Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anwesenheit / VO

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
octavian
Historicus
Historicus
Beiträge: 51
Registriert: Do 10.Sep 2009, 10:45
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Anwesenheit / VO

Beitrag von octavian »

Hi!
Könnt ihr mir helfen? Bin im 2. Semester 1 Monat im Ausland und kann daher nur VO's besuchen. Habt ihr Tips für mich, bei welchen VO's man nicht immer anwesend sein muss und auch von extern gut lernen bzw. die Prüfungen leichter sind?
Habe mich mal für folgende Sachen angemeldet:

ÖS Gesch. Prof. Lutter
Späte Neuzeit Vocelka oder Felberbauer :-k
Analyse bildlicher und dinglicher Quellen der Museal. - Maleczek
Mittelalter 1 Peter Feldbauer , Manfred Pittioni , Ilja Steffelbauer
Antike 2 - Hameter

Danke Danke!
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Anwesenheit / VO

Beitrag von Morgan_le_Fay »

VO haben NIE eine Anwesenheitspflicht, egal was dir andere Kollegen oder Professoren erzählen.
Jede andere LV hat Anwesenheitspflicht, VO allerdings nicht.

Du kannst dich also anmelden, bist aber nicht verpflichtet die VO auch zu besuchen. Die Anwesenheit wird auch von niemandem überprüft.

NUR, wenn du am Ende des Semester eine Prüfung ablegen willst, dann musst du zusehen, dass du von irgendwoher ein Skriptum bekommst, denn leider geben die Professoren auf der Geschichte keine Skripten aus (jedenfalls die mir bekannten).


Prof. Maleczeks und Prof. Hameters VO sind sehr zu empfehlen. Gut strukturiert, interessant und auch nicht schwer zu lernen, wenn man sich für das Thema interessiert bzw. wenn man sich etwas bemüht.
Prof. Lutter kenne ich noch nicht, aber ich belege die gleiche VO wie du. Wenn du möchtest, kann ich dir das Skriptum zukommen lassen für die Einheiten, in denen du nicht da bist.
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Anwesenheit / VO

Beitrag von Savonarola »

Vocelka hält sich bei seinem Vortrag an sein sehr empfehlenswertes (aber im Detail mutmaßlich fehlerhaftes) Buch "Geschichte der Neuzeit". Außerdem kannst Du von unserer Download-Plattform eine Mitschrift herunterladen, sofern Du bereits selbst etwas hochgeladen hast.

Bei der VO "Frühe Neuzeit" von Kohler sollte es reichen, die Pflichtlektüre (Michael Erbe "Die frühe Neuzeit") genau durchzuarbeiten.
Morgan_le_Fay hat geschrieben:VO haben NIE eine Anwesenheitspflicht, egal was dir andere Kollegen oder Professoren erzählen.
Jede andere LV hat Anwesenheitspflicht, VO allerdings nicht.
So ist es.
octavian
Historicus
Historicus
Beiträge: 51
Registriert: Do 10.Sep 2009, 10:45
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Anwesenheit / VO

Beitrag von octavian »

Ich danke euch beiden herzlichst. Komme gerne auf das Angebot zurück. Den Kohler habe ich schon absolviert.
Lg
Oct.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“