Hallo allerseits!
Ich habe einige Fragen zum Wahlfach Geschichte!
Im POWI Studium wird Geschichte im Umfang von 30 ECTS Punkten angeboten, aber für welche Vorlesungen oder Prüfungen kann/muss man sich anmelden, damit einem die vollen 30 ECTS Punkte angerechnet werden?
Ich hab schon mitbekommen das man sich aus den 11 Modulen der Übersichtstabelle 3 Module zu je 10 ECTS auswählen muss, aber dann hat jedes der 3 gewählten Module ja nocheinmal eine x-fache anzahl an Vorlesungen.
Also meine Frage:wenn ich 3 Module ausgesucht habe welche und wieviele Vorlesungen aus diesen Modulen muss ich besuchen?
Muss man sich für die Vorlesungen irgendwo anmelden?
Hab mich bis jetzt nur auf Univis bei Erweiterungscurriculla für "01.03.2010 A 071 Geschichte" eingetragen!
Passt das?
Wo muss ich mich jetzt noch anmelden?
Welche Module sind denn nicht zu schwer, weil nicht soviel zu lernen?
Sind Zeitgeschichte, Politikgeschichte und Wirtschaftsgeschichte zu empfehlen?
Ist die Österreichische Geschichte zu empfehlen?
Kann man sich für das SS 2010 überhaupt noch für die Wahlfächer/Vorlesungen in Geschichte anmelden?
LG
ernesto
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Erweiterungscurriculum Geschichte bei Bachelorstudium POWI
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 22.Feb 2010, 17:11
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Erweiterungscurriculum Geschichte bei Bachelorstudium POWI
Anmeldung:
Ab morgen im Univis für die Vorlesungen, kannst dich ruhig auch bei mehreren anmelden - schreibst du keine Prüfung kriegst du keine Note.
Welche VOs:
Steht alles im Plan vom Erweiterungscurriculum, also zB Modul Neuzeit = Frühe Neuzeit + Späte Neuzeit, wobei es bei einigen Modulen Unterschiede gibt (zB Österreichische Geschichte).
Wichtig ist dass du nur VOs absolvieren kannst.
Empfehlungen:
Politikgeschichte ist denke ich für PoWi Studenten aufgelegt, enthält auch einiges an Theorie. Österreichische Geschichte hat mir sehr gut gefallen.
Hängt aber natürlich am meisten von den Professoren ab, les dir einfach die Empfehlungen hierzu im Forum durch.
Ab morgen im Univis für die Vorlesungen, kannst dich ruhig auch bei mehreren anmelden - schreibst du keine Prüfung kriegst du keine Note.
Welche VOs:
Steht alles im Plan vom Erweiterungscurriculum, also zB Modul Neuzeit = Frühe Neuzeit + Späte Neuzeit, wobei es bei einigen Modulen Unterschiede gibt (zB Österreichische Geschichte).
Wichtig ist dass du nur VOs absolvieren kannst.
Empfehlungen:
Politikgeschichte ist denke ich für PoWi Studenten aufgelegt, enthält auch einiges an Theorie. Österreichische Geschichte hat mir sehr gut gefallen.
Hängt aber natürlich am meisten von den Professoren ab, les dir einfach die Empfehlungen hierzu im Forum durch.