Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von daaigner »

Hallo

Also ich habe eine Frage zur Hausübung die wir diese Woche bekommen haben. Die HÜ bezieht sich auf den Text vom Herodot. Irgendwie hab ich aber nicht ganz verstanden was wir mit diesem Text machen sollen. Sollen wir uns Informationen über die Ereignisse die im Text berschrieben werden holen und den ganzen Text neu schreiben oder wie soll das aussehn :?:

danke für eure Hilfe

lg David
LIBERTA PER GLI ULTRAS
fall3nsun
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 11:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von fall3nsun »

Auch auf die Gefahr hin, dass (uns) mir niemand antworten wird, muss ich das fragen:

Wie lautet die genaue Aufgabenstellung zur 1. Hausübung? Ein Vergleich des Herodot-Textes mit modernen Quellen zu dem Thema? Wie viele Seiten sollen wir produzieren, in welcher Formatierung und wie ist der Text abzugeben?
Da ich in der letzten Einheit krank war und somit nicht anwesend weiß ich von der Hausübung nur aus zweiter Hand und bin mir sie betreffend ein wenig unsicher. Ich wäre echt froh, wenn sich jemand im Forum an die genaue Aufgabenstellung erinnern könnte und mich wegen dem Herodot-Text per privater Nachricht kontaktiert, da ich in der vorletzten LV keinen eigenen Text bekommen habe.

(Hoffentlich) Danke im Voraus für eure Hilfe.

mfg
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von daaigner »

hmm also wegen dem Text kann ich dir nur schwer helfen da ich keinen scanner hab um es dir bei e.mail schicken zu können.
ein möglichkeit wäre dem Prof eine e.mail zu schreiben und ihn zu fragen ob er dir den Text schickt. da könntest du natürlich anfragen wie die HÜ ausschauen soll.
Ich werd ihm die Woche vl auch eine schreiben da ich nicht glaub das im Forum wer ist der uns da helfen könnte....
LIBERTA PER GLI ULTRAS
Benutzeravatar
lune
Centurio
Centurio
Beiträge: 134
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von lune »

hey,
ich denke die aufgabe sieht ungefähr so aus: wir sollen den inhalt des textes ohne mythen in moderner form widergeben und einige namen, orte etc. nachschauen - nicht alle, aber ein wenige. wir sollen schaun ob wir zu denen was finden, ob das stimmt was herodot schreibt und was nicht? (in dem punkt bin ich selbr ein wenig überfragt..)
das ganze im ausmaß von 2000-3000 zeichen.
ich hoffe, ich konnte euch helfen - bin aber selber ein wenig unsicher bzgl der aufgabe. achja, er hat aber gemeint, dass er die hü nicht sehr streng sehen wird und wir nicht allzu viel angst vor der benotung haben solln :wink:
fall3nsun
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 11:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von fall3nsun »

Danke für die Aufklärung, lune! Das Problem mit dem Herodot-Text kann ich dank einem Kollegen lösen, aber vielleicht werde ich den Kastner noch kontaktieren - zur Absicherung. Wenn er sich was anderes vorstellen sollte, schreib ich es hier rein.
fall3nsun
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 11:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von fall3nsun »

Ich habe mich beim Hr. Prof. Kastner erkundigt, wie viele Zeichen denn nun genau zu schreiben seien.

Seine Antwort:

"Sehr geehrter Herr Kollege,
Die Wahrheit liegt in der Mitte ;) Es sollten nicht weniger als 3000 und nicht mehr als 7000 sein (wobei hier der ganze Anmerkungsapparat natürlich dazuzählt).
Mit herzlichen grüßen
Georg Kastner"

Ich hoffe, dass ich euch damit weiterhelfen konnte.

mfg
Kati
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 30
Registriert: Fr 18.Sep 2009, 11:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von Kati »

hallo.
könnte mir jemand seine mitschrift vom 30.11. zukommen lassen.Ich war leider krank.
Im Gegenzug kann ich alle anderen Einheiten anbieten.
Vielen dank
lg Kati
Kati
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 30
Registriert: Fr 18.Sep 2009, 11:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von Kati »

Hat Prof.Kasnter die Kapitel aus dem Buch Geschichtsschreibung (Völkel) angegeben, die man sich für die Prüfung genauer anschauen sollte? Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen vielen dank.
lebindre
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Mo 17.Sep 2007, 4:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von lebindre »

Kapitel 3, 4, 6 und 10-13 wären genauer anzuschauen.
lg
Kati
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 30
Registriert: Fr 18.Sep 2009, 11:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von Kati »

Vielen dank für die Hilfe! lg
Benutzeravatar
Marvelous
Historicus
Historicus
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1020

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von Marvelous »

HMm... da wär natürlich die Frage wie genau... denn den "Kanon" der jeweiligen epochen zu "merken" ist ja nicht wirklich machbar... oder schreibt ihr euch nur die raus die wir bearbeitet haben...?

Mal abgesehen davon... das buch ist etwas sperrig lehsbar.. oder bin ich da alleine mit dieser meinung? :-)
Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
Benutzeravatar
Marvelous
Historicus
Historicus
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1020

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von Marvelous »

Jemand eine Ahnung wann die Noten kommen? :-) Wär schön langsam mal ned schlecht ^^
Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von daaigner »

Könnte mir jemand sagen ob es stimmt das der 3te Prüfungstermin am 22 Feb. ist?
LIBERTA PER GLI ULTRAS
Benutzeravatar
lune
Centurio
Centurio
Beiträge: 134
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von lune »

hab auch den 22. als dritten termin notiert ;)

und ja, ich hätt auch schon gern langsam eine note... :wink:
Benutzeravatar
daaigner
Centurio
Centurio
Beiträge: 172
Registriert: Do 11.Dez 2008, 17:30
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: KU Lektüre historiogr. Texte... (G.Kastner) - WS 2009

Beitrag von daaigner »

wie hat eigentlich die prüfung bei ihm ausgeschaut? war sie schwer?
habt ihr die hausübung schon zurückbekommen? ich hab sie ihm damals per mail geschickt aber bis heut nichts zurückbekommen :-k
LIBERTA PER GLI ULTRAS
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“