine zweite Anmeldephase? oder ist am 1.10 alles vorbei?
Ich glaub das war alles und hoffe auf rasche Antworten ;)
Danke im voraus!
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von georgfw »

1. Im letzten Semester war es genau so, es waren praktisch alle KU Lektüre komplett überbucht. Einfach aus dem praktischen Grund, dass die meisten gleich mehrere nehmen und dann aber nur zu einem hingehen.
Wenn du sicher gehen willst einen Platz zu bekommen hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du spielst das Spiel mit und meldest dich bei allen an. Oder aber du suchst dir einen KU aus der noch nicht überbucht ist. Hat es letztes Semester auch gegeben.

2. Da eine VU prüfungsimmanent ist solltest du unbedingt angemeldet sein. Es gibt zwar Professoren die dann mehr Leute aufnehmen (wird sicher passieren), aber reihe die VU auf jeden Fall ganz nach oben.

3. Im Univis ist es nach dem 1.10. vorbei. Jedoch wird es schätze ich bei einigen Professoren und Lehrveranstaltungen möglich sein sich nachher persönlich anzumelden (vor allem bei VOs nicht so tragisch)
Kleinweich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 03.Mär 2009, 20:37
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von Kleinweich »

Danke für die rasche Antwort!
Das Problem ist: Alle Lektüre Kurse sind überbucht! ;)
Naja ich werd mal schaun und hoffen, dass ich irgendwo reinkomme..
LG
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von Savonarola »

a0849084 hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort!
Das Problem ist: Alle Lektüre Kurse sind überbucht! ;)
Das liegt daran, dass dieses Semester keine geblockten Kurse mit relativ unkoordinierbaren Zeiten dabei sind, die verständlicherweise gerne gemieden werden. Letztes Semester bin ich übrigens in etwa 6-8 Lektürekurse "reingekommen" :roll:
Kleinweich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 03.Mär 2009, 20:37
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von Kleinweich »

Auch dir ein "Danke" für die Antwort. Aber ich versteh nicht was das Fehlen geblockter Kurse mit der Überbuchung aller vorhandenen Kurse zu tun hat.
Aber ich bin heute auch nicht ganz auf der Höhe :D
LG
Michael
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von Aristoteles »

Voriges Semester hat es welche mit abstrus geblockten Zeiten gegeben, die entsprechend leer waren. Heuer gibt es keine solchen "Todeskandidaten".
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von Yazid »

Ursprünglich war ein Kurs am Montag angeboten, welcher 14-tägig stattfinden sollte (bei einem gewissen Kleiser denke ich), aber das wurde ja dann gestrichen.
Wenn die Anzahl der Teilnehmer an den Kursen wirklich so sein wollte wie geplant, dann haben in diesem Semester in den 6 Kursen gerade einmal 175 Leute Platz. Kann man irgendwo in Erfahrung bringen wieviele Leute sich jedes Semester in Geschichte inskribieren?
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Quellen und Methoden - Lektüre und andere Fragen

Beitrag von Art Vandelay »

Naja also das mit den KUs ist wirklich etwas extrem in diesem Semester. Es gibt nicht einen in dem es nicht mindestens doppelt so viele Vormerkungen gibt wie Plätze vorhanden sind...
Das mit dem für mehrere anmelden finde ist nicht gerade praktikabel weil man ja damit viele Termine belegt und man ja auch noch andere LVs hat für die man sich jetzt anmelden muss. Darauf zu spekulieren, dass man nach dem 1. Oktober noch in VOs aufgenommen wird ist auch etwas gewagt. Letztes Semester gab es Profs. bei denen man bei einer VO nichteinmal zur Prüfung antreten durfte wenn man sich innerhalb der Anmeldefrist nicht angemeldet hatte! Deshalb bin ich jetzt nur für einen dieser KUs vorgemerkt bei dem es 110 Vormerkungen für 35 Plätze gibt...
Beim VU sieht es etwas besser aus. Da gibt es sogar einen bei dem es weniger Vormerkungen als Plätze gibt. Zu dem Zeitpunkt ist aber eine VO die ich auch brauche. Also bin ich auch bei einem der zu über 200 % ausgebucht ist...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“