Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Grundkurs Fachdidaktik

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Grundkurs Fachdidaktik

Beitrag von Patricija »

Habe mich für den Grundkurs Fachdidaktik angemeldet und für das PÄP. (im PÄP bin ich fix angemeldet und ich hoffe, das ist OK, obwohl der GK Fachdidaktik eigentlich Voraussetzung wäre, wenn ich den Professor frage, ob ich die beiden parallel absolvieren darf, oder?-sonst ist die Semesterplanung durcheinander)

für den gk fachdidaktik konnte man keine parallelveranstaltungen reihen-aber wenn ich dieses semester nicht reinkomme, überschreite ich die mindestzeit, da der gk fachdiaktik voraussetzng für neue medien ist. (konnte man sich bei der anmeldung für mehrere lven vom gk fachdidaktik anmelden?-nicht parallel, sondern einzelne anmeldungen zu einer lv selben typs)

hat jemand erfahrung, wie das mit der aufnahme in diesen kurs ist? ist man da eher tolerant, kommt das auf den prof an etc?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Grundkurs Fachdidaktik

Beitrag von noname »

soweit ich mich noch aus meinen lehramtzeiten erinnern kann, wird die teilnehmerzahl bei den ganzen fachdidaktik-kursen äußert selten und ungern überschritten. meist bleibt es bei des 16 im gk fachdidaktik, weil (so hat mir das einmal prof. feldbauer erklärt) ganz einfach nur eine bestimmte zahl an betreuungslehrern vorhanden ist, die halt auch nicht mit allzu großen gruppen arbeiten wollen und es natürlich auch umso schwieriger für die lv-leiter wird, die von den studierenden zu haltenden unterrichtseinheiten zu koordinieren, je mehr teilnehmer im gk sitzen. drücke dir die daumen, dass du reinkommst.
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Grundkurs Fachdidaktik

Beitrag von Patricija »

erfährt mans beispielsweise, wenn ein kurs nicht voll ausgelastet ist?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Grundkurs Fachdidaktik

Beitrag von Patricija »

ok, hat sich erübrigt-bin drin!!!
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“