Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Antike 1 bei Heftner, WS09

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
rafaela124
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Mi 02.Sep 2009, 23:17
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von rafaela124 »

JHallo

War5 heute jemand bei der VOlresung Antike 1 um 11.30???

Könntet ihr mir sagen vlt was besprochen wurden....

Danke

Rafaela
martinagpunkt
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Geschichte der Antike 1 bei Heftner

Beitrag von martinagpunkt »

hey, ja ich war dort und besprochen wurde hauptsächlich mesopotamien, altägypten und ein bisschen altägäische kulturen. ua. die erfassung von daten, also woher man die information bei so früher geschichte nimmt--> archäologie, dann die einteilung von geschehnissen in relative und absolute chronologie
dann noch die methoden der altersbestimmung eines artefaktes in der archäologie - C-14 Methode - Dendrochronolgie( bei Holzgegenständen)
Weiters hat er auch noch zwei handouts ausgeteilt, eines gibt einen chronolgischen überblick über die frühen kulturen das andere ist eine liste mit literaturen...
er hat aber gemeint dass die handouts wahrscheinlich eh online kommen wenns möglich ist

ich hoff ich hab dir helfen können
jsteininger
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Fr 20.Feb 2009, 9:45
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Geschichte der Antike 1 bei Heftner

Beitrag von jsteininger »

hat er was gesagt, ob bei der prüfung auch zusatzlektüre geprüft wird?
lilaju
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 15
Registriert: So 06.Sep 2009, 20:39
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Geschichte der Antike 1 bei Heftner

Beitrag von lilaju »

Soweit ich mich erinner, hat er bezüglich Zusatzlektüre gar nichts gesagt.

Weiß eigentlich einer, wie das ist, wenn man für die Vorlesung gar nicht angemeldet ist?
Bardot2000
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 07.Okt 2009, 15:20
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Geschichte der Antike 1 bei Heftner

Beitrag von Bardot2000 »

kurze frage: wenn die handouts online kommen....wo kann ich diese dann abrufen???
Bardot2000
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 07.Okt 2009, 15:20
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Geschichte der Antike 1 bei Heftner

Beitrag von Bardot2000 »

ok..hat sich erledigt...er hat die handouts per mail verschickt....
chiron
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mi 07.Okt 2009, 20:14
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien // OÖ

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von chiron »

Bei der heutigen VO machte unser Vortragender (aufgrund der enormen LV-Teilnehmer) den Vorschlag, "Mitschrift-Gemeinschaften" zu bilden, d.h., es sollen sich mehrere Studierende zusammenreden und abwechselnd zu den Vorlesungen erscheinen, damit dem akuten Platzmangel im HS 7 Einhalt geboten wird.

Folien wird er außerdem in Zukunft immer via mail verschicken.

lg
Dozenten sind Hirten, die Schlafherden hüten. (Manfred Hinrich)
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von VS »

tja, so gehts, wenn man antike 1 als voraussetzung für antike 2 festlegt - eine voraussetzung für eine vorlesung!

ich brauch einfach nur irgendeine e1 vorlesung, hab zur zeit von antike 1 schon eine andere, prüfungsimmanente lehrveranstaltung und darf jetzt wohl nicht einmal antike 2 machen. gibt's jemanden, der plant, antike 1 vollständig zu besuchen und eine einigermaßen gute mitschrift zu machen? ich zahl gerne dafür.
butalive
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von butalive »

hi!
wer ist an einer mitschriften-gemeinschaft interessiert?
ich könnte die Termine ab dem 2.11. übernehmen.
lg butalive
chiron
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mi 07.Okt 2009, 20:14
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien // OÖ

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von chiron »

ist antike I wirklich voraussetzung für antike II??
...sollte doch eigentlich egal sein....zumindest dachte ich, dass das keine Rolle spielt, welche LV man zuerst besucht...i mach z.B. auch grad MA I und MA II parallel.....

derzeit war ich bei allen drei vorlesungen, es ist aber nicht unbedingt vonnöten die LVs zu besuchen, da in den textgrundlagen alles so steht, wie er es vorträgt.

lg
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von Patricija »

reicht es,die texte zu lernen,die er per mail verschickt oder sollte man anwesend sein?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
valerien
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 21
Registriert: Mo 19.Feb 2007, 15:51
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von valerien »

also mir wäre das neu, dass (im diplomstudienplan) antike 1 voraussetzung für antike 2 ist, gabs ja früher nichtmal in der form
ich brauch einfach nur den code und wenn die nix besseres anbieten *g*
aber bis jetzt hat noch keiner gesagt, dass man die 1er vor der 2er machen muss...
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von Patricija »

kann mir jemand sagen (kann die vo leider nicht besuchen), ob seine ausgeschickten texte für die prüfung reichen oder ob man zusätzlich was lesen muss?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
Joey89
Historicus
Historicus
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von Joey89 »

hey,
also zusätzlich lesen muss man nichts....die texte dienen zur grundlage, jedoch hat prof.heftner gemeint, dass er die heutige einheit halt schon eine zeitspanne im stoff überspringt, weil nun soooo lang keine vorlesung stattgefungen hat, dafür haben wir aber eh die textgrundlage die er zuletzt versandt hat. also ausreichend könnts sein. Zusätzlich dürfte er in der zweiten einheit erwähnt haben, dass er ja gern mündlich prüft, da er auf diese art bei jedem studenen genügend wissen rauskriegt und er ne positive note kriegt, insofern sollte die grundlage passen...aber ich les mir mal die texte durch und vergleich sie mit mit meiner mitschrift, dann kann ich s dir sicher sagen..

mfg
butalive
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Antike 1 bei Heftner, WS09

Beitrag von butalive »

hallo!
da ich auf der warteliste für die vo bin, bekomm ich die texte nicht geschickt. kann mir vielleicht jemand die texte zukommen lassen? würd sie dann online stellen, um sie für jeden zugänglich zu machen.
lg butalive
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“