Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
wollte mal fragen, wie ihr für die prüfung lernt, d. h. reicht es nach den skripten, die die vortragende online gestellt, hat zu lernen, oder lernt ihr auch nach euren eigenen skripten?
Das würd mich auch interessieren, war zwar nie in der VO würd jetzt aber gerne die Prüfung machen.
Hab mir die Schriften auf Fronter angeschaut, die schauen sehr gut aus, reichen die glaubt ihr?
Weiß man mehr zur Prüfung außer MC-Fragen, z.B. wieviele? Muss man sich irgendwo für die Prüfung anmelden?
Anmelden muss man sich nicht. Offiziell sollte man nur für die LV angemeldet sein, die Erfahrung zeigt aber, dass es auch ohne geht.
Was auf fronter steht weiß ich gar nicht. Eine fast vollständige Mitschrift gibts jedenfalls dank @eikinskjaldi auf geschichte-mitschriften.blogspot.com.
Hi,
kann auf der seite nix finden bzw. glaub ich, dass sich da eine andere seite aufmacht. Könntest du den direkten link online stellen? Bzw. oder mir die MS- als Mail schicken falls du sie schon hast?
Hi, also die prüfung ist am 29.01.2010 1.Prüfungstermin: Abschlusstest (schriftlich) ich schätz mal im HS 21 auf der hauptuni wo die vo war?
Wollt nur kurz noch nachfragen ob die prüfung sicher mc ist und weiß wirklich niemand etwas mehr zur prüfung?
Die Prüfung ist ganz sicher im Multiple Choice Format. Bei Spezialfällen gibts eine Sonderregelung, ich glaube bei den Leuten, die 4 ECTS Punkte brauchen oder so. Die müssen ein frei wählbares Buch der C.H.Beck Wissen Reihe mit Bezug zur Antike lesen, dass dann rechtzeitig den LV-Leitern bekannt geben und bei der Prüfung was darüber schreiben. So irgendwie wars, denke ich.
Mach sie ja auch nur als freies wahlfach... kann ich sie dann einfach auch ohne buch machen und nur 4 ects bekommen, weiß das wer?
Müsst ja eigentlich gehn schätz ich mal... weil mit dem buch wird das etwas knapp bis nächste woche bzw. geht sich nicht mehr aus!
Ja eh aber freie wahlfächer und erweiterunscurricula sind ja irgendwie das gleiche aber auch nicht... kennt sich ja kein mensch aus, auch wenn man irgendwó nachgfragt... i geh einfach hin und schau wieviele ects ich für die prüfung bekomm...
Bei einem Erweiterungscurrliculum bringt Dir die einzelne LV nix sondern ist eben wie ein eigener kleiner Studienplan den man zu erfüllen hat. Daher bringt es einem wenn man das EC Geschichte macht auch nichts wenn man diese Prüfung mit nur 4 ECTS macht. Als freies Wahlfach zählen meines Wissens eh die SSt und nicht die ECTS. Daher reicht, wenn man die VO als freies Wahlfach braucht, die Prüfung ohne dem Buch.
Wenn man sich da nur auskennen würd ... brauch schon die ects mach aber kein modul, sollt eigentlich gehn... abwarten! Wie gesagt hab schon probiert nachzufragen aber die einzellnen studienrichtungen verweisen sich nur aufeinander !