Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Eidesstattliche Erklärung

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Antworten
christina
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Do 08.Jun 2006, 12:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Eidesstattliche Erklärung

Beitrag von christina »

Hallo! Ist ans Ende der Dipl.arbeit nach wie vor eine eidesstattliche Erklärung anzuhängen? lG
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Eidesstattliche Erklärung

Beitrag von Leon_der_Profi »

man muss den Wisch abgeben aber er gehört nicht in die gebundene Arbeit.
christina
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Do 08.Jun 2006, 12:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Eidesstattliche Erklärung

Beitrag von christina »

Ja, das ist das Formular, das zu Beginn mit der Meldung, dass und bei wem du schreibst, abgibst. Früher hast du nur die Erklärung IN die Dipl.arbeit eingebunden. Naja, danke trotzdem!
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“