Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diplomandenstatus

Hilfe und Tips bei der Entscheidung des Betreuers, Zweitprüfers wie auch andere formale und organisatorische Angelegenheiten, sowie DiplomandInnenseminare
Antworten
Schneck
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Di 11.Dez 2007, 17:52

Diplomandenstatus

Beitrag von Schneck »

Für alle die es nicht wissen: Man kann sich als Student, der an seiner Diplomarbeit
werkt, bei der Universitätsbibliothek als solcher registrieren lassen. Mit diesem
"Diplomandenstatus" ist die Entlehnung von Büchern, die man ansonsten nicht so
leicht entlehnen kann, einfacher. Wahrscheinlich ist dies allgemein bekannt, aber
ich habe dies lange nicht gewusst, obwohl es hilfreich gewesen wäre. Hoffe wenigstens
einigen geholfen zu haben.

lg
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Diplomandenstatus

Beitrag von EALeuer »

Das mit der längeren Ausleihe war mir bekannt.
Ich nehme aber aufgrund Deines Fadens an, daß dieses nicht automatisch gemacht wird und man sich bei der UB als Diplomand registrieren lassen muß?
Man geht mit seinem anerkannten Diplomarbeitsthema zur UB und lässt sich als Diplomand eintragen?
difficile est satiram non scribere
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Diplomandenstatus

Beitrag von abc123 »

es gibt ein forumlar fürn diplomandenstatus, das füllst du aus, unterschreibt dein betreuer/betreuerin und du gibst es in der ub oder ner fachbereichsbiblio (zumindest hast auf der zeitgeschichte funktioniert) ab

wenn du bücher ausgeliehen hast werden diese automatisch immer verlängert wenn keine andere person sich dafür vorgemerkt hat, is also ganz praktisch und wie bekannt, man kann in anderen fbs länger als 14 tage (Was ja meistens die frist ist) ausborgen, oder auch wos übers wochenenden ist dann 2 wochen

wenn ich mich jetzt ned irre dann gilt der status ein jahr
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Diplomandenstatus

Beitrag von EALeuer »

wooooooo gibt es das formular? counter ifg?
oder ist das der antrag auf genehmigung der diplomarbeit?
difficile est satiram non scribere
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Diplomandenstatus

Beitrag von yazdgirt3 »

Ich habe es jedenfalls beim Infopult erhalten.
:glasswim:
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Diplomandenstatus

Beitrag von abc123 »

gibts online oder in der biblio
ub-> service ->downloads -> formular downloads -> antag
http://bibliothek.univie.ac.at/files/An ... Status.pdf
Schneck
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 40
Registriert: Di 11.Dez 2007, 17:52

Re: Diplomandenstatus

Beitrag von Schneck »

Ich habs beim Infopult abgeholt und ausgefüllt und unterschrieben ebendort abgegeben.
Dann wurde ich dort als Diplomand registriert. D.h. auch in den Fachbereichsbibliotheken
ist scheine ich dann als solcher im Computer auf.
Antworten

Zurück zu „Das Studienende“