Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VU Archivwissenschaften - SS 2010

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
anja_w
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Di 15.Sep 2009, 15:55
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

VU Archivwissenschaften - SS 2010

Beitrag von anja_w »

Hallo an alle!

Da mein Stundenplan fürs SoSe10 schon sehr dicht ist, wollte ich euch fragen, ob die VU Archivwissenschaften sehr viel Aufwand ist (z.B. muss man eine umfangreichere Arbeit schreiben etc.)! Würd diese VU gern nächstes Semester machen aber ich weiß nicht, ob es sich zeitlich noch ausgehen würde!

Wäre für eine Antwort sehr dankbar


LG
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VU Archivwissenschaften

Beitrag von Art Vandelay »

Kommt sehr auf den LV-Leiter an. Ich habs beim Scharer gemacht. Da gabs nur 3 Aufgaben je ca. eine Seite und keine von denen hat keine mehr als eine halbe Stunde Arbeit gemacht. Auch die Prüfungsvorbereitung war nicht so aufwendig. Hab gehört, dass es zum Beispiel beim Maleczek viel mehr Arbeit war.
anja_w
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Di 15.Sep 2009, 15:55
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: VU Archivwissenschaften

Beitrag von anja_w »

danke für die schnelle Antworkt

ja in Geschichte is alles doch sehr LV-Leiter-abhängig!

Scharer klingt auf jeden Fall gut ; ), wird wahrscheinlich sehr schwer sein bei ihm reinzukommen!
Weißt du was, ob er es sehr genau nimmt mit der Teilnehmerbeschränkung bei einer VU?


LG
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VU Archivwissenschaften

Beitrag von Art Vandelay »

Er hatte letztes mal einen großen Hörsaal (41) und hat daher alle aufgenommen die auf der Warteliste standen. Hat aber darauf aufmerksam gemacht, dass das nur geht weil er eben diesmal den großen HS hat.
Kati
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 30
Registriert: Fr 18.Sep 2009, 11:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VU Archivwissenschaften

Beitrag von Kati »

Bei mir ist es zeitlich sehr schwer die VU Historische Hilfswissenschaften zu besuchen.Letztes semester musste ich bei maleczek aufhören, da er SEHR viel verlangt hat und das alles nicht mehr in meinen zeitplan gepasst hat.Man musste diverse texte übersetzen, die dann in der nächsten stunde mündlich abgefragt wurden.In manchen stunden wurden lateinische und sogar französische texte gelesen. Auf die VU folgte jede woche ein 1stündiges tutorium.Diese VU war meiner meinung nach eher ein Kurs.
Wie die Prüfung am Ende ausgesehen hat, weiß ich aber nicht.
Kennt jemand Prof.die bei der VU Hilfswissenschaften, keine Anwesenheit verlangen? (hatte mal Mittelalter-VU's bei Schwarcz und Scharer, die eher wie VO's ausgelegt waren ohne Anwesenheitskontrolle)
lg kati
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: VU Archivwissenschaften - SS 2010

Beitrag von Martin »

Zu ergänzen ist, dass speziell die Professoren und Professorinnen, die einen Mittelalter-Schwerpunkt haben, diese Kurse, die im VLVZ als "Historische Hilfswissenschaften" ausgewiesen sind, eigentlich für die Studierenden des Masterstudiums Geschichtsforschung anbieten...
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“