Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
tom128
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Mo 06.Okt 2008, 12:53
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von tom128 »

Hallo,

wollte nur Fragen ob diejenigen, welche die mündliche Prüfung zur VO Antike 1 (Heftner) schon gemacht haben, hier ihre Prüfungsfragen posten könnten.


LG und schönes Wochenende
tom128
rrrrroli
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Fr 02.Okt 2009, 22:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von rrrrroli »

Also ich hab die Prüfung am Freitag gemacht.
Er hat uns in eine 4er Gruppe eingeteilt, die er dann gleichzeitig geprüft hat.
Zuerst hat einer nach dem anderen eine Frage zu Griechenland gestellt bekommen, dann noch eine über Rom. Die Fragestellungen waren sehr offen.
Erste Frage war zum Beispiel "Athen vor Solon", zweite "Solons Reformen", dritte Frage: nach Solon, vierte Frage: Perserreich.
Man hat dann halt erzählt, was einem eingefallen ist, und wenn man etwas wichtiges aussgelassen hat, hat er gezielt nachgefragt.
Bei Rom hat sich jeder aussuchen dürfen, ob er lieber über Innen- oder Außenpolitik geprüft werden wollte.

Im Großen und Ganzen war die Prüfung eigentlich mehr als schaffbar, würd ich sagen.

Ahja, und er hat zuerst gefragt, ob wir lieber offene oder gezielte (Jahreszahl und Name) Fragestellungen haben wollten, wir haben uns aber alle fürs erstere entschieden :)
flgo
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Fr 06.Nov 2009, 1:01
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von flgo »

Ah du warst in der ersten 4er Gruppe? Ich war in der 2ten.

Bei uns gings im griechischen Teil zuerst um: minoische und mykenische Kultur, Palastkultur; Darkages; Polis; Tyrannis
im römischen: Punische Kriege und Auswirkungen.
_enomis_
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Do 04.Jun 2009, 13:02
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von _enomis_ »

Ich war heute in einer Dreigruppe dran und er hat uns mykenische/ minosiche Kultur, Darkages, Punische Kriege, das mit Scipio Africanus wegen der proprätorianischen Macht die erstmals ohne vorherige Durchkämmung der Ämterlaufbahn vergeben wurde un die Pyramide der Befugnisse Kunsul/Prätor etc.

lg Simone
Rudicus
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27.Jan 2010, 17:08
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von Rudicus »

Hi

wollte nur mal fragen ob er bei den Prüfungsfragen auch genaue jahreszahlen haben will also nicht nur so sachen wie "große Kolonisation war 8Jh. bis 6jh." sondern so fragen wie "gründung von Pythekussai 775" , danke schon mal wenn jemand was in die richtung weiß !!

mfg rudikus
sarah123
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 94
Registriert: Mi 13.Jan 2010, 17:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von sarah123 »

Also ich hab die Doppelprüfung bei ihm gemacht und er wollte kaum Jahreszahlen wissen, aber 1 od 2 dann doch! zB wann waren die Licinisch-Sextischen Gesetze
Ansonsten hat er bei uns auch nicht nur allgemeine Fragen gestellt, sondern auch etwas spezifischer zB charakterisiere den korinthischen Bund und im Gegensatz dazu einen Bund, bei dem die Mitglieder tributpflichtig waren (Delisch-Attischer Bund), oder in welcher Phase der Ständekämpfe entstand die Lex Hortensia usw.
Er war aber sehr hilfreich und wenn man eine Frage nicht wusste, hat er einfach eine neue gestellt und so lange Tips gegeben bis man draufkommt!
_enomis_
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Do 04.Jun 2009, 13:02
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von _enomis_ »

Hi Rudicus! Also du geht beim Haupteingang rein, rechts die Stiege rauf beim Portier, , da stehen auf der rechten Seite so Computer und wenn du da nochmal rechts rein gehst stehst du vor einem Lift ( also noch bevor du die nächste Stiege zur Tür hinaufgehst). Ich glaube dann musst du ins Erdgeschoss fahren und du findest dann einen Übungsraum. Naja mir hat der Portier gesagt wo die Prüfung zu finden ist. Der Heftner scheint sie öfters dort zu machen. Also frag zur Not. Lg enomis
kms01uk
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15.Feb 2010, 14:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von kms01uk »

Hallo!

Hatte heute Prüfung und er war wirklich voll nett und hat auch voll weiter geholfen.

Uns hat er folgende Themen gefragt:
Rom - Sprachgruppen in Altitalien vor Rom (etwas schwer...), 4-Kaiserjahr, Pyrroskriege, Bundesgenossensystem
Griechen - Polis, Große Kolonisation, Hegemoniekämpfe
annaneu
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 03.Mär 2010, 21:39
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von annaneu »

Hallo!

Ich war am 5.3. bei ihm und wir waren auch zu viert bei der Prüfung.
Die Fragen waren: was war vor Solon? Was hat Solon gemacht? Was war nach Solon?
Unterschied Diktatur Sulla und Ceasar, Bundesgenossensystem, Sprachgruppen in Altitalien vor Rom, Expansion Roms (Pyrroskriege)

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Stephie***
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 41
Registriert: Sa 16.Jan 2010, 20:14
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von Stephie*** »

Das hört sich ja alles eh ziemlich gut an, die Fragen scheinen sich zu wiederholen. Weiß eigentlich irgendwer ob er jemanden schon mal negativ bewertet hat, hab daweil nur von 1ern und 2ern gehört...?
michs
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 19
Registriert: Do 18.Jun 2009, 12:19
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von michs »

Hallo,

weiß vielleicht jemand was bei der Polis abgefragt wird? Geht es hier um die Polis in der Homerischen Staats- und Gesellschaftsordnung?

Danke im Voraus,
lg michs
Stephie***
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 41
Registriert: Sa 16.Jan 2010, 20:14
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von Stephie*** »

hi also ich glaub schon, dass damit die homerische staats- und gesellschaftsordnung gemeint ist, alles was die zu dem begriff polis einfällt würde ich sagen! Hoff ich bin mit meiner antwort nicht zu spät dran...

Hätt auch noch eine frage, nicht einmal google findet was unter dem Begriff Pyrosskriege, ich steh grad echt auf der Leitung was damit gemeint ist und bin dankbar für eine erklärung :-)!?
butalive
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Mo 03.Nov 2008, 10:49
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfungsfragen VO Antike 1 - Heftner WS 2009

Beitrag von butalive »

Hab mich für den kommenden Freitag zur Prüfung angemeldet. Kann aber nicht hin gehn.
Weiss jemand, ob es im Juni noch Prüfungstermine gibt?
Mfg Butalive
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“