Hallo Leute!
Ich studiere Geschichte und POWI, beides im Bachelor. Selbstverständlich will ich mir, wenn möglich, beide Fächer so gut wie möglich gegenanrechnen lassen.
Hab in etlichen Vorlesungen gehört, dass ich, wenn ich ein Fach als EC mache, wesentlich mehr an Stoff für die Prüfung können muss, als übliche BA Geschichte-Studierende. Z.b. in der VO Geschichte Öst. ab 1918 sind es für das EC-Modul 300 Seiten eines Buches zusätzlich zu den Vorlesungsinhalten.
Was soll ich nun hier machen, wenn ich mir die VO sowohl für mein Geschichte-Studium, als auch mein EC für POWI anrechnen lassen will????
danke schon mal für eure hilfe im vorhinein.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Angabe bei Prüfungen: Geschichte oder EC?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 17.Dez 2009, 0:45
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Angabe bei Prüfungen: Geschichte oder EC?
Hallo,
normalerweise ist nicht wirklich "wesentlich" mehr Stoff für das EC verlangt. Das mit den 300 Seiten ist aber schon etwas hart - woanders habe ich von ca. 100 Seiten gehört.
Aber zum interessanten Teil: Wie willst du das genau machen? Die Prüfungen als EC für POWI machen (weil ja hochwertiger) und dann zum SPL der Geschichte laufen und sagen, dass du diese Fächer bereits als EC (aber für POWI) gemacht hast und Bitte um Anrechnung? Das wäre die einzige mögliche Variante würde ich sagen. Weil wenn du es umgekehrt machen willst, dann müsstest du Prüfungen zu 4 ECTS die du gemacht hast anrechnen lassen für Prüfungen die eigentlich 5 ECTS wert sind. Irgendwer wird da sicher Njet sagen. Hätten wir nicht dieses sturre/starre EC, könntest du die Prüfungen "normal" ablegen (4 ECTS) und meinetwegen dann 8 LVen als EC anrechnen lassen (ok, dass sind dann 32 ECTS die du für 30 anrechnen wirst, aber das ist wurscht, denn die Prüfungen musst du sowieso ablegen).
Ferner kann ich die Logik nicht ganz verstehen: Warum sollen "Fremde" Studenten die bei uns in der Geschichte nur ein EC machen wollen letztendlich mehr lernen als wir? Sie müssten sich eventuell in gewisse Bereiche vertiefen, die bei uns im weiteren Verlauf des Studiums - zumindest theoretisch gesehen - nicht mehr unterkommen würden. Ist doch eigenartig so etwas!
lg
normalerweise ist nicht wirklich "wesentlich" mehr Stoff für das EC verlangt. Das mit den 300 Seiten ist aber schon etwas hart - woanders habe ich von ca. 100 Seiten gehört.
Aber zum interessanten Teil: Wie willst du das genau machen? Die Prüfungen als EC für POWI machen (weil ja hochwertiger) und dann zum SPL der Geschichte laufen und sagen, dass du diese Fächer bereits als EC (aber für POWI) gemacht hast und Bitte um Anrechnung? Das wäre die einzige mögliche Variante würde ich sagen. Weil wenn du es umgekehrt machen willst, dann müsstest du Prüfungen zu 4 ECTS die du gemacht hast anrechnen lassen für Prüfungen die eigentlich 5 ECTS wert sind. Irgendwer wird da sicher Njet sagen. Hätten wir nicht dieses sturre/starre EC, könntest du die Prüfungen "normal" ablegen (4 ECTS) und meinetwegen dann 8 LVen als EC anrechnen lassen (ok, dass sind dann 32 ECTS die du für 30 anrechnen wirst, aber das ist wurscht, denn die Prüfungen musst du sowieso ablegen).
Ferner kann ich die Logik nicht ganz verstehen: Warum sollen "Fremde" Studenten die bei uns in der Geschichte nur ein EC machen wollen letztendlich mehr lernen als wir? Sie müssten sich eventuell in gewisse Bereiche vertiefen, die bei uns im weiteren Verlauf des Studiums - zumindest theoretisch gesehen - nicht mehr unterkommen würden. Ist doch eigenartig so etwas!
lg
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Angabe bei Prüfungen: Geschichte oder EC?
Das ist eben das von der Realität völlig entkoppelte Denken der Studienplan- und Bologna-Verantwortlichen, das ohne jeglichen Sinn und Verstand auf einen zu erbringenden "student workload" (es krampft sich bei mir immer alles zusammen, wenn ich diesen Begriff höre) abstellt, weil der menschliche Organismus in jeder Phase der Marktlogik und dem - letztendlich kontraproduktiv wirkenden - Dogma der Effektivität unterworfen werden muss. Da ist für logische Betrachtungsweisen, wie der dass die Studierenden anderer Studienrichtungen sich auch einführend in die Materie einarbeiten müssten, kein Platz, geschweige denn für ein gesundes Maß an Kulanz.Yazid hat geschrieben:Ferner kann ich die Logik nicht ganz verstehen: Warum sollen "Fremde" Studenten die bei uns in der Geschichte nur ein EC machen wollen letztendlich mehr lernen als wir? Sie müssten sich eventuell in gewisse Bereiche vertiefen, die bei uns im weiteren Verlauf des Studiums - zumindest theoretisch gesehen - nicht mehr unterkommen würden. Ist doch eigenartig so etwas!