Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anfängerprobleme!!

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Fibi

Anfängerprobleme!!

Beitrag von Fibi »

HAllo,

Ich beginne im Oktober mit Geschichte und habe mir das Vorlesungsverzeichnis mal daruchgesehen.
da gibt des ja zu den EinführungsVo und Übungen/Seminaren gleich mehrere Vortragende.
machen die alle das gleich (zumindest bei den Vo)?
Wo erfährt man denn was wer in den Übungen macht?
lg Fibi
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

1. die einführungsVOs sind grundlegend alle ähnlich, niemals komplett gleich. also, ich weiß nicht wer es heuer anbietet, aber wenn du es posten könntest kannst du sicher von einigen hier im forum hören, wer am besten geeignet wäre.

2. du kannst noch keine seminare machen - übungen, kurse nur! seminare sind erst für den zweiten abschnitt

3. was wer in den übungen macht? tja jede übung hat einen titel und irgendwann sollte es dann ein KoVo geben (kommentiertes vorlesungsverzeichnis, herausgegeben von der studienrechtsvertretung) wo auf solche sachen näher eingegangen werden
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Gast

Beitrag von Gast »

Dieses Semester machen:
VO Einführung in das Studium der Geschichte

Bertrand Michael Buchmann
Karl Brunner
Birgit Bolognese-Leuchtenmüller
Christian-Hubert Ehalt

Ich meinte eigentlich eh die Kurse und Übungen.
lg
Benutzeravatar
Ilfi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1086
Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Beitrag von Ilfi »

Anonymous hat geschrieben:Dieses Semester machen:
VO Einführung in das Studium der Geschichte

Birgit Bolognese-Leuchtenmüller

lg
Ich fand die Einführung von der Bolognese wirklich toll!!! :D Sogar die Sachen, die mich früher nie interessiert haben, hat sie sehr interessant rüber gebracht! :D Ich fand auch, dass es eine wirklich gut "gelunge" Einführung war und sie wirklich versucht hat, das Themengebiet so gut es eben geht, abzudecken. Ich mein klar, alles wird man nicht besprechen können, aber es war wirklich ein interessanter Einblick in die Geschichte. :D

Lg, Ilfi
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

also ich empfehle dir für die einführungs-vo die bolognese.
ist interessant (fängt auch von null an, also brauchst du keine vorkenntnisse in der geschichte) und am schluss musst du deine mitschriften gesammelt abgeben.

diese einführungs-vo ist s1
dann solltest du im 1. semester auch noch s2 machen (bietet, glaub ich, eder an)
s3 - kurs (empfehle ich ebenfalls eder)
und s4 (empfehel ich niederkorn)

für s3 und s4 musst du dich über das anmeldungssystem anmelden (gibt es einen link von der geschichte hp)

lg
birgit
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“